Aufrufe
vor 2 Jahren

07-2021

36 Kunst bis 1800

36 Kunst bis 1800 Géricault. Meisterwerke im Letzte Großformat. Von Michael Exemplare Imhof. Petersberg 2013. Theodore Géricault (1791– 1824) war in der Auswahl seiner Motive und Formate revolutionär. Das gilt insbesondere für zeitgenössische Themen wie Das Floß der Medusa, das er im Format eines Historienbildes umsetzte. Trotz seiner Bedeutung fehlte bis dato ein deutschsprachiges Buch, das mit hochwertigen Fotos die Qualität des Künstlers würdigt. 29 × 37 cm, 96 S., 80 Farbtafeln, geb. Statt 29,95 €* nur 14,95 € Nr. 619469 Zurbarán. Katalog, Museum Kunstpalast Düsseldorf 2015. »Achtung! Zurbarán wird uns jeden Tag ein wenig moderner vorkommen«, preist Salvador Dalí den spanischen Künstler. Francisco de Zurbarán (1598–1664) besticht durch die magische Stille seiner Werke. Mit einer virtuosen Licht-Schatten-Modellierung entführen seine Andachts- und Altarbilder in eine andere Welt. Der opulente Ausstellungskatalog zeigt Zurbaráns einzigartiges Schaffen, dessen Faszination bis heute ungebrochen ist. 24 × 30 cm, 300 Seiten, 170 farbige Abbildungen, gebunden. Statt 49,95 €* nur 14,95 € Nr. 720569 Caravaggio. Das vollständige Werk. Von Sebastian Schütze. Köln 2017. Grandiose Lichtdramaturgie, raffinierte Kompositionen, provokante Natürlichkeit und dramatische Szenen von schonungslosem Realismus und voll sexueller Spannung; Caravaggio wirbelte die Kunstwelt seiner Zeit in mehr als nur einer Hinsicht durcheinander. Diese Monografie ist eine beeindruckende Bestandsaufnahme seines Lebens und seiner Werke. 14 × 19,5 cm, 524 S., durchg. farb. Abb., geb., verkleinerte Sonderausgabe. Originalausgabe 99,99 € als Sonderausgabe** 16,00 € Nr. 804150 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Unser Buchpaket: Renaissance-Meister im Detail 19,95 ¤ Renaissance-Meister im Detail, Set. Leonardo, Dürer, Raffael. 3 Bände. Von Till-Holger Borchert, Stefano Zuffi. Köln 2019/2020. In diesem Set finden drei der bedeutendsten Renaissance-Künstler zusammen: Leonardo, Dürer und Raffael. In der Universalität und Zeitlosigkeit ihres Schaffens sind wohl nur Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer vergleichbar. Für den jüngeren Raffael wurden Leonardos Werke zum Vorbild. Zwischen Raffael und Dürer bestand sogar Briefkontakt. 3 Bände à 24 × 32,5 cm, zus. 736 S., 448 Abb., Leinen. Originalausgabe 195,00 € als Sonderausgabe** 75,00 € Nr. 1262394 Raffael. Meisterwerke im Großformat. Von Sebastian Dohe. Petersberg 2013. In seinem Letzte nur kurzen Leben schuf er Gemälde, Fresken Exemplare und Zeichnungen von höchster kompositorischer Raffinesse und bestechendem künstlerischen Einfühlungsvermögen. Raffaels Hauptwerke, die den Reichtum und die künstlerische Vollendung seiner Bildfindungen eindrucksvoll nachvollziehbar machen, präsentiert der vorliegende Band im Großformat und in höchster Bildqualität. 29 × 37 cm, 96 Seiten, 90 Farbtafeln, geb. Statt 29,99 €* nur 10,00 € Nr. 619370 Bernardo Bellotto genannt Canaletto. Dresden im 18. Jahrhundert. Von Fritz Löffler. Leipzig 2005. Bernardo Bellotto genannt Canaletto (1721–1780) schuf als Hofmaler des sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. (als König von Polen August III.) eine Folge großformatiger Ansichten von Dresden. Sie zeigen in getreuer Wiedergabe die Architektur der ehemaligen Residenzstadt und schildern das Leben um die Mitte des 18. Jahrhunderts. 23,5 × 27 cm, 112 S., 76 meist farbige Abb., geb. Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 173568 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann