Aufrufe
vor 2 Jahren

06-2021

42 Buchkunst ·

42 Buchkunst · Faksimile Hartmann Schedel. Weltchronik 1493. Kolorierte Gesamtausgabe im Schuber. Hg. Stephan Füssel. Köln 2018. Eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert – ein Geschichtsbuch und Städteführer in einem: Schedels Enzyklopädie aus dem Jahr 1493! Hier eine seltene, handkolorierte, originalgetreue Ausgabe als ein Faksimile von allerhöchster Qualität. Wer des Mittelhochdeutschen nicht mächtig ist, dem hilft der umfangreiche Anhang mit Zusammenfassungen der wichtigsten Einträge, dieses erstaunliche Meisterwerk der Geschichte zu entdecken. 20,5 × 29 cm, 684 S., durchg. farbig, geb., mit Begleitheft im Schuber. Originalausgabe 99,99 € als Sonderausgabe** 40,00 € Nr. 603325 J’aime tant fort une. Stundenbuch Charles VIII. Von Ina Nettekoven. München 2016. Im Mittelpunkt steht die Stundenbuchhandschrift, die der Pariser Verleger Vérard für König Charles VIII. anfertigen ließ. Das Gebetbuch zeichnet sich vor allem durch seine Bilderfülle aus: Fortlaufende gemalte Erzählungen rahmen alle Textseiten und wirken mit ihren erklärenden Begleitzeilen wie Vorläufer der Comic Strips. 24 × 28 cm, 180 Seiten, 50 farbige Abbildungen, gebunden. Statt 39,95 €* nur 19,95 € Nr. 749028 Die Luther-Bibel von 1534. Illustrierte Ausgabe. Kompletter Nachdruck der Ausgabe von 1534. Neuauflage Köln 2016. Ein Meilenstein in der Geschichte des Christentums. Dieser komplette Nachdruck eines der farbigen Originale enthält das Alte und das Neue Testament. Die Holzschnitte aus der Werkstatt von Lucas Cranach sind wie das Original in Farbe und Gold gedruckt. (Text dt.) 2 Bände à 15,5 × 24,5 cm, 1 904 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. mit Begleitheft im Schuber. Originalausgabe 99,99 € als Sonderausgabe** 40,00 € Nr. 585610 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Die Wunder der Schöpfung. Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek aus dem Islamischen Kulturkreis. Hg. Helga Rebhan. Wiesbaden 2010. In diesem eindrucksvollen Katalog sind 80 kostbare Neuerwerbungen der letzten 100 Jahre zu sehen. Hierzu zählen prachtvolle Koranhandschriften und Gebetbücher, berühmte illustrierte arabische Handschriften, herausragende persische und türkische Miniaturhandschriften, hochwertige Kalligraphien und erlesene Beispiele besonderer Papier- und Buchtechniken. Hier können sich die Leser mit den großen Schätzen vergangener Schriftkultur vertraut machen und er gewinnt einen Einblick in eine der bedeutendsten Kulturen. (Text dt., engl.) 21 × 26 cm, 240 Seiten, durchg. farb. Abb., pb. Statt 24,00 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 824844 Buchkunst. 2 Bände in vollständiger Reproduktion. Band 1: Das große Wappenbuch der Ritter vom Goldenen Vlies. Band 2: Conrad Gessners »Thierbuch«. Die Originalzeichnungen. Von Michel Pastoureau u. a. Darmstadt 2018. Das Wappenbuch ist eine der spektakulärsten illuminierten Handschriften des Mittelalters. 1436– 37 in Lille entstanden, zeigt sie 79 ganzseitige Reiterbilder und 950 Wappen. Die sogenannten Gessner-Platter-Alben enthalten naturgetreue Zeichnungen von Meerestieren, Säugetieren, Reptilien und Insekten. 2 Bände, 23,5 × 32 cm und 24 × 32 cm, zus. 608 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 228,95 € vom Verlag reduziert 79,95 € Nr. 1249762 Sachsenspiegel. Sächsisches Landrecht anno 1220–1230. Reprint der Originalausgabe Heidelberg 1848. Berlin 2020. Eike von Repgow schrieb den Sachsenspiegel in einem lebendigen Stil. Vorliegende Ausgabe enthält den Originaltext und die deutsche Übersetzung des Landrechts. 13 × 20,5 cm, 548 S., umfangr. Repertorium, geb. Originalausgabe 42,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 116874 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann