froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

07-2021

60 Architektur

60 Architektur Architektur der Karolinger. Reise durch Europa. Von Annett Laube-Rosenpflanzer, Lutz Rosenpflanzer. Petersberg 2018. Das Buch lädt den Leser zu einer Entdeckungsreise auf den Spuren der Karolinger quer durch Europa ein. Das Hauptaugenmerk liegt auf Bauten im südlichen und westlichen Deutschland, im Alpenraum (besonders in der Schweiz), in Frankreich (vor allem in Burgund, an der Loire und im Poitou) sowie an der Mittelmeerküste von Italien bis Katalonien. Beschrieben werden dabei neben Welterbestätten auch und vor allem ländliche Kirchen und Klöster des frühen Mittelalters. 16,5 × 24 cm, 160 S., 164 farb. Abb., geb. 16,95 € Nr. 1129074 Die Löwenburg. Mythos und Geschichte. Katalog, Schloss Wilhelmshöhe Kassel 2012. Der Katalog präsentiert das Bauwerk und seine Entwicklung von der Idee bis zur Ausführung anhand von Bauzeichnungen, dem Modell der Burganlage, gestochenen und gemalten Ansichten und restaurierten Ausstattungsstücken. 24 × 30 cm, 240 S., 118 Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 7,95 € Nr. 586250 7,95 ¤ Eigenwillige Eigenheime. Die Bausünden der anderen. Von Turit Fröbe. Köln 2021. Die Autorin berichtet von Trends und Tendenzen, zeigt ihre schönsten Fundstückeund kommt zu dem Schluss: Nie war es einfacher, eine Bausünde zu bauen! 23 × 18 cm, 160 Seiten, 160 farb. Abbildungen, gebunden. 20,00 € Nr. 1251074 Winzig 2 . Neue innovative Häuser im Mini-Format. Von Sandra Leitte. München 2021. Kleine Häuser, Tiny Houses, sind beliebt wie nie. Die Gründe dafür: Wohnungsmangel, steigende Mieten u. v. m. Das Buch präsentiert rund 40 außergewöhnliche und inspirierende Minihäuser aus aller Welt. 17,5 × 17,5 cm, 224 S., 230 farb. und 90 s/w-Abb., geb. 30,00 € Nr. 1267140 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Schlösser und Burgen in Deutschland aus der Luft. Von Dirk Laubner. Berlin 2008. Zu den größten Attraktionen des innerdeutschen wie auch internationalen Tourismus gehören die unzähligen Schlösser und Burgen zwischen Flensburg und Bodensee, zwischen Rhein und Oder. Ihre Schönheit locken Besucher aus aller Welt. (Text dt., engl.) 24 × 28 cm, 136 S., 60 farbige Abb., geb. Originalausgabe 34,90 € als Sonderausgabe** 14,90 € Nr. 405787 Geschichte des Schlosses zu Berlin. Vom Letzte Königs schloss zum Schloss des Kaisers Exemplare (1443–1918). Von Albert Geyer. Berlin 2010. 56 Jahre nach Erscheinen der grundlegenden Monografie zur Geschichte des Berliner Schlosses konnte aus dem Nachlass des Autors dieses monumentale Werk vorgelegt werden. Dem Zeitzeugen Geyer standen neben der persönlichen Anschauung auch Unterlagen zur Verfügung, die heute durch Kriegseinwirkung z. T. verschollen oder beschädigt sind. Geyers Werk ist eine Quelle ersten Ranges. 24 × 30 cm, 444 S., 300 Duoton-Abb., 26 farbige Abb., geb. Originalausgabe 99,00 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 44695 14,95 ¤ Andreas Schlüter und das barocke Berlin. Hg. Hans-Ulrich Kessler. Katalog, Staatl. Museen zu Berlin 2014. Das opulente Buch erzählt die spannende Geschichte von Schlüters künstlerischem Werdegang und bietet einen fundierten Überblick über sein Œuvre. In 25 Beiträgen stellen namhafte Kenner Schlüters Werk umfassend vor. 24 × 30 cm, 500 Seiten, 430 farbige Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 14,95 € Nr. 647047 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann