Aufrufe
vor 9 Monaten

04-2023

32 Kunst bis 1800 19,95

32 Kunst bis 1800 19,95 € Vermeer. Vom Innehalten. Hg. Stephan Koja. Katalog, Staatliche Kunstsammlungen Dresden 2021. Der reich bebilderte Katalog lässt sowohl in die Kultur- und Kunstgeschichte Hollands im sogenannten »Goldenen Zeitalter« eintauchen als auch die spektakuläre Restaurierung des Brieflesenden Mädchens am offenen Fenster, 1742 in Paris für die Sammlung des sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. erworben, nachvollziehen. 24 × 29 cm, 256 S., 300 meist farb. Abb., geb. Statt 48,00 € vom Verlag reduziert 19,95 € Nr. 1305298 Cornelis Bega. Eleganz und raue Sitten. Hg. Peter van den Brink. Katalog, Aachen, Berlin 2012. Er wird als Wiederentdeckung gepriesen und dies sehr wohl zu Recht. Der Haarlemer Cornelis Bega (1631–1664). Die Welt schreibt »Cornelis Begas entdeckt man hier als einen Künstler, der sich neben den Feinmalern der Rembrandtschule souverän zu behaupten vermag. Seine Bilder erstaunen mit ihren genauen Milieuschilderungen […]« 25 × 30 cm, 208 S., 100 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 554928 Rembrandt’s Religious Prints. Von C. M. Rosenberg. Katalog, Snite Museum of Art Notre Dame 2017. Rembrandts atemberaubende religiöse Drucke werden hier in einem üppig illustrierten Band der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Text engl.) 31 × 25,5 cm, 496 S., Abb., geb. Statt 70,00 €* nur 24,95 € Nr. 1416464 William Turner. Von Michael Bockemühl. Köln, Neuauflage 2021. Dieses Buch zeigt auf, dass William Turners Bilder – wie auch die Natur – das Auge unmittelbar ansprechen: über eine Welt aus Licht und Farbe. 21 × 26 cm, 96 Seiten, 100 farbige Abb., gebunden. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 469521 Letzte Exemplare * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Anton Raphael Mengs. 1728–1779. Band 1. Das malerische und zeichnerische Werk. Von Steffi Roettgen. München 1999. Anton Raphael Mengs (1728–1779) war einer der angesehensten Künstler seiner Zeit. Gepriesen als Erneuerer der Malerei und begehrt von den Höfen Europas wegen seiner hervorragenden Begabung als Porträtist, geriet sein Werk nach 1800 und insbesondere seit dem späten 19. Jahrhundert in Vergessenheit. Erst in neuerer Zeit wird seine epochale Bedeutung wieder erkannt und gewürdigt, wozu auch die Wiederentdeckung zahlreicher verloren geglaubter Werke beigetragen hat. 24 × 30,5 cm, 648 S., 676 Abb., davon 16 Farbtafeln, geb. Statt 255,65 €* nur 49,95 € Nr. 134937 Casanova. Die Verführung Europas. The Seduction of Europe. Boston 2017. Giacomo Casanovas Persönlichkeit, zusammengesetzt aus Charme, Bildung und guten Manieren, öffnete ihm die Herzen und die Türen europäischer Salons im 18. Jh. Der Band liefert einen hervorragenden Überblick zur Kunst dieser Zeit: mit Werken von Canaletto, Fragonard, Boucher, Hogarth u. a. (Text engl.) 20 × 25,5 cm, 344 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 45,00 €* nur 12,95 € Nr. 1204653 12,95 € Engel mit Tamburin. Replik nach Donatellos Meisterwerk. 1429 schuf der Renaissancebildhauer Donatello (1386–1466) die Figur für den Taufbrunnen in Siena. Seit Wilhelm von Bode den Putto 1902 von Londoner Kunsthändlern erwarb, ist er Teil der Berliner Skulpturensammlung. 13,5 cm, Zinn-Bismuth-Legierung bronziert, Eichenholzsockel 4,6 × 4,6 × 4,6 cm, 500 g, einzeln handgegossen. 98,00 € Nr. 1398946 Residenzschlösser in verschiedenen Städten des südlichen Teutschlands. Ein Konvolut aus Balthasar Neumanns zeichnerischem Nachlass in der Österreichischen Nationalbibliothek. Von Georg Satzinger. München 2022. Kommentierte Edition des Zeichnungskonvoluts von Balthasar Neumann. 29 × 24 cm, 352 S., 371 farb. Abb., geb. 68,00 € Nr. 1346849 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann