84 Natur- und Tierwelten Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas. Von Johann Friedrich Naumann. Johann Friedrich Naumann (1780–1856) war ein deutscher Ornithologe und gilt als Begründer der Vogelkunde in Mitteleuropa. Alle Tafeln dieses Bandes enthalten kurze Beschreibungen im Geist des ursprünglichen Werkes. Wo vorhanden, werden die ursprünglichen Kupfertafeln den Lithografien gegenübergestellt. Der Band präsentiert eine Auswahl von 90 Tafeln aus der zwölfbändigen Ausgabe, die von 1897–1905 erschien. 24 × 33 cm, 216 S., 200 farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1209680 Johann Friedrich Naumann. Die Vögel Mitteleuropas. Eine Auswahl. Berlin 2020. Ein atemberaubendes Werk – jetzt mit 80 unveröffentlichten Aquarellen. Alle 380 Illustrationen zeichnete und stach Naumann selbst in Kupfer. Nie zuvor hat es ein mit so viel Sachkenntnis und persönlicher Erfahrung angereichertes Buch über die deutsche Vogelwelt gegeben. 22 × 30,5 cm, 520 S., 100 Abb., geb. Originalausgabe 99,00 € als Sonderausgabe** 39,00 € Nr. 1216392 39 ¤ Memospiel »Naumann«. 20 Bildpaare. In schöner Geschenkbox. Ein Beiheft klärt über die Namen der auf den Darstellungen vorkommenden Vögel auf. Ein großer Spaß für die ganze Familie. 14,5 × 10 × 5 cm, 40 Karten in Stülpdeckelbox. Statt 15,00 € nur 9,95 € Nr. 1209990 Expedition Natur. 50 heimische Vögel. Entdecken und bestimmen. Eine kleine Vogelkunde. Diese wunderschön gestaltete Schachtel mit 50 Karten und einem ausführlichen Leporello kann da Abhilfe schaffen! Auch für Mama und Papa ein nützlicher Begleiter auf dem Spaziergang. 50 Karten in einer Schachtel: 8,5 × 12,5 cm, matt laminiert mit Spotlackierung und Hochprägung, farbig illustriert. 8,95 € Nr. 1169572 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Der Dackel. Von Eve Schwender, Petra Spoerle-Strohmenger. München 2015. Der 9,99 ¤ Hund mit dem treuen Blick liegt im Trend. Überall sieht man Dackel – auf T-Shirts, Taschen und natürlich auf der Straße. Dieses Buch zeigt Dackel in wunderbaren, liebevoll aufgenommenen Bildern – beim Spielen, Ausruhen, Laufen oder bei der Jagd. In fundierten, humorvoll geschriebenen Texten findet der Leser alles über die Geschichte und kulturellen Hintergründe der Rasse sowie Wissenswertes über Haltung und Erziehung. Auch Dackelbesitzer von Wilhelm II. über Picasso bis Brigitte Bardot werden porträtiert. 24,5 × 25,5 cm, 192 Seiten, 250 meist farb. Abb., geb. Statt 34,95 €* nur 9,99 € Nr. 730688 Auf Samtpfoten. Die schönsten Katzengeschichten. Hg. Heinz Janisch. Berlin 2016. Die schönsten Geschichten und Gedichte von Kätzchen, Katern und Katzen werden in diesem Hausbuch von Heinz Janisch zusammengestellt und erfrischend neu nacherzählt. Marion Goedelt hat die Texte aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen mit wunderbarer Leichtigkeit illustriert. Ein Buch – nicht nur für Katzenfreunde! 21,5 × 27 cm, 96 S., Abb., Halbleinenband. Statt 19,95 €* nur 7,99 € Nr. 778524 Tiere essen. Von Jonathan Safran Foer. Frankfurt a. M. 2012. Tiere essen ist ein leidenschaftliches Buch über die Frage, was wir essen und warum. 12,5 × 19 cm, 400 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 19,99 € als Taschenbuch 13,00 € Nr. 1253255 Große Tieranatomie. Von Gottfried Bammes. Stuttgart 2010. Das großformatige Standardwerk zeigt und erklärt den Tierkörper in seiner Konstruktion, Funktion 16,99 ¤ und Proportion. Gottfried Bammes lehrte als Professor Künstlerische Anatomie und zeichnete alle Illustrationen in diesem Werk selbst. 22 × 30 cm, 510 Seiten, zahlr. farb. und s/w-Abb., gebunden. Statt 39,90 €* nur 16,99 € Nr. 650005 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
3. Versandkatalog 2021 Marc · Beuy
DIE BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im
Winckelmann und die moderne Kunstwi
Wachs zwischen Himmel und Erde. Von
Verborgene Schätze aus Wien. Die K
Die Schönheit ist eine Linie. 13 V
Heroic Africans. Legendary Leaders,
9,95 ¤ Potsdam. Kunst, Architektur
14,80 ¤ Franz Marc | Joseph Beuys.
Marlis Huber. 1932-2012. Hg. Vita H
Das faszinierende Porträt eines Ne
Letzte Exemplare Ich ewiges Kind. D
Frida Kahlo. Ihre Fotografien. Von
Jean Cocteau. Orphée. (1963). Orig
Caspar David Friedrich - ein deutsc
Klimt und die Frauen. Wiens Goldene
Laden...
Laden...
Laden...