Aufrufe
vor 2 Jahren

07-2021

96 Geschichte 9,95 ¤

96 Geschichte 9,95 ¤ Die Weimarer Republik. Politik, Kultur und Gesellschaft. 1918–1933. Berlin 2017. Die Weimarer Republik begann mit einer schlimmen Wirtschaftskrise, entfesselte aber auch kreative Energien. Sie endete in einer erneuten Staatskrise, in der sich die dunkelste Epoche der deutschen Geschichte ankündigte. Bjoern Weigel lässt uns in eine Zeit eintauchen, in der Deutschland auf dem Vulkan tanzte. Zahlreiche Abbildungen und biografische Infokästen machen das Buch zu einem Lese- und Nachschlagewerk. 21 × 28 cm, 176 S., 120 Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1011960 1913. Was ich unbedingt noch erzählen wollte. Die Fortsetzung des Bestsellers 1913. Von F. Illies. Frankfurt a. M. 2020. »Der 47-jährige Autor beherrscht die schwierige Kunst, Schweres leicht zu servieren.« (NZZ) 12,5 × 19 cm, 304 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 20,00 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 1186361 Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919-1921 und die Entstehung des modernen Osteuropa. München 2019. Der Polnisch-Sowjetische Krieg ist die Urkatastrophe des osteuropäischen 20. Jahrhunderts. Stephan Lehnstaedt liefert die erste deutsche Untersuchung dieses Krieges und seiner bis in die Gegenwart reichenden Folgen. 12,5 × 19,5 cm, 221 S., 11 Abb. und 2 Karten, pb. 14,95 € Nr. 1194992 Die größten Lügen der Geschichte. Wie »historische Wahrheiten« gefälscht wurden. Von Frank Fabian. München 2009. Persönlichkeiten und Geschehnisse von Moses bis Bismarck werden untersucht. Das Ergebnis dieser Analyse ist ebenso erhellend wie spannend und lässt uns angeblich unumstößliche Tatsachen kritischer betrachten. Spannend wie ein Thriller. 14,5 × 20,5 cm, 400 S., geb. Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 542814 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Das preußische Berlin. Auf dem Weg zur Metropole 1701–1918. Von Armin Owzar. 9,95 ¤ Berlin 2018. Berlin wurde über Jahrhunderte von den preußischen Königen geprägt. Der Preußenhistoriker Armin Owzar erzählt, wie sich die Stadt entwickelte zwischen 1701, als der erste preußische König den Thron bestieg, und 1918, als der letzte preußische König abdankte. Wir erfahren von der Entwicklung eines kleinen Residenzstädtchens zu einer Weltmetropole, von Politik und Kultur, von zahlreichen Größen ihrer Zeit, die Berlin zu dem machten, was es ist. Prof. Dr. Armin Owzar lehrt Neuere Geschichte an der Universität Sorbonne in Paris. 21 × 28 cm, 208 S., 120 Abb., geb. Statt 32,00 €* nur 9,95 € Nr. 1089501 Aus guter alter Zeit. Berliner Bilder und Erinnerungen. Von Alexander Meyer. Berlin 2006. Alexander Meyer gilt neben Theodor Fontane und Julius Rodenberg als einer der Begründer des berlinischen Genrebildes. In einem Nachwort von Joachim Schlör wird seine Lebensgeschichte nachgezeichnet, eine im tiefsten Sinn deutsch-jüdische Geschichte, die über Berlin ebensoviel erzählt wie Meyers Skizzen. Neuauflage eines Klassikers der Berlin-Literatur. Eine echte Wiederentdeckung! 14 × 22 cm, 256 S., 20 s/w-Abb., geb. Statt 24,90 €* nur 7,95 € Nr. 1245368 Die Stunde der Frauen zwischen Monarchie, Weltkrieg und Wahlrecht 1913–1919. München 2013. Das Buch von Antonia Meiners führt anhand von Porträts bekannter und unbekannter Frauen durch eine Zeit, an deren Ende die Welt eine ganz andere war als noch 1913. 21 × 27,5 cm, 144 S., 100 s/w-Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 630551 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann