Aufrufe
vor 3 Jahren

05-2021

96 Geschichte 19,95 ¤

96 Geschichte 19,95 ¤ Deutsche Geschichte. 3 Bände. Von Ricarda Huch. Lahnstein 2019. Das Werk entstand zwischen 1934 und 1947 und umfasst den Zeitraum vom Mittelalter bis zum Beginn des 19. Jhs. Bis heute wird das Werk sehr geschätzt. Band 1: Römisches Reich Deutscher Nation, Band 2: Das Zeitalter der Glaubensspaltung, Band 3: Untergang des Römischen Reiches Deutscher Nation. 3 Bände à 13 × 21 cm, zus. 1 344 S., geb. Originalausgabe 79,95 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1161580 Die größten Lügen der Geschichte. Wie »historische Wahrheiten« gefälscht wurden. Von Frank Fabian. München 2009. Persönlichkeiten und Geschehnisse von Moses bis Bismarck werden untersucht. Das Ergebnis dieser Analyse ist ebenso erhellend wie spannend und lässt uns angeblich unumstößliche Tatsachen kritischer betrachten. Spannend wie ein Thriller. 14,5 × 20,5 cm, 400 S., geb. Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 542814 Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919/20 und die Entstehung des modernen Osteuropa. Von Stephan Lehnstaedt. München 2019. Stephan Lehnstaedt liefert die erste deutsche Untersuchung des Polnisch-Sowjetischen Krieges 1919/20 und seiner bis in die Gegenwart reichenden Folgen. Er erzählt keine russische Geschichte, sondern die Auseinandersetzung Polens und der Ukraine mit ihrem übermächtigen Nachbarn. 12,5 × 19,5 cm, 221 S., 11 Abb. und 2 Karten, pb. 14,95 € Nr. 1194992 »Und morgen gibt es Hitlerwetter!« Alltägliches und Kurioses aus dem Dritten Reich. Von Hans-Jörg Wohlfromm, Gisela Wohlfromm. Köln 2017. Eine außergewöhnliche Sammlung von Details aus dem Alltag im Dritten Reich. 15 × 21,5 cm, 320 S., geb. Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1005197 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Ein einzigartiger illustrierter Überblick über Deutschland zwischen 1918 und 1933 – mit allen Höhen und Tiefen Die Weimarer Republik. Politik, Kultur und Gesellschaft. Von Bjoern Weigel. Berlin 2017. Die Weimarer Republik begann mit einer schlimmen Wirtschaftskrise, entfesselte aber auch kreative Energien, die die Zwanzigerjahre zu einer der faszinierendsten Epochen der deutschen Geschichte machten. Sie endete in einer erneuten Staatskrise, in der sich die dunkelste Epoche der deutschen Geschichte bereits ankündigte. Bjoern Weigel lässt uns in eine Zeit eintauchen, in der Deutschland auf dem Vulkan tanzte. Zahlreiche Abbildungen und biografische Infokästen machen das Buch zu einem Lese- und Nachschlagewerk. 21 × 28 cm, 176 S., 120 Abb., geb. Statt 24,94 €* nur 9,95 € Nr. 1011960 9,95 ¤ Die Totengräber. Der letzte Winter der Weimarer Republik. Frankfurt a. M. 2018. Der Winter 1932/33: Es schlug die Stunde der Strippenzieher, der Glücksritter, Extremisten und Volksverführer: Rüdiger Barth und Hauke Friederichs erzählen mitreißend die letzten zehn Wochen der Weimarer Republik anhand von Tagebüchern, Briefen und Akten. So entsteht das vielschichtige Porträt einer Zeit, die uns irritierend aktuell erscheint und deren Weg in den Abgrund nicht zwangsläufig war. 14 × 21,5 cm, 416 S., 20 Abb., geb. Statt 24,00 €* nur 9,95 € Nr. 1044150 1913. Was ich unbedingt noch erzählen wollte. Die Fortsetzung des Bestsellers 1913. Von Florian Illies. Frankfurt a. M. 2020. »Der 47-jährige Autor beherrscht die schwierige Kunst, Schweres leicht zu servieren. Damit trifft Illies wiederum den Zeitgeist.« (NZZ) Mit dem Register für beide Bände. 12,5 × 19 cm, 304 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 20,00 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 1186361 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann