froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

06-2021

36 Kunst bis 1800 14,95

36 Kunst bis 1800 14,95 ¤ Das Elfenbein der Medici. Von Eika D. Schmidt. München 2012. Atemberaubend! Die Medici legten in Florenz die größte Sammlung an Elfenbeinskulpturen südlich der Alpen an. Die bedeutendsten Bildhauer – darunter viele Künstler, die aus den deutschen Ländern und der österreichischen Monarchie nach Italien gewandert waren – schufen kostbare Elfenbeinbildwerke. Die herausragende Sammlung wird hier eingehend untersucht und in wundervollen Aufnahmen präsentiert. 22,5 × 29 cm, 320 Seiten, 180 Abb., davon 132 farbig, geb. Statt 49,90 €* nur 14,95 € Nr. 575844 Bernardo Bellotto genannt Canaletto. Dresden im 18. Jahrhundert. Von Fritz Löffler. Leipzig 2005. Bernardo Bellotto genannt Canaletto (1721– 1780) schuf als Hofmaler des sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. (als König von Polen August III.) eine Folge großformatiger Ansichten von Dresden. Sie zeigen in getreuer Wiedergabe die Architektur der ehemaligen Residenzstadt und schildern das Leben um die Mitte des 18. Jahrhunderts. 23,5 × 27 cm, 112 S., 76 meist farbige Abb., geb. Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 173568 19,95 ¤ Caravaggio. Das vollständige Werk. Von Sebastian Schütze. Köln 2017. Grandiose Lichtdramaturgie, raffinierte Kompositionen, provokante Natürlichkeit und dramatische Szenen von schonungslosem Realismus und voll sexueller Spannung; Caravaggio wirbelte die Kunstwelt seiner Zeit in mehr als nur einer Hinsicht durcheinander. Diese Monografie ist eine beeindruckende Bestandsaufnahme seines Lebens und seiner Werke. 14 × 19,5 cm, 524 S., durchg. farb. Abb., geb.verkleinerte Sonderausgabe. Originalausgabe 99,99 € als Sonderausgabe** 16,00 € Nr. 804150 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Bosch. Das vollständige Werk. Köln 2020. Unter fachkundiger Anleitung des Kunsthistorikers und Bosch-Experten Stefan Fischer entdecken wir die zahlreichen faszinierenden Elemente, die jede Szenerie bevölkern, von Zwitterwesen zwischen Mensch und Tier bis zur ironischen Verbildlichung von Sprichwörtern und Redensarten. Der Band fasst all die schwer fassbaren Fäden seines Schaffens zu einem umfassenden Überblick zusammen und macht sichtbar, was Bosch und seine Malerei so immens einflussreich machte. 25 × 34 cm, 300 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 100,00 € als Sonderausgabe** 50,00 € Nr. 1210599 Pieter Bruegel. Das Zeichnen der Welt. Hg. Eva Michel u. a. Katalog, Albertina Wien 2017. Humorvoll und volksnah, scharfsinnig und kritisch reflektierte Pieter Letzte Bruegel (ca. 1525–1569) die Gesellschaft seiner Zeit. Exemplare Der reich bebilderte Katalog bietet einen Überblick über sein grafisches Schaffen, das den Bruegel als Erneuerer der Landschaftskunst sowie als satirischen Moralisten in sich vereint. 23,5 × 28,5 cm, 224 S., 168 farb. Abb., geb. Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 1003712 Bruegel. Sämtliche Gemälde. Von Jürgen Müller. Köln 2020. Dieser kompakte Band enthält sämtliche 40 Gemälde des Ausnahmekünstlers. Hochwertige Reproduktio nen sowie kenntnisreiche Texte machen deutlich, wie Bruegel das Theater des Lebens einfing, und enthüllen sein überlebensgroßes Universum in beispielloser Klarheit. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1214330 Rembrandt. Selbstbildnisse. München 2019. Die über 80 Selbstporträts in diesem Band zeigen alle Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606–1669), den berühmtesten Maler der Niederlande im 17. Jahrhundert. Pascal 12,80 ¤ Bona foux liefert ein neues Standardwerk, das erstmals alle derzeit bekannten und gesicherten Selbstbilder versammelt. 17 × 20,5 cm, 160 S., 100 farb. und s/w-Abb., geb. Statt 29,80 € vom Verlag reduziert 12,80 € Nr. 1114778 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann