Aufrufe
vor 3 Jahren

05-2022

92 Geschichte Napoleon

92 Geschichte Napoleon – Das legendäre Drei-Stunden-Epos. 2 DVDs. Produktion 1954. Regie, Drehbuch Sacha Guitry. Mit Jean Marais, Maria Schell, Orson Welles, Yves Montand, Jean Gabin, Michele Morgan, Danielle Darrieux, O. W. Fischer, Daniel Gelin, Raymond Pellegrin und anderen. 5. Mai 1821. Der hochbetagte Fürst Talleyrand erzählt einem ausgewählten Kreis von Zuhörern die Geschichte vom Aufstieg und Fall Napoleons, von dessen Tode er gerade erfahren hat. 2 DVDs, Gesamtspielzeit 3 Std. 2 Min., Sprache dt., franz., Dolby Digital 2.0, 4 : 3, Extras: Booklet. Statt 29,99 € nur 19,99 € Nr. 1309536 Waterloo. DVD. Von Sergei Bondartschuk. Produktion 1969. Mit Rod Steiger, Orson Welles, Jack Hawkins und anderen. 18 Jahre herrschte Napoleon über Europa. Bis zur Schlacht bei Waterloo … Eines der größten Monumentalwerke der Filmgeschichte und eine minuziöse Darstellung dieser Schlacht. 1 DVD, 2 Std. 9 Min., Sprache dt., engl., Untertitel dt., engl., niederl., türk., Dolby Digital mono, Widescreen. Statt 19,99 € nur 9,99 € Nr. 2218941 9,95 ¤ Die Romanows. Die Geschichte einer Dynastie. Von E. M. Almedingen. Hamburg 2021. Die Autorin entstammte einer russisch-englischen Aristokratenfamilie. Sie verbrachte ihre Kindheit im St. Petersburg, erlebte dort die Revolution und die folgenden Jahre der bittersten Not, Wirrnis und Verzweiflung, bis sich ihr 1922 endlich die Möglichkeit zur Flucht nach England bot. 14 × 21,5 cm, 432 S., geb. Originalausgabe 24,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1289071 Die Hugenotten. Geschichte, Religion, Kultur. Von Alexander Schunka. München 2019. Die Hugenotten wurden als protestantische Gruppierung in Frankreich während des 16. und 17. Jhs. bekämpft und unterdrückt. Die Autorin erzählt die von Gewalt und Verfolgung, aber auch von politischem Erfolg geprägte Geschichte der Hugenotten. 12 × 18 cm, 128 S., mit 2 Karten, pb. 9,95 € Nr. 1113933 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

9,95 ¤ Heeresbericht. Ein erschütternder Erfahrungsbericht über den Ersten Weltkrieg. Von Edlef Köppen. Hamburg 2022. Heeresbericht schildert die Erlebnisse des Studenten Adolf Reisiger, der als Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg dient. Er zweifelt zunehmend am Sinn des Krieges. Am Ende ist Reisiger ein psychisches Wrack, das schließlich in eine Heilanstalt eingewiesen wird. Im Roman verarbeitet der Autor Edlef Köppen seine eigenen Erlebnisse im Ersten Weltkrieg, und die eigentlich fiktive Handlung erhält autobiografische Züge. 12,5 × 19 cm, 400 S., geb. Originalausgabe 24,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1331361 1917. Revolution. Russland und Europa. Hg. Julia Franke u. a. Katalog, Deutsches Historisches Museum Berlin 2017/18. Der Ausstellungskatalog thematisiert die Umwälzungen und Ereignisse in Russland und der frühen Sowjetunion und richtet einen vielseitigen Blick auf die Reaktionen und Gegenreaktionen auf den politischen und gesellschaftlichen Umsturz in ausgewählten europäischen Staaten. 21 × 28 cm, 320 S., 233 farb. u. s/w-Abb., geb. Statt 38,00 €* nur 9,95 € Nr. 1067320 14,95 ¤ Verlorene Illusionen. Eine Geschichte des deutschen Nationalismus. Von Jost Hermand. Köln 2012. Der Begriff »Nationalismus« hat im deutschsprachigen Bereich Zentraleuropas seit dem frühen 16. Jh. bis zur heutigen Berliner Republik höchst dramatische Wandlungen erlebt. 14,5 × 21,5 cm, 390 S., 40 s/w- und 26 farb. Abb., geb. Statt 40,00 €* nur 14,95 € Nr. 1326341 Freimaurer und Aufklärung im Russischen Reich. Die Revaler Logen 1773–1820. Von Henning Wistinghausen. Köln 2015. Die Geschichte der Freimaurer in Reval / Tallinn, der Hauptstadt von Estland, das bis zu seiner Gründung als eigener Staat zum Russischen Reich gehörte, wird in diesem Werk erstmals umfassend dargestellt. 18,5 × 26 cm, 1417 S., 59 s/w- und 4 farb. Abb., geb. Statt 150,00 €* nur 19,95 € Nr. 1326350 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann