Aufrufe
vor 3 Jahren

05-2021

94 Geschichte Hitlers

94 Geschichte Hitlers Hofstaat. Der innere Kreis im Dritten Reich und danach. Von Heike B. Görtemaker. München 2020. Seit seinem Aufstieg in der NSDAP scharte Hitler einen loyalen Kreis um sich. Auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen erforscht die Autorin Hitlers privates Umfeld und zeigt, wie sein Kreis ihn zu dem machte, der er war. Ihr Buch ist zugleich eine brillante Dekonstruktion des Führermythos. »Ein wahnsinnig spannendes Buch, das tatsächlich die Perspektive verändert.« (Jörg Thadeusz, rbb) 13,5 × 21 cm, 528 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 28,00 € als Taschenbuch 14,90 € Nr. 1181947 9,99 ¤ Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Von Ernst Klee. Neuauflage, Hamburg 2016. Standardwerk: Das konkurrenzlose Lexikon informiert über die wichtigsten Personen aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie über tragende Personen aus NSDAP, SA und SS. 12,5 × 18,5 cm, 736 S., geb. Originalausgabe 29,90 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 746762 Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitler terror. Faksimile-Nachdruck der Originalausgabe von 1933. Hg. Willi Münzenberg. Berlin 2020. Das Braunbuch gilt als die Exilveröffentlichung mit der wohl weitreichendsten Wirkung. Es wurde in viele Sprachen übersetzt, bis 1935 sollen insgesamt 600 000 Exemplare verkauft worden sein. 14,5 × 21,5 cm, 380 S., zahlr. Abb., geb. 19,95 € Nr. 1235184 Geschichte des Antisemitismus. Von Werner Bergmann. München 2020. Der Soziologe Prof. Dr. Werner Bergmann gibt eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Anti semitismus. Er zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen anti jüdischen Traditionslinien. 12 × 18 cm, 144 Seiten, pb. 9,95 € Nr. 1240765 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die fotografische Inszenierung des Verbrechens. Ein Album aus Auschwitz. Von Tal Bruttmann, Stefan Hördler, Christoph Kreutzmüller. Darmstadt 2019. Die Tötungsmaschinerie von Auschwitz als »effiziente Verwertungskette«. So haben die SS-Fotografen Bernhard Walter und Ernst Hofmann im »Lili-Jacob-Album« die Abläufe im Vernichtungslager dargestellt. Die Bilder haben sich in unser ikonographisches Gedächtnis eingebrannt. Die Autoren klären lückenlos die Überlieferungsgeschichte und rekonstruieren die ursprüngliche Abfolge der Fotostrecken. 26 × 26 cm, 304 S., 355 s/w-Abbildungen, gebunden. 70,00 € Nr. 1167820 »Wie konntest du Mensch sein in Auschwitz?« Von Shalom Weiss. Frankfurt/Main 2017. Weiss erzählt seine Geschichte: von der Kindheit in der jüdischen Familie, in der Hölle von Auschwitz und Bergen-Belsen, die Zeit nach dem Holocaust. Ein beeindruckendes und tief berührendes Schicksal. 14 × 22 cm, 512 S., zahlr. Abb., geb. Statt 26,00 €* nur 9,99 € Nr. 2632284 Ohne Haar und ohne Namen. Im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück. Von Sarah Helm. Darmstadt 2016. Die Autorin erzählt die Geschichte der inhaftierten Frauen, aber auch die Geschichte der Frauen, die andere Frauen bewachten, erniedrigten, misshandelten und töteten. Für ihre aufrüttelnde Arbeit erhielt die Autorin den Longman-History Today Prize 2016. 15,5 × 23 cm, 820 S., 74 Abb., 1 Karte, geb. mit Schutzumschlag. Statt 38,00 € vom Verlag reduziert 19,95 € Nr. 1117033 9,95 ¤ Nachts träum ich vom Frieden. Tagebuch 1941–1945. Von Carry Ulreich. Berlin 2018. »Meine Geschichte ist wie die von Anne Frank mit Happy End.« (Carry Ulreich). Carry Ulreich führte in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs Tagebuch. Es ist das bewegende Zeugnis einer jüdischen Heran wachsenden, die mit ihrer älteren Schwester und den Eltern in einem Versteck in Rotterdam überlebte. 13 × 22 cm, 380 S., 12 Abb., geb. Statt 22,00 €* nur 9,95 € Nr. 1252070 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann