froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

06-2021

94 Geschichte

94 Geschichte Theresienstadt. Von Wolfgang Benz. München 2013. Nirgendwo kam der Zynismus der Nationalsozialisten deutlicher zum Ausdruck als in Theresienstadt. Die Weltöffentlichkeit und die zur Deportation bestimmten Juden wurden planmäßig über den Zweck der Einrichtung getäuscht. Bis heute hält sich das Bild des privilegierten »Altersghettos«, in dem vor allem musiziert und gemalt wurde. Benz zeichnet in diesem Buch erstmals ein realistisches Bild von Theresienstadt: Von den 141 000 deportierten Juden überlebten gerade mal 23 000 den Holocaust. 14 × 22 cm, 281 S., s/w-Abb., geb. Statt 24,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 2756579 Die fotografische Inszenierung des Verbrechens. Ein Album aus Auschwitz. Von Tal Bruttmann, Stefan Hördler, Christoph Kreutzmüller. Darmstadt 2019. Die Autoren klären lückenlos die Überlieferungsgeschichte und rekonstruieren die ursprüngliche Abfolge der Fotostrecken. 26 × 26 cm, 304 Seiten, 355 s/w-Abbildungen, gebunden. 70,00 € Nr. 1167820 Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitler terror. Faksimile-Nachdruck der Originalausgabe von 1933. Hg. Willi Münzenberg. Berlin 2020. Das Braunbuch gilt als die Exilveröffentlichung mit der wohl weitreichendsten Wirkung. Es wurde in viele Sprachen übersetzt, bis 1935 sollen insgesamt 600 000 Exemplare verkauft worden sein. 14,5 × 21,5 cm, 380 S., zahlr. Abb., geb. 19,95 € Nr. 1235184 Wolfsschanze. Hitlers Machtzentrale im II. Weltkrieg. Von Uwe Neumärker u. a. Berlin 2013. Die Autoren nähern sich mit kritischem Blick. »Faszinierendes Porträt eines düsteren Schauplatzes deutscher Geschichte.« (Augsburger Allgemeine) 21 × 25 cm, 240 S., 150 Abb. und Karten, geb. Lizenzausgabe Christoph Links Verlag. Originalausgabe 34,80 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 144975 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Geschichte anschaulich und kompetent dargestellt Oh Du, geliebter Führer. Personenkult im 20. und 21. Jahrhundert. Hg. Thomas Kunze, Thomas Vogel. Berlin 2013. Der politische Personenkult treibt bizarre Blüten. In totalitären Regimes übertüncht er verbrecherische Abgründe und fes- Letzte Exemplare tigt eine Einpersonenherrschaft. Doch gibt es Personenkult auch unter anderen politischen Umständen, man denke nur an die Begeisterung für das britische Königshaus. Das Buch stellt mehr als 20 Personen der Zeitgeschichte: Hitler und Stalin ebenso wie Mao und Kim Il Sung oder Gaddafi und Khomeini. Ihre Geschichte macht anschaulich, wie Personenkult entsteht und welche Formen er annehmen kann. 13 × 21 cm, 335 S., zahlr. farb. und s/w-Abb., geb. Statt 22,00 €* nur 7,99 € Nr. 2760207 Die Indianer. Geschichte der indigenen Nationen in den USA. Von Heike Bungert. München 2020. Heike Bungert, die zu den führenden deutschen Kennerinnen gehört, hat mit diesem Buch eine kompetente Darstellung auf dem neuesten Stand der Forschung geschrieben, die sich fernhält von romantischen Klischees und stattdessen auch die aktive Rolle der Indigenen in den Blick nimmt. Sie schildert indigene Kulturen, die Begegnung mit den Euroamerikanern, die Vertreibung und den Versuch der Zerstörung indigener Gesellschaften, aber auch den Widerstand der Indianer. 12,5 × 19,5 cm, 288 S., 12 Abb., pb. 16,95 € Nr. 1212303 Russische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Von Manfred Stökl. Hamburg 2018. Diese anschaulich geschriebene Darstellung rekapituliert die ereignisreiche russische Geschichte, die seit dem Zerfall der Sowjetunion und den Entwicklungen im Russland der letzten Jahre sehr an Aktualität gewonnen hat. 12,5 × 19 cm, 944 S., Stammtafeln, Zeittafel, Literaturverzeichnis, Register und Glossar, geb. Originalausgabe 34,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1089870 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann