Aufrufe
vor 2 Jahren

06-2021

24 Klassische Moderne 34

24 Klassische Moderne 34 ¤ Frida Kahlo. Die Malerin und ihr Werk. Hg. Helga Prignitz-Poda. München 2021. Das Werk von Frida Kahlo (1907–1954) umfasst nur 143 Gemälde. Und dennoch wurden einige ihrer Bilder zu Ikonen des 20. Jahrhunderts. Exotisch und explosiv, sinnlich und vital in ihrer künstlerischen Aussage, spiegeln sie eine komplexe, oft erschreckende Seelenlandschaft, »meine innere Wirklichkeit«, wie sie selbst sagte. Helga Prignitz-Podas legt mit ihrer großartigen Monographie das schönste Kahlo-Buch vor. 24,5 × 29 cm, 264 S., 175 Abb., geb. Originalausgabe 78,00 € als Sonderausgabe** 34,00 € Nr. 1261738 Georgia O’Keeffe. Katalog London und Wien 2016. Georgia O’Keeffe (1887–1986) war eine der Gründerfiguren der amerikanischen Moderne. Dieses Buch bewertet auf brillante und neue Weise O’Keeffes Platz in der Kunstgeschichte. Großzügig bebildert mit vielen selten reproduzierten Kunstwerken und einer bebilderten Chronologie, ist dies das umfassendste Buch über eine der wichtigsten Künstlerinnen der Moderne. 23,5 × 28,5 cm, 272 S., 200 farbige Abb., Ln. mit eingeklebtem Bild. Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 770647 Elisabeth Erdmann-Macke. Tagebücher 1905–1948. Hg. Margarethe Jochimsen. Bielefeld 2020. 43 Jahre lang zeichnete Elisabeth Erdmann-Macke (1888–1978) ihr bewegtes Leben auf. Ihre erstmals publizierten Tagebücher sind eine kleine Sensation. Mit vollständiger Text-Dokumentation auf CD. 17 × 24 cm, 500 S., 90 farb. Abb., geb. 40,00 € Nr. 1222180 Emil Nolde. Die Farben sind meine Noten. Biographie. Berlin 2013. Kirsten Jüngling zeichnet Nolde als einen Mann der Widersprüche: einerseits Anhänger moderner Ausdrucksformen in Kunst und Musik, andererseits Propagandist einer »germanischen Kunst« und NSDAP-Mitglied. 13,5 × 21,5 cm, 304 S., 16 S. s/w-Abb., geb. Statt 22,99 €* nur 9,99 € Nr. 632007 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 9,99 ¤

Jugendstil. Von Klaus-Jürgen Sembach. Köln 2016. Dieser Band zeichnet das ästhetische und politische Programm des Jugendstils nach und untersucht die unterschiedlichen lokalen Ausprägungen in Zentren wie Wien, Glasgow, München, Weimar und Chicago. Herausragende Vertreter wie Victor Horta, Antoni Gaudí und Charles Rennie Mackintosh werden im Zusammenhang mit den Hauptstädten ihres Schaffens vorgestellt. Das höchst lebendiges Porträt einer Epoche und Bewegung. 24 × 31,5 cm, 240 S., zahlr. farb. u. s/w-Abb., geb. 20,00 € Nr. 761079 Egon Schiele. Sämtliche Gemälde 1909–1918. Köln 2020. Mit seinem revolutionären und befreiten Blick auf den nackten Körper und die Sexualität hat sich Egon Schiele nachdrücklich in die Geschichte der Kunst eingeschrieben. Noch heute wirken die Frauen- und Selbstporträts aufregend und kühn. Sie entstanden im letzten Jahrzehnt seines kurzen Lebens. Mit 578 Abbildungen zeichnet der Band diese Jahre nach und behandelt alle 221 Gemälde. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., 578 Abb., geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1214454 20 ¤ Florine Stettheimer. Junge Kunst 35. Von Karin Althaus, Susanne Böller. München 2020. Stettheimers Gemälde fanden zu Lebzeiten große Resonanz. Die reich bebilderte, bibliophile Monografie erzählt anhand ihrer Kunstwerke eine neue, spannende Geschichte der Moderne. 14 × 20,5 cm, 80 S., 56 farb. Abb., geb. 11,90 € Nr. 1219189 Wilhelm Lehmbruck. Hg. Christiane Lange. Katalog, Staatsgalerie Stuttgart 2018. Ein eindrucksvolles Katalogbuch, welches mit allen Facetten des Werkes von Lehmbruck ausgiebig vertraut macht. 21 × 27,5 cm, 220 S., durchg. farb. u. s/w-Abb., pb. Statt 38,00 €* nur 14,95 € Nr. 1160656 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann