froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

06-2021

14 Kunstgeschichte

14 Kunstgeschichte Starke Männer – schöne Frauen. Die Geschichte des Aktes. Von Sabine Poeschel. Darmstadt 2014. Eine Gesamtdarstellung zum Akt in der Kunstgeschichte hat 9,95 ¤ die Kunsthistorikerin Sabine Poeschel vorgelegt. »Es ist äußerst spannend, den Wandel der Aktdarstellungen im Laufe der Zeit zu verfolgen, höchst aufschlussreich, hier sozialästhetisch zu vergleichen. Das ermöglicht Sabine Poeschels Band.« (Deutschlandfunk). 22 × 29 cm, 160 S., farbige Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1177028 Tour de Suisse. Schweizer Kleinmeister aus der Sammlung Bernhard Neher. München 2017. Entstehung und Funktion der Kleinmeisterkunst werden erläutert. Hochwertige Abbildungen von Druckgrafiken und erstmals publizierten Handzeichnungen aus allen Regionen der Schweiz machen die Publikation zu einem Standardwerk. 32 × 24 cm, 240 S., 300 farb. Abb., geb. Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 1003470 Letzte Exemplare Erotische Kunst. Erotic Art. Von Daniel Kiecol. Sinnliche Frauen, wohlgeformte männ- 14,95 ¤ liche Akte, sich einander hingebende Paare: Die Erotik ist eines der wichtigsten Themen der Bildenden Kunst. Ausgesprochen freizügig geht es da zu – sowohl im Orient als auch im Okzident. Das führen die anregenden Bilder dieses Bandes vor Augen. (Text dt., engl., span.) 28 × 31 cm, 252 S., durchg. großform. farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 3002837 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Künstlerinnen. Werke aus fünf Jahrunderten. Von Susie Hodge. Berlin 2020. Der Band erzählt die ganze Geschichte – die Durchbrüche, die Frauen beim Kampf um die Gleichstellung mit männlichen Künstlern erzielt haben, wichtige Beiträge, die sie zu männlich dominierten künstlerischen Bewegungen geleistet haben und von vergessenen und verborgenen Künstlerinnen, deren Beitrag zu unserer Kulturgeschichte jetzt endlich anerkannt wird. Das Buch ist leicht verständlich, prägnant und reich illustriert. 13,5 × 21 cm, 224 S., 150 Abb., pb. 18,00 € Nr. 1268058 Black & White. Von Dürer bis Eliasson. Hg. Lelia Letzte Packer u. a., Katalog, National Gallery London, Museum Kunstpalast Düsseldorf 2017. Künstler aller Exemplare Epochen haben die Grenzen der Malerei ausgelotet, indem sie auf ihr ureigenstes Medium, die Farbe, verzichteten. Im Wettstreit der Künste benutzten sie den trompe l’œil-Effekt, um ihre Werke mit anderen Gattungen zu messen. Entstanden sind berührend schöne, oft verblüffende Gemälde, die bis heute ihren ganz besonderen Reiz entfalten. 23 × 28 cm, 256 S., 160 farb. Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 1003453 Moderne Kunst 1870–2000. Vom Impressionismus bis heute. Köln 2020. Dieser Band zeichnet die Entwicklung der modernen Kunst anhand der zentralen Werke nach, die mit gewohnten Konventionen ihrer Zeit brachen. Leicht verkleinerte Sonderausgabe. 14 × 19,5 cm, 696 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, geb. Originalausgabe 39,99 € als Sonderausgabe** 16,00 € Nr. 750867 Geschichte der Kunsttheorie. Von der Antike bis zum 18. Jahrhundert. Von Norbert Schneider. Stuttgart 2011. Ein Studienbuch und ein Nachschlagewerk. 15 × 21,5 cm, 371 Seiten, paperback. Statt 19,90 €* nur 9,99 € Nr. 1216910 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann