Aufrufe
vor 3 Jahren

05-2021

60 Architektur Letzte

60 Architektur Letzte Exemplare Historismus und Kulturkritik. Der Kölner Dom 1920– 1960. Köln 2001. Am Beispiel des Kölner Doms wird das Verhältnis zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft diskutiert. Der Diskurs zeitigte eine ganze Palette spannender Ergebnisse: Von Handlungsmustern für die denkmalpflegerische Praxis bis hin zu städtebaulichen und gesellschaftlichen Utopien. 22 × 29 cm, 484 S., 165 s/w-Abb., geb. Statt 50,00 €* nur 19,95 € Nr. 497860 Meisterwerke der Architekturzeichnung aus der Albertina. Von Christian Benedik. München 2017. Ein faszinierender Einblick in 500 Jahre Architekturgeschichte: Der Band präsentiert in einer exklusiven Zusammenstellung rund 140 Architekturzeichnungen und Darstellungen aus der heute 35 000 Zeichnungen umfassenden Architektursammlung der Albertina. Die Arbeiten stammen u. a. von den einflussreichsten Architekten ihrer Zeit. Der zeitliche Rahmen reicht dabei vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Damit eröffnet die Publikation einen umfassenden Blick auf die Architekturzeichnung der letzten 500 Jahre. 29,5 × 25,5 cm, 328 S., 187 farb. Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 19,95 € Nr. 1220551 Die frühen Kirchen unter dem Kölner Dom. Befunde Letzte und Funde vom 4. Jahrhundert bis zur Bauzeit des Exemplare Alten Domes. Studien zum Kölner Dom, Band 9. Von Sebastian Ristow. Mit Beiträgen von Lothar Bakker, Dorothea Hochkirchen. Köln 2002. 21 × 29,5 cm, 625 S., 83 Abb., geb. Statt 102,00 €* nur 19,95 € Nr. 1212362 Das neue Berliner Schloss. Vom Stadtschloss zum Humboldt Forum. Berlin 2019. Kitty Kleist-Heinrichs präziser fotografischer Blick und ihre Hingabe zum Detail machen diesen Band zu einem hochinformativen und unterhaltsamen Erlebnis. 24,5 × 21,5 cm, 192 S., 150 farb. Abb., geb. 26,00 € Nr. 1157370 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Gottfried Semper. Architekt und Revolutionär. Von Sonja Hildebrand. Darmstadt 2020. Mit ihrer Semper-Biografie schenkt uns Sonja Hildebrandt einen tiefen Einblick in die Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts und zeigt, wie sehr für Gottfried Semper Architektur und Politik miteinander verbunden waren! »Sonja Hildebrand eröffnet viele Deutungen und liefert in ihrer Studie reiches Material für eine personalisierte Kulturgeschichtsschreibung, die man gerne auch über andere Kunstgötter des 19. Jahrhunderts lesen würde.« (SZ). 14,5 × 21,5 cm, 256 S., 30 s/w-Abb., 28 farb. Abb., geb. 32,00 € Nr. 1261304 Letzte Exemplare Der entsiedelte Jude. Albert Speers Wohnungsmarktpolitik für den Berliner Hauptstadtbau. Von Susanne Willems. Berlin 2018. Susanne Willems stellt die Systematik der Wohnungsräumungen und Deportationen dar, die Speers Behörde Hand in Hand mit der Gestapo betrieb – ob es um Wohnungen, Grundstücke, Stein- und Rüstungsproduktion oder um Zwangsarbeit und KZ-Ausbau ging. Die Historikerin dokumentiert umfassend den bloßen »Geschäftsantisemitismus« der Initiatoren des Verbrechens. 15,5 × 22,5 cm, 480 S., 120 s/w-Abb., pb. Statt 29,99 €* nur 9,99 € Nr. 1224158 Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter. Von Cord Meckseper. Darmstadt 2011. »Ein Handbuch im besten Wortsinn, mit dem Studenten, interessierte Laien und städtebaulich Verantwortliche gut bedient werden.« (Das Historisch-Politische Buch) Mit Plänen, Aufrissen, Schnitten und Rekonstruktionszeichnungen. 13,5 × 21,5 cm, 310 Seiten, 87 Abb., Register, pb. Originalausgabe 34,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 504297 Wolkenkratzer. Die höchsten Gebäude der Welt. Von Zack Scott. München 2020. Mit raffinierten Illustrationen, aufwendigen Grafiken und pointierten Schaubildern. Hochgradig informativ und atemberaubend schön. 19 × 24,5 cm, 270 S., zahlr. Abb., geb. 32,00 € Nr. 1213270 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann