36 Kunst bis 1800 24,95 ¤ Bruegels Winterlandschaften. Hg. Tine Luk Meganck, Sabine van Sprang. Berlin 2018. Im interdisziplinären Austausch haben Historiker und Kunsthistoriker gemeinsam Bruegels Winterlandschaften neu analysiert und einen veränderten Blick nicht nur auf seine Werke, sondern auch auf seine Ära gewonnen. 24 × 30 cm, 352 S., zahlr. Abb., geb. Statt 58,00 € vom Verlag reduziert 24,95 € Nr. 1100890 Vermeer. Das vollständige Werk. Von Karl Schütz. Köln 2020. Dieser Gesamtkatalog versammelt seine fesselnden Gemälde. Im großzügigen Format mit qualitativ unübertroffenen Reproduktionen entfaltet sich Vermeers Repertoire. Zahlreiche Details heben die überragende Fähigkeit des Künstlers hervor, sowohl die Trends und Moden des Goldenen Zeitalters der Niederlande festzuhalten als auch eine komplette Geschichte in nur einer flüchtigen Geste, Miene oder Erscheinung zu erzählen. 25 × 34 cm, 258 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 100,00 € als Sonderausgabe** 50,00 € Nr. 1219650 Lucas Cranach d. J. Von Meisterhand. Die Cranach Sammlung des Musée des Beaux-Arts de Reims. Katalog, Wittenberg 2015. Experten aus der Cranach-Forschung liefern in dieser Publikation wissenschaftliche Beiträge über die Kunst der Cranach-Zeit, zu den meisterhaften Porträtzeichnungen von Vater und Sohn Cranach. 22 × 28 cm, 72 S., 55 farb. Abb., pb Statt 19,90 €* nur 9,95 € Nr. 699969 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Rembrandt. Selbstbildnisse. Von Pascal Bonafoux. München 2019. Die über 80 Selbstporträts in diesem Band zeigen alle Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606– 12,80 ¤ 1669), den berühmtesten Maler der Niederlande im 17. Jahrhundert. Pascal Bonafoux, ausgewiesener Spezialist für das Selbstporträt in der Kunst und Professor für Kunstgeschichte, liefert ein neues Standardwerk, das erstmals alle derzeit bekannten und gesicherten Selbstbilder versammelt. 17 × 20,5 cm, 160 S., 100 farb. und s/w-Abb., geb. Statt 29,80 € vom Verlag reduziert 12,80 € Nr. 1114778 9,95 ¤ Jacob Backer 1608–1651. Rembrandts Gegenpol. Von Peter v. d. Brink. Katalog, Suermondt-Ludwig- Museum Aachen 2009. Jacob Adriaenszoon Backer (1608/09–1651) war einer der bedeutendsten niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts, der wegen seiner brillanten Maltechnik bei seinen Zeitgenossen großes Ansehen genoss. Der schöne Katalog offenbart 42 Gemälde und 18 Zeichnungen. Mit einem Œuvre-Katalog der Gemälde. 26,5 × 31 cm, 270 S., durchg. farb. und s/w-Abb., pb. Statt 39,80 €* nur 9,95 € Nr. 506532 Holbein. Von Norbert Wolf. Köln 2017. Diese reich bebilderte Monographie beleuchtet Leben und Werk des Malers Hans Holbein (1497/98–1543) 21 × 26 cm, 96 S., durchg. farb- und s/w-Abb., geb. mit Schutzumschlag. 10,00 € Nr. 294870 Van Eyck. Von Till-Holger Borchert. Köln 2020. Diese Einführung dokumentiert Leben und Werk Jan van Eycks (um 1390–1441). Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Genter Altar. 21 × 26 cm, 96 S., geb. 10,00 € Nr. 1199285 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Faszination Rassehunde. Von Eva-Mar
Africa. Von Laurent Baheux. Kempen
Oliver Byrne. Die ersten sechs Büc
39,95 ¤ Der lange Weg nach Westen.
75 Jahre Nürnberger Prozess. Hg. M
Im Taumel. 1918. Ein europäisches
»Ein Lesevergnügen auf allerhöch
20 ¤ Das verlorene Paradies. Europ
14,95 ¤ Wappenbuch. Von Johann Sie
Der römische Legionär. Kleidung,
Der Skandal der Skandale. Die gehei
9,95 ¤ Physik-Vorlesung. Von Georg
Letzte Exemplare Bertolt Brecht. We
Die Stunde der Welt. Fünf Dichter
Letzte Exemplare Heinrich Heine Pak
Lexikon der Weltliteratur. Fremdspr
Das Fremdwörterbuch. Unentbehrlich
Peter & Piet Vogelhäuschen zum Bem
LEGO Ideen Fahrzeuge. Buch mit vier
Beethovens Sinfonien. Eine Entdecku
TEUBNER Messer. München 2014. Beso
Das Wiener Kaffeehaus. Hg. Christia
Historische Messinstrumente - wahre
Laden...
Laden...