Aufrufe
vor 9 Monaten

04-2023

90Geschichte Die Nacht,

90Geschichte Die Nacht, als das Feuer kam. Dresden 1945. Von Sinclair McKay. München 2020. Der britische Journalist Sinclair McKay begibt sich auf eine ganz besondere Spurensuche. Noch nie zuvor wurde das Ausmaß dieses Luftangriffs für die Zivilbevölkerung der Stadt so vielstimmig, emotional und zutiefst menschlich geschildert wie in diesem Meisterwerk der narrativen Geschichtsschreibung – das noch lange, nachdem die letzte Seite umgeblättert ist, im Gedächtnis bleiben wird. 13,5 × 21,5 cm, 550 S., 24-seitiger Bildteil s/w, geb. 22,00 € Nr. 1177591 Deutschland. Erinnerungen einer Nation. Von Neil Mac- Gregor. Dt. Ausg. des Begleitbandes zur Ausstellung im British Museum, 2015. Das Buch ist so intelligent, so bravourös und so unterhaltsam zugleich, dass man es einfach gelesen haben muss. 17 × 24 cm, 640 S., 335 farb. Abb., 8 Karten, geb. Statt 39,95 € vom Verlag reduziert 19,95 € Nr. 725153 19,95 € Letzte Exemplare Kissingers langer Schatten. Amerikas umstrittenster Staatsmann. München 2016. Greg Grandin zeigt in seinem fesselnden Buch, dass Henry Kissinger der einflussreichste Architekt des imperialen, militaristischen und weit nach rechts abgedrifteten Amerikas von heute ist. 14 × 21,5 cm, 296 S., geb. Statt 24,95 € vom Verlag reduziert 12,95 € Nr. 1411926 Das große Quiz der Allgemeinbildung. Von Birgit Fricke. Kempen 2016. Ein opulenter Hausschatz für Quiz- Freunde. 1 000 Fragen und Antworten. (Ab 12 Jahren) Box: 19 × 7 × 26 cm, 500 Karten. 29,95 € Nr. 784672 Der Mensch und die Macht. Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert. München 2022. Der Historiker Ian Kershaw ist einer der besten Kenner der europäischen Geschichte im 20. Jh. In 12 Porträts von Lenin bis Helmut Kohl ergründet er machtvolle Figuren. 15 × 22,5 cm, 550 S., 12 s / w-Abb., geb. 36,00 € Nr. 1374702 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Eine Chronik des Grauens Schwarzbuch Putin. München 2023. Stéphane Courtois und Galia Ackerman widmen sich Wladimir Putins Aufstieg, seinen Intrigen und Abgründen. Mit Beiträgen namhafter Expertinnen/Experten ist das Schwarzbuch Putin eine Chronik des Grauens, beginnend bei der Geschichte des KGB über die Tschetschenien-Kriege bis hin zum Angriff auf die Ukraine, und zugleich eine tiefgreifende Analyse der russischen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. 13,5 × 22 cm, 480 S., geb. 26,00 € Nr. 1412345 Der Krieg gegen die Ukraine. Hintergründe, Ereignisse, Folgen. Von Gwendolyn Sasse. München 2022. »[…] So wird Sasses klug durchargumentierte Darstellung zu einem Lehrstück, das auch die Frage beleuchtet, woher der erstaunliche Widerstandsgeist der ukrainischen Gesellschaft insgesamt kommt.« (SZ) 12 × 18 cm, 128 S., pb. 12,00 € Nr. 1384058 Kleine Geschichte der Ukraine. Von Andreas Kappeler. München 2022. Das Buch informiert über wichtige Ereignisse und Zusammenhänge der ukrainischen Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart und überprüft kritisch nationale Mythen. 12,5 × 19,5 cm, 431 S., 5 Karten, pb. 17,95 € Nr. 1361775 Russische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Von Manfred Stökl. Hamburg 2018. Ein verlässliches Standardwerk! 12,5 × 19 cm, 944 Seiten, Stammtafeln, Zeittafel, Literaturverzeichnis, Register, Glossar, gebunden. Originalausgabe 34,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1089870 Frieden. Theorien, Bilder, Strategien von der Antike 14,95 € bis zur Gegenwart. Dresden 2019. Von der Antike bis zur Gegenwart sondieren 20 Beiträge diverse Aspekte der Friedensthematik, die die Geschichte der Herstellung und Bewahrung des Friedens strukturieren. 17 × 24 cm, 416 S., 128 Abb., geb. Statt 48,00 €* nur 14,95 € Nr. 1394940 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann