froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

03-2021

30 19. Jahrhundert Das

30 19. Jahrhundert Das Standardwerk zum Sonderpreis Cappiello. Die Plakate von Leonetto Cappiello. Von Jack Rennert. New York 2004. Leonetto Cappiello gilt als Vater des modernen Plakatdesigns. Anders als seine Vorgänger, die Plakate wie Gemälde gestalteten, schuf er prägnante, farbkräftige Figuren, die aus einem schwarzen Hintergrund auftauchten und wie Icons wirkten: Echte Eyecatcher entstanden. Während seiner Karriere schuf er mehr als 530 Plakate, wirklich alle werden in dem vorliegenden Band auf hochqualitative Weise abgebildet. (Text engl.) 27,5 × 35 cm, 336 S., 584 farb. Abb., geb. Statt 80,00 €* nur 19,95 € Nr. 767824 Matisse in the Barnes Foundation. Hg. Yve- Alain Bois. London 2015. Die Barnes Foundation in Philadelphia besitzt eines der bedeutendsten Konvolute aus dem Werk von Henri Matisse. Die Sammlung enthält 59 Arbeiten aus allen Schaffensphasen des Künstlers. Die in der Sammlung vertretenen Arbeiten werden umfassend interpretiert, analysiert und natürlich qualitätsvoll im Großformat abgebildet. Das hervorragende Standardwerk zu Henri Matisse in der Barnes Foundation erscheint in drei Bänden im Schuber, gestaltet von den Designmeistern von Pentagram. (Text engl.) 3 Bände à 25,5 × 33 cm, 824 S., 656 farb. und s/w-Abb., geb. im Schuber. Statt 320,00 €* nur 178,00 € Nr. 729310 Henry Wallis (1830–1916). Vom präraffaelitischen Maler zum Sammler und Kunstkenner. New York 2020. Dieser Band ist der erste umfassende Überblick zu dem großartigen Künstler Henry Wallis. Das Buch zeigt den bedeuten- 29,95 ¤ den Beitrag Wallis zur viktorianischen Kunst. (Text engl.) 23,5 × 30 cm, 302 S., farb. Abb. u. s/w-Abb., geb. Originalausgabe 69,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1192698 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Klimt und die Frauen. Wiens Goldenes Zeitalter 1900–1918. Hg. Tobias Natter. Katalog, Neue Galerie New York 2016/17. Glanzpunkte der Publikation sind Klimts Porträts von Damen der Wiener Gesellschaft: Serena Lederer (1899), Gertrud Loew (1902), Adele Bloch-Bauer I (1907), Mäda Primavesi (1913), Elisabeth Lederer (1914–16) und Ria Munk III (1917). Ergänzt werden diese Werke von vorbereitenden Skizzen und Arbeiten Klimts für die Wiener Werkstätte. (Text engl.) 23,5 × 28,5 cm, 320 Seiten, 320 Abbildungen, davon 120 farbig, Leinen mit Schutzumschlag. Statt 49,95 €* nur 14,95 € Nr. 770728 Die Geburt der Moderne. Stil und Identität in Wien um 1900. Katalog New York 2011. Die Suche nach einer spezifischen neuen Identität war der rote Faden, der sich durch die Kunst im Wien der Jahrhundertwende zog. Der 19,95 ¤ Band wirft einen Blick zurück auf diese Zeit, als sowohl bildende Kunst als auch Literatur und Musik an einer Neudefinition ihrer selbst arbeiteten. Neben den großformatigen Abbildungen nimmt der Band in kenntnisreichen Aufsätzen namhafter Fachleute die Stimmung dieser Umbruchszeit auf. (Text engl.) 23,5 × 28,5 cm, 304 S., 300 Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 19,95 € Nr. 513881 Jugendstil. Fotografien von Achim Bednorz. Von Maria-Christina Boerner. Hg. Rolf Toman. Potsdam 2019. Im letzten Jahrzehnt vor dem Anbruch des 20. Jahrhunderts wurden die Künste von einer Aufbruchstimmung erfasst, deren Erneuerungsdrang sich am deutlichsten im Jugendstil manifestierte. Den außerordentlichen Reichtum der Jugendstilkunst möchte dieses Buch in Text und Bild erfahrbar machen. 25 × 38 cm, 672 S., 600 Abb., geb. Statt 149,00 € vom Verlag reduziert 99,00 € Nr. 1131354 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann