Aufrufe
vor 3 Jahren

05-2022

100 Geschichte 20 ¤ Die

100 Geschichte 20 ¤ Die Öffnung der Welt. Eine Globalgeschichte des Hellenismus. Darmstadt 2022. Der Historiker Angelos Chaniotis erzählt in seinem Buch die Geschichte des hellenistischen Zeitalters und der frühen römischen Kaiserzeit. Wer das Wesen der Globalisierung mit all seinen positiven und negativen Folgen verstehen will, der sollte mit diesem ausgezeichneten Sachbuch sein erstes Auftreten in der Alten Geschichte erkunden. 14,5 × 21,5 cm, 544 S., 38 s/w- Abb., 8 Karten, pb. Originalausgabe 35,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1337998 Atlas der Antike. 2500 Jahre Imperien und Kulturen in Wort und Bild. Von Holger Sonnabend. Berlin 2015. Die ganze Antike auf 160 Seiten! 21 × 28 cm, 160 Seiten, durchg. farb., teils ganzs. Abb., zahlr. Karten, Zeittafel, Bibliografie, geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 734519 Heroen. Götter. Scharlatane. Von Günter Grimm. Mainz 2008. Schon seit Hades begann, sein Schattenreich zu regieren, sehnten sich die Menschen nach einem attraktiveren Jenseits. 17,5 × 25 cm, 112 Seiten, 52 Abbildungen, davon 45 farbig, gebunden. Statt 24,90 €* nur 6,95 € Nr. 402435 Römische Schreibtafel mit Bronzegriffel. Auf Wachs schreiben, wie vor 2000 Jahren die Römer. (Ab 6 Jahren) 12 × 7 × 1,2 cm, geöffnet 12 × 14 × 1,2 cm, Holz, wachsbeschichtete Tafeln, Bronzegriffel 10,5 cm, Anleitung, hergestellt von der Samariterstiftung Ostalb-Werkstätten. 19,00 € Nr. 1194895 Letzte Exemplare Köln und seine Agrippina. Vom Monstrum zur Mutter. Zum 2000. Geburtstag der römischen Kaiserin. Von Mario Kramp. Köln 2015. Kritisch, unterhaltsam und reich illustriert. 16 × 22 cm, 240 S., 120 farb. u. s/w- Abb., pb. Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 818518 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten. Von Adolf von Harnack. Darmstadt 2017. Bis heute gilt seine berühmte Geschichte der Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten als Standardwerk. Die vorliegende Ausgabe macht das Werk in seiner letzten, maßgeblichen Auflage wieder zugänglich. Beigegeben ist eine Einführung, die über den Autor, das Werk und seine Wirkungsgeschichte informiert. 2 Bände à 15,5 × 23 cm, zusammen 1040 Seiten, 11 Landkarten, Leinen im Schuber. Statt 129,00 € vom Verlag reduziert 79,95 € Nr. 1314904 Heiliger Zorn. Wie die frühen Christen die Antike zerstörten. München 2019. IMit aller Macht versuchten die frühen Christen, Andersgläubige zu bekehren, und erwiesen sich dabei als äußerst gewalttätig. Die britische Historikerin und Journalistin Catherine Nixey zeichnet ein gänzlich neues und zutiefst erschütterndes Bild der frühen Christen als die wahren Barbaren. Packend enthüllt sie die Gräueltaten, die mit zum Untergang der Antike führten. 13,5 × 21,5 cm, 400 S., 33 farb. Abb., geb. 25,00 € Nr. 1152033 Monumente für die Ewigkeit. Herrschergräber der Antike. Von Ernst Künzl. Regensburg 2011. Die Gegenwart der sterblichen Überreste berühmter Herrscher unterstützten die Politik vor Ort. Mit den Rundgräbern des Augustus und des Hadrian in Rom knüpften die Kaiser an die Gräber Alexanders des Großen wie der Helden vor Troia an. Ein politisch wie kulturhistorisch zentrales Thema der Geschichte des Altertums, reich illustriert dargestellt. 21 × 28 cm, 150 S., 140 meist farb. Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 531618 9,95 ¤ Geschichte Israels in der Antike. Von Bernd U. Schipper. München 2018. Ein »Muss« für alle, die sich auf dem neuesten historischen Forschungsstand über die Geschichte hinter den biblischen Geschichten informieren wollen. 12 × 18 cm, 128 S., 2 Abb. und 1 Karte, pb. 9,95 € Nr. 1089633 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann