froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

03-2021

22 Klassische Moderne

22 Klassische Moderne »Jetzt soll ich wieder am Theater malen.« Ernst Ludwig Kirchner und das alpine Theaterschaffen. Hg. T. Sadowsky. Katalog, Kirchner Museum Davos 2017. Kirchner wirkte in den Jahren 1920 bis 1937 an verschiedenen Theaterproduktionen als Bühnenbildner und Kulissenmaler mit. Die Theater kulissen bilden im Werk Kirchners eine eigenständige und einzigartige Gruppe, die im vorliegenden Katalog eindrucksvoll abgebildet wird. Auch werden die Verbindungen mit seinem druckgrafischen und zeichnerischen Werk dokumentiert. 21,5 × 27,5 cm, 120 S., 40 farb. und 20 s/w- Abb., geb. Statt 38,00 €* nur 9,95 € Nr. 1012134 Peter August Böckstiegel. Junge Kunst 34. Von David Riedel. München 2020. Peter August Böckstiegel gilt als der bedeutendste westfälische Expressionist und zählt zu den Vertretern der Klassischen Moderne. Sein künstlerisches Schaffen reicht über eine Vielzahl von Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und Druckgrafiken bis zu Mosaiken, Fensterbildern und Skulpturen. 14 × 20,5 cm, 80 S., 56 farb. Abb., geb. 11,90 € Nr. 1219162 Kandinsky, Marc und der Blaue Reiter. Katalog, Fondation Beyeler Riehen u. Basel 2016/17. Als wahrer Glücksfall für die Kunst erwies sich die Initiative des russischen Malers Wassily Kandinsky, gemeinsam mit Franz Marc die Redaktion des Almanachs Der Blaue Reiter zu gründen. Die prächtig bebilderte Publikation widmet sich diesem Thema. 24,5 × 30,5 cm, 250 Seiten, 180 Abb., geb. Statt 58,00 €* nur 19,95 € Nr. 773948 Anita Rée. Retrospective. Hg. Karin Schick. Katalog, Kunsthalle Hamburg 2017/18. Anita Rée (1885–1933) ist eine der faszinierenden und rätselhaften Figuren der Kunst der 1920er Jahre. Der vorliegende Band stellt ein überraschend facettenreiches Œuvre vor. (Text engl.) 22,5 × 28,5 cm, 248 S., 280 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 19,95 € Nr. 1220543 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Ich ewiges Kind. Das Leben des Egon Schiele. Von Gregor Mayer. Pölten 2018. Er war umstritten, als Pornograph verschrien, musste um Anerkennung ringen. Als Egon Schiele im Alter von 28 Jahren an der Spanischen Grippe starb, hinterließ er ein gewaltiges Werk von 330 Gemälden und fast 3 000 Arbeiten auf Papier. Gregor Mayer zeichnet den Lebensweg dieses außergewöhnlichen Künstlers nach. Er beschreibt den Kontext, in dem sich Schieles Künstlertum entfaltete und aus dem Egon Schiele. Porträts. Hg. Alessandra Comini. Katalog, Neue Galerie New York 2014. Im Mittelpunkt stehen fünf Werkgruppen mit Bildern von Familienmitgliedern, Akademiekollegen und Künstlerfreunden, Modellen und Mäzenen, Geliebten und allegorischen Figuren. Zusätzlich enthält das Buch ein Kapitel über Schieles traumatische Gefängniszeit im Sommer 1912. (Text engl.) 24 × 30 cm, 296 S., durchg. farbige und s/w-Abb., geb. Statt 59,00 € vom Verlag reduziert 29,95 € Nr. 1249193 er seine Inspirationen schöpfte. Gregor Mayer gelingt über Schieles Lebensgeschichte der Brückenschlag zu unserer heutigen Zeit. 14 × 22 cm, 208 S., zahlr. Abb., geb. Statt 22,00 €* nur 9,95 € Nr. 1231537 20 ¤ Egon Schiele. Sämtliche Gemälde 1909–1918. Köln 2020. Noch heute wirken die Frauen- und Selbstporträts des Enfant terribles der Wiener Moderne aufregend und kühn. Sie alle entstanden im letzten Jahrzehnt seines kurzen Lebens. Mit insgesamt 578 Abbildungen zeichnet dieser Band diese Jahre nach und behandelt alle 221 Gemälde. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., 578 Abb., geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1214454 Rodin / Arp. Katalog, Fondation Beyeler, Riehen/Basel 2020. Rodins wegweisende Ideen und neue künstlerische Möglichkeiten für die Skulptur wurden von Arp aufgegriffen und weiterentwickelt, neu interpretiert oder kontrastiert. 27,5 × 31 cm, 200 S., 125 Abb., geb. 58,00 € Nr. 1248430 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann