froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

06-2021

72 Fotografie · Film

72 Fotografie · Film Lisa Fonssagrives-Penn. Drei Jahrzehnte klassischer Modephotographie. Hg. David Seidner. München 2017. Lisa Fonssagrives-Penn (1911– 1992) war der Inbegriff von Eleganz, Damenhaftigkeit und Schick. Sie war schön, klug und kultiviert und als ausgebildete Tänzerin souverän in der Beherrschung ihres Körpers. Sie legte ihr Make-up selbst auf, ließ sich auch bei waghalsigen Aufnahmen nicht doubeln, und sie war um die vierzig, als sie den Höhepunkt ihres Erfolgs erreichte. (Text dt., engl.) 22 × 29 cm, 152 Seiten, 118 farbige Abb.und Duoton-Tafeln, pb. Statt 49,80 € vom Verlag reduziert 19,80 € Nr. 800716 Unterwegs zwischen Himmel und Erde. Von Christiane Kipper. Fotografien zu Texten von Milan Kundera, Sten Nadolny, Cees Nooteboom und anderen. Dieses Buch ist sowohl Fotoästhetik als auch Auseinandersetzung mit literarischen Texten, die von der Autorin handgeschrieben in die Bildkomposition integriert werden und somit dieses Buch zu einem gestalterischen Kunstwerk machen. 23 × 23,5 cm, 112 S., durchg. Duoton-Abb., geb. Statt 26,80 €* nur 7,95 € Nr. 189871 14,95 ¤ Dennis Stock | James Dean. Mit Texten von Dennis Stock und Joe Hyams. London 2015. Noch nicht auf ein bestimmtes Image festgelegt, konnte sich der Schauspieler unbeschwert zeigen. Diese heute bereits ikonischen Fotos erscheinen hier zusammen mit dem ursprünglichen Text des Fotografen. (Text engl.) 23 × 30 cm, 144 S., 125 s/w-Abb., geb. Statt 36,00 €* nur 14,95 € Nr. 1260901 Eugène Atget. Paris. Köln 2016. Über die Jahre hinweg erschuf er seinen individuellen Bilderatlas von Paris und schrieb stolz: »Ich besitze das ganze Paris.« Der Band ist eine einzigartige Hommage an diesen großen Fotografen. Verkleinerte Ausgabe. 14 × 19,5 cm, 672 S., 500 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 16,00 € Nr. 169307 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Lee Miller. Deutschland 1945. Von Richard Bessel. Köln 2018. Die letzten Kriegswochen des Jahres 1945, festgehalten von einer der berühmtesten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. In diesem Band sind rund 150 ihrer einzigartigen Fotografien vereint. Das Buch wirft einen fesselnden wie schockierenden Blick auf den Tiefpunkt deutscher Geschichte. 21 × 27 cm, 128 S., zahlr. farb. Abb., geb. 25,00 € Nr. 1084933 Die Erde bei Nacht. Von Babak Tafreshi. Köln 2019. Faszinierende Aufnahmen von über vierzig Fotografen aus fünfundzwanzig Ländern fangen die weltweit schönsten Landschaften und Kulturdenkmäler vor dem Hintergrund des nächtlichen Sternenhimmels ein. Sie zeigen Sonnen- oder Mondfinsternisse, machen mittels Langzeitbelichtung die Bewegung von Himmelskörpern sichtbar und lassen uns an atmosphärischen Lichterscheinungen teilhaben. 23,5 × 29 cm, 240 S., 200 farb. Abb., geb. Mängelexem plar. Statt 36,00 € nur 14,95 € Nr. 1263285 19,80 ¤ Berlin als Residenzstadt. Photographien von Leopold Ahrendts 1854–1870. München 2018. Dieser Band zeigt Berlin in einer ihrer interessantesten Entwicklungsphasen. Eberhard Mayer-Wegelin und Sigrid Schulze haben die Bildauswahl und die wissenschaftliche Bearbeitung übernommen. 24 × 28 cm, 240 S., 200 Duoton-Tafeln, geb. Statt 49,80 € vom Verlag reduziert 19,80 € Nr. 1042491 Berlin im 19. Jahrhundert. Frühe Photographien 1850–1914. München 2015. Die rasante Entwicklung Berlins wurde von einer weiteren Errungenschaft des 19. Jahrhunderts, der Photographie, ausführlich beobachtet und dokumentiert. Der Band versammelt die besten Aufnahmen der Bildchronisten dieser Epoche,. 24 × 28 cm, 240 Seiten, 200 s/w-Abb., geb. Statt 49,80 € vom Verlag reduziert 19,80 € Nr. 719951 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann