Aufrufe
vor 3 Jahren

05-2022

90 Geschichte 16 ¤

90 Geschichte 16 ¤ Nazis in Tibet. Das Rätsel um die SS-Expedition Ernst Schäfer. Von Peter Meier-Hüsing. Darmstadt 2022. Am 21. Dezember 1938 überschritt eine Karawane den hohen Himalayapass Nathu-La zwischen Sikkim und Tibet. Bis heute ranken sich um die Expedition viele Spekulationen. Peter Meier-Hüsing rollt Geschichte und Nachspiel der Unternehmung auf und liefert dazu eine kritische Betrachtung der ideologischen Versatzstücke, die zu dieser Expedition führten. 14,5 × 21,5 cm, 288 S., 27 s/w-Abb., 1 Karte, pb. Originalausgabe 30,00 € als Sonderausgabe** 16,00 € Nr. 1338005 Stadt ohne Seele. Wien 1938. Von Manfred Flügge. Berlin 2018. Manfred Flügge erzählt anschaulich und detailreich vom »Anschluss« Österreichs durch die Nazis im März 1938. In einem Wechsel von historischer Darstellung und beispielhaften Lebenserzählungen von Akteuren und Opfern, unter ihnen Sigmund Freud, Egon Friedell, Robert Musil, Franz Werfel und vielen anderen, entsteht ein Zeitroman, der zum vielfältigen Schicksalspanorama wird. 13,5 × 22 cm, 479 S., geb. Statt 25,00 €* nur 9,99 € Nr. 1215329 Letzte Exemplare Stauffenberg. Porträt eines Attentäters. Von Thomas Karlauf. München 2019. Wer war Claus von Stauffenberg? Diese Stauffenberg-Biografie versucht, aufbauend auf dem aktuellen Forschungsstand und unter Berücksichtigung bisher unbekannter Quellen, die Ideenwelt des Attentäters zu rekonstruieren. 14,5 × 22 cm, 368 S., geb. Mängelexemplar. Statt 24,00 € nur 9,95 € Nr. 1311409 Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration Von Stephan Malinowski. Berlin 2021. Rollen und Selbstdarstellung der wichtigsten Familienmitglieder werden von einem der besten Kenner der Materie erstmals analysiert und dargestellt: In einer großen historischen Erzählung zieht Stephan Malinowski den Bogen über drei Generationen. 14 × 22 cm, 784 S., 50 s/w-Abb., geb. 35,00 € Nr. 1329073 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Rückeroberung. Von Daniel Huhn. Hamburg 2022. Dieses Buch erzählt die Geschichte von Manfred Gans, der im Mai 1945 Deutschland durchquerte, um seine Eltern aus dem KZ zu befreien. Eine unglaubliche, wahre Geschichte: Direkt nach Kriegsende im Mai 1945 setzt sich an der Nordseeküste ein junger britischer Soldat in einen Jeep und fährt los: Quer durch seine ehemalige Heimat, die jetzt in Trümmern liegt – um seine Eltern aus dem KZ Theresienstadt zu holen. Dieses Buch ist ein beispielloser Bericht über Deutschland unmittelbar nach der Kapitulation, eine lang verdrängte Lebensgeschichte und eine unerwartete Liebe. 12,5 × 20,5 cm, 288 S., geb. 22,00 € Nr. 1348078 Sonderbehandlung. Meine Jahre in den Gaskammern und Krematorien von Auschwitz. Von Filip Müller. Darmstadt 2021. Filip Müller (1922–2013) erund überlebte KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau. 1979/80 veröffentlichte er auf Deutsch seinen Zeugen-Bericht: Erschütternd, schonungslos und mit geradezu literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis. 14,5 × 21,5 cm, 320 S., 40 Abb., geb. 28,00 € Nr. 1337661 Das KZ-Universum. Berlin 2022. Im August 1945 schrieb David Rousset, nach Buchenwald und einem Todesmarsch von den alliierten Truppen befreit, eine der ersten Darstellungen des Systems der deutschen Konzentrationslager. »Normale Menschen wissen nicht, dass alles möglich ist. Die KZler wissen es. Unter den KZlern wohnte der Tod in jeder Stunde ihres Daseins. Er hat ihnen all seine Gesichter gezeigt …« 12 × 19 cm, 141 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 22,00 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 1299956 Die letzte Schlacht. Als Wehrmacht und GIs gegen die SS kämpften. Von Stephen Harding. Hamburg 2021. Ein spannendes, genau recherchiertes Buch. 12,5 × 18,5 cm, 320 S., geb. Originalausgabe 24,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1289080 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann