Aufrufe
vor 9 Monaten

04-2023

14Kunstgeschichte 19,95

14Kunstgeschichte 19,95 € Farbige Skulpturen. Bedeutung, Fassung, Restaurierung. Von Johannes Taubert. München 2015. Der lange Zeit vergriffene Klassiker Farbige Skulpturen von Johannes Taubert liegt hier in einer Neuausgabe vor. Die Texte des Kunsthistorikers und Restaurators wurden nicht verändert; eine Einleitung von Michele D. Marincola bewertet Tauberts Thesen. Die bisher hauptsächlich in Schwarz-Weiß gezeigten Objekte werden in dieser Ausgabe zum größten Teil in farbigen Abbildungen präsentiert. (Mit Mängelstempel) 21 × 26 cm, 216 Seiten, zahlr. farb. und s/w-Abb., pb. Statt 89,00 €* nur 19,95 € Nr. 711004 Das Porzellankabinett im Hausmannsturm des Dresdner Residenzschlosses. Hg. Anette Loesch. Katalog, Staatliche Kunstsammlungen Dresden 2019. Gut 200 Jahre war das Turmzimmer in der Festetage des Dresdner Schlosses Schauraum für die kurfürstlich-königliche Porzellansammlung. Das Buch zeichnet die Geschichte des Kabinetts von seiner Entstehung in den 1730er Jahren bis zu seiner Zerstörung 1945 nach und stellt in einem umfangreichen Katalogteil die Verluste des 1941 dokumentierten Porzellanbestands vor. 24 × 30 cm, 320 S., 294 Abb., geb. Statt 48,00 €* nur 14,95 € Nr. 1394959 Der Hexenflug in der frühneuzeitlichen Druckgrafik. Entstehung, Rezeption und Symbolik eines Bildtypus. Von Judith Venjakob. Petersberg 2016. Können Hexen fliegen – und wenn ja, 14,95 € wie? Die Studie beleuchtet auf der Grundlage geschichtswissenschaftlicher und rechtshistorischer Hexenforschung sowie im Vergleich mit spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Textquellen die Charakteristika der bildlich inszenierten Luftfahrt und die Funktion des Bildtypus im zeitgenössischen Hexereidiskurs. 22 × 28 cm, 288 S., 38 farb. und 193 s/w-Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 1400401 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Meisterwerke Japanischer Schnitzkunst 29,95 € Netsuke. Gürtelschmuck aus Japan. Die Sammlung Trumpf. 2 Bände. Hg. Klaus J. Brandt. Text von Patrizia Jirka-Schmitz. Stuttgart 2000. Die in Japan als Gürtelschmuck für Männer bekannten Netsukes haben bereits am Ende des 19. Jahrhunderts das Interesse der Europäer erregt und bilden heute ein begehrtes, international ausgerichtetes Sammelgebiet. Ein Standardwerk über Netsuke. Band 1: 112 Meisterwerke. 22 × 29,5 cm, 288 S., 325 Abb., davon 218 farbig, geb. Band 2: Vollständiger Bestandskatalog der Sammlung Trumpf. 22 × 29,5 cm, 416 S., 950 Abb., davon 900 farbig, geb. Statt 149,00 €* nur 29,95 € Nr. 172847 Holzschnitt. 1400 bis heute. Hg. Christien Melzer. Berlin 2022. Meisterwerke von Dürer, Munch oder Kollwitz – von Cranach und den Chiaroscuro-Holzschnitten der Renaissance, über extravagante Farbdrucke des Rokoko und die vom japanischen Farbholzschnitt inspirierten, an Aquarelle erinnernden, Drucke des späten 19. Jhs., bis zur radikal reduzierten Formensprache des Expressionismus und der Wiedergeburt des Holzschnitts in der Moderne. 23 × 28 cm, 208 Seiten, 162 Abb., pb. 38,00 € Nr. 1410750 Japanische Holzschnitte. Von Olaf Mextorf. Köln 2017. In der Edo-Zeit entwickelt, fanden die japanischen Holzschnitte zu einer weltweit einzigartigen Formensprache. (Text dt., engl., franz., span., nl., port.) 27 × 34 cm, 216 Seiten, zahlr. farbige Abb., geb. mit Schutzumschlag. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1039482 Der geheime Code. Die rätselhafte Formel, die Kunst, Natur und Wissenschaft bestimmt. Von Priya Hemenway. Köln 2008. 20 × 22 cm, 203 S., zahlr. Abb., gebunden. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 430099 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann