Aufrufe
vor 9 Monaten

04-2023

58Architektur 19,95 €

58Architektur 19,95 € Komponistenhäuser. Wohn- und Arbeitsräume berühmter Musiker. München 2018. Über zwei Jahre waren Autor Bodo Plachta und Fotograf Achim Bednorz auf Reisen und besuchten die Wirkstätten der bekannten und berühmten Komponisten in ganz Europa. Der üppig ausgestattete Text-/Bildband stellt Arbeits- und Lebensräume von Beethoven, Haydn und Mozart über Bach und Wagner bis Chopin, Verdi, Orff und Sibelius vor. 24,5 × 30,5 cm, 192 S., 250 farb. Abb., geb. Statt 50,00 €* nur 19,95 € Nr. 1420429 Berlin-Siemensstadt. Alte Bilder wecken Erinnerungen. München 2018. Denkmalschützer Lutz Oberländer hat sich auf die Suche nach unveröffentlichten Fotoschätzen aus der Vergangenheit der Großsiedlung begeben. Die rund 170 schönsten und interessantesten Bilder laden zu einer unterhaltsamen Zeitreise ein. 17 × 24 cm, 128 S., Abb., geb. Statt 19,99 € vom Verlag reduziert 9,99 € Nr. 1419439 Letzte Exemplare München. Stadtbaugeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hg. S. Albrecht, M. Höppl, Petersberg 2015. Kaum eine Stadt ist so reich an städtebaulichen Gestaltungskonzepten wie die Stadt München. Die 14 Fallstudien des reich bebilderten Bandes werfen einen tieferen Blick auf die wichtigsten Konzepte. 22 × 29 cm, 256 Seiten, 230 Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 702668 Gottfried Semper. Architekt und Revolutionär. Darmstadt 2020. Sempers Karriere war wechselhaft: 16,95 € Das Europa des Vormärz prägte sein Leben bis zum fulminanten Karrierestart in Dresden. Mit ihrer Biografie schenkt uns Sonja Hildebrandt einen Einblick in die Kulturgeschichte des 19. Jhs. und zeigt, wie sehr für Semper Architektur und Politik miteinander verbunden waren. 14,5 × 21,5 cm, 256 S., 30 s/w-Abb., 28 farb. Abb., geb. Statt 32,00 € vom Verlag reduziert 16,95 € Nr. 1261304 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Leben auf der Burg Die Falkenburg. Archäologische Untersuchungen. Von Johannes Müller-Kissing. Oppenheim 2022. Die von 2006 bis 2016 durchgeführten Sanierungen auf der Ruine der um 1190 durch die Edelherren zur Lippe errichtete Falkenburg gingen Hand in Hand mit groß angelegten archäologischen Untersuchungen, mit denen die über 330-jährige Baugeschichte der Burg, von ihrer Gründung in den 1190er Jahren bis zu ihrer Auflassung im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts nachvollzogen werden konnte. Funde aus allen Nutzungsphasen der Burg geben zudem Einblicke in die Lebenswelt der Burgbewohner und deren Wandel im Lauf der Jahrhunderte. 19,5 × 28 cm, 696 Seiten, zahlr. Abbildungen, gebunden. 50,00 € Nr. 1388770 Die Burg im Bild – Das Bild der Burg. Hg. Wartburg- Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. Petersberg 2019. Der Band fragt: Wo wurden Burgen dargestellt, wann und warum und wo in Burgen finden sich Darstellungen und stehen auch hier Burgen und Ritter im Mittelpunkt? Die Beiträge zeigen, dass wir unser Bild der Burg erweitern können. 24 × 30 cm, 288 S., 251 farb. u. 60 s/w-Abb., geb. 39,95 € Nr. 1151770 Letzte Exemplare Der Wiener Stephansdom. Architektur als Sinnbild für das Haus Österreich. Salzburg 2007. Der Wiener Stephansdom ist wohl das wichtigste identitätsstiftende Bauwerk Österreichs. Johann Josef Böker legte mit diesem Band eine völlig neue Baugeschichte des Domes vor, die von der bis dahin gültigen Chronologie in ganz entscheidenden Punkten abweicht. Ein bibliophiles Gustostück! 23 × 33 cm, 344 S., zahlr. Abb., Ln. Statt 98,00 €* nur 24,95 € Nr. 406660 Notre-Dame. Die Seele Frankreichs. Berlin 2022. IIn ihrem Buch lässt die Journalistin Agnès Poirier uns die Stunden, als im April 2019 die Kathedrale Notre-Dame in Flammen stand, nacherleben und erzählt die wechselvolle Geschichte des ikonischen Bauwerks. 12 × 19 cm, 239 S., 16 Abb., pb. 14,00 € Nr. 1375865 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann