Aufrufe
vor 9 Monaten

04-2023

26 20€ 19. Jahrhundert

26 20€ 19. Jahrhundert Gustav Klimt. Zeichnungen und Gemälde. Köln 2018. Ein Jahrhundert nach seinem Tod erstaunt der Wiener Künstler Gustav Klimt (1862–1918) noch immer mit seiner unverfrorenen Erotik, blendenden Oberflächen und künstlerischer Experimentierfreude. In dieser kompakten Monografie sind sämtliche großen Werke Klimts versammelt, nebst kunsthistorischen Kommentaren und seltenem Material aus Klimts Archiv, das die Entwicklung seines Werks nachvollziehbar macht. 14 × 19,5 cm, 672 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1061097 Koloman Moser. Von Stefan Kutzenberger, Elisabeth Leopold. München 2018. Ein bildreicher Überblick über Leben und Werk von Koloman Moser (1868–1918) 14 × 20,5 cm, 80 Seiten, 78 farbige Abbildungen, gebunden. 12,90 € Nr. 1084275 9,95 € Paula Modersohn-Becker. Von Doris Hansmann. Köln 2018. Reich bebildert beleuchtet diese Monografie das vielseitige Werk der Ausnahmekünstlerin Paula Modersohn-Becker (1876–1907). 18 × 18 cm, 216 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1106988 Heinrich Vogeler. Künstler Träumer Visionär. Hg. B. C. Arnold, S. Schlenker. Katalog, Dauerausstellung Worpswede 2022. Leben und vielschichtiges Gesamtwerk von Heinrich Vogeler (1872–1942). 23 × 28,5 cm, 246 S., 200 Abb., geb. 39,90 € Nr. 1364596 Rainer Maria Rilke. Im ersten Augenblick. Bildbetrachtungen. Hg. R. Stamm. Berlin 2015. Seit seiner Begegnung mit Paula Becker, Clara Westhoff und den Malern der Künstlerkolonie in Worpswede setzte Rilke sich immer wieder mit Malerei auseinander. 12 × 18,5 cm, 80 S., zahlr. farb. Abb., geb. 13,95 € Nr. 700487 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Félix Vallotton. Zeichnungen. Hg. D. Schwarz, C. Vögele. Katalog, Solothurn, Winterthur 2012. Eine Monografie, die ganz Félix Vallottons Arbeiten auf Papier gewidmet ist. Die meisten davon sind selbstständige Zeichnungen; aber auch Skizzen und Studien für Gemälde, Grafiken und Illustrationen sind aufgenommen, um das ganze Spektrum aufzuzeigen. Mit reichhaltigem Tafelteil sowie Essays. 22 × 28 cm, 224 Seiten, 150 meist farb. Abb., geb. Statt 48,00 €* nur 19,80 € Nr. 562335 Die Maler des Heiligen Herzens. The Painters of the Sacred Heart. Von Udo Kittelmann u. a. Berlin 2022. André Bauchant, Camille Bombois, Séraphine Louis, Henri Rousseau und Louis Vivin haben keine künstlerische Ausbildung absolviert. Die Ausstellung des Kunsthändlers Wilhelm Uhde Die Maler des Heiligen Herzens im Jahr 1928 zeigte die bis heute bezaubernden Kunstwerke der fünf Autodidakten. (Text dt., engl.) 23 × 28,5 cm, 168 S., 130 Abb., geb. 48,00 € Nr. 1410865 Liebermann zeichnet. Das Berliner Kupferstichkabinett zu Gast im Max Liebermann Haus. Hg. Evelyn Wöldicke. Katalog, Max Liebermann Haus Berlin 2022. Dass die Zeichnung für Max Liebermann eine zentrale Rolle spielte, wird im Katalog – dem ersten überhaupt zum Bestand des Kupferstichkabinetts – verdeutlicht. 23 × 28,5 cm, 160 Seiten, 136 farbige Abbildungen, pb. 28,00 € Nr. 1420887 August Lucas. Wer Engel sucht. Hg. Ralf Beil u. a. Katalog, Mathildenhöhe Darmstadt 2013. Ein Romantiker zum Entdecken ist der Darmstädter Maler und Zeichner August Lucas (1803–1863). Seine Bilder gewähren Einblick in die Gesellschaft und Landschaft seiner Zeit. 29 × 25 cm, 128 S., 70 farb. Abb., geb. Statt 24,80 €* nur 9,95 € Nr. 620955 Aktuelle Ausstellung Letzte Exemplare 9,95 € * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann