froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

02-2021

62 Architektur Spolien

62 Architektur Spolien in Berlin nach 1945. Motive und Rezeption der Letzte Wiederverwendung von Fragmenten. Von Biagia Bongiorno. Petersberg 2013. Die Bauten der Nachkriegszeit Exemplare in Berlin weisen eine Vielzahl Spolien auf. Die Untersuchung beleuchtet, wie die Akteure in zwei politischen Systemen mit zerstörten Bauten respektive ihren Fragmenten umgegangen sind. 22 × 28 cm, 208 Seiten, zahlr. s/w-Abb., geb. Statt 39,00 €* nur 9,95 € Nr. 611921 Notre-Dame. Geschichte einer Kathedrale. Von Thomas W. Gaehtgens. München 2020. Der Brand im April 2019 löste auf der ganzen Welt große Bestürzung aus. Thomas W. Gaehtgens erzählt im vorliegenden Band eindrucksvoll die Geschichte dieses kulturellen, politischen und religiösen Erinnerungsortes. 11,5 × 18 cm, 128 S., pb. 9,95 € Nr. 1212524 Die Hamburger Speicherstadt. Geschichte, Architektur, Welterbe. Von Ralf Lange. Hg. Speicherstadtmuseum Hamburg. Hamburg 2019. Mit diesem Band liegt erstmalig eine umfassende Planungs- und Baugeschichte der Speicherstadt vor. 21 × 26,5 cm, 384 S., 440 Abb., geb. 39,90 € Nr. 1174185 Capella Clementina. Kurfürst Clemens August und die Krönung Karls VII. Studien zum Kölner Dom 8. Köln 2001. Die Monographie würdigt den Krönungsornat, den Kurfürst Clemens August für die Kaiserkrönung Karls VII. in Paris anfertigen ließ, erstmals wissenschaftlich. 21 × 28,5 cm, 476 S., 256 Abb., geb. Statt 102,00 €* nur 14,95 € Nr. 1212389 Die Baugeschichte des Kölner Domes nach archäologischen Quellen. Befunde und Funde aus der gotischen Bauzeit. Studien zum Kölner Dom 10. Von Ulrich Back, Thomas Höltken. Köln 2008. 22 × 29 cm, 558 S., 217 farb. und 1242 s/w- Abb., geb, 12 Beilagen/Pläne, CD mit Begleitmaterial. Statt 110,00 €* nur 19,95 € Nr. 1212354 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Eremitagen des europäischen Adels. Von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert. Von Christa Birkenmaier. Petersberg 2020. Von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert gehörten Eremitagen als religiöse und weltliche Zweitwohnsitze zum Lebensstil des europäischen Adels. Die »Villa Suburbana« entwickelte sich ab dem 17. Jahrhundert zur »Maison de Plaisance«. Mit dem Aufkommen des englischen Landschaftsgartens im 18. Jahrhundert änderte sich das Verhältnis von Landhaus und Garten. 22 × 28 cm, 336 Seiten, 217 Abb., geb. 69,00 € Nr. 1188690 Mittelalterliche Kirchen in Köln. Architektur – Kunst – Geschichte. Von Richard W. Gassen. Petersberg 2010. Der Band stellt sämtliche 35 noch erhaltenen mittelalterlichen Kirchen Kölns in Bild und Text vor. Sie sind Zeugnisse einer fast zwei Jahrtausende umfassenden Kulturgeschichte, die von der römischen Ausgrabung bis zur zeitgenössischen Lichtinstallation reicht. 16,5 × 24 cm, 208 Seiten, 500 Abb., pb. Statt 16,95 €* nur 9,95 € Nr. 465070 Die vorgotischen Bischofskirchen in Köln. Studien zum Kölner Dom1. Von Willy Weyres. Köln 1987. In diesem Band bringt Weyres eine Gesamtdarstellung aller Grabungsergebnisse von 1946 bis 1983 sowie eine Deutung der Befunde. Das Ergebnis ist eine Geschichte der Kölner Bischofskirche von der Antike bis zum Baubeginn der gotischen Kathedrale. 22 × 29 cm, 268 S., 197 Abb., geb. Statt 50,11 €* nur 19,95 € Nr. 1212397 Schloss. Stadt. Berlin. Die Residenz rückt in die Mitte (1650–1800). Hg. Paul Spies u. a. Berlin 2016. Auf kluge Weise nähert sich dieser reich bebilderte Band dem Verhältnis Berlins zu seinem Stadtschloss an. Besonders hinsichtlich des Wiederaufbaus findet sich hier eine fabelhafte Fundgrube spannender Texte und Bilder, die Sie nicht missen sollten. 21,5 × 29 cm, 224 S., 330 farb. Abb., geb. Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 1240919 Letzte Exemplare * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann