14 Kunstgeschichte Elefant. Graue Riesen in Natur und Kultur. Von Markus Mergenthaler, Wolfgang Stein. Hg. Knauf-Museum Iphofen. 2019. Künder königlicher Größe, gejagt, geliebt, als Arbeitstier und Werbe-Ikone missbraucht. Entdecken Sie, wie die sanften Riesen uns seit Jahrhunderten immer wieder begeistern, begleiten und so sehr beeindrucken. 21 × 23 cm, 216 S., 99 Abb., geb. 25,00 € Nr. 1171860 WortBildKünstler. Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller. Hg. Ulrich Luckhardt. Ostfildern 2013. Künstlerische Doppelbegabungen sind keine Seltenheit. Immer wieder haben sich kreativ Schaffende in Medien hervorgetan, die nicht ihrer originären Betätigung entsprechen. 24 × 28 cm, 360 Seiten, 208 Abb., gebunden. Statt 39,80 €* nur 9,95 € Nr. 611808 München. Stadt der Künste. Kulturgeschichte vom Mittelalter bis heute. München 2013. Wo sind Werke zu entdecken? Und welche Menschen bewahren das Erbe unvergessener Künstler? Entstanden sind faszinierende Porträts und zugleich ein Kunstführer durch die Millionenstadt. 21,5 × 28,5 cm, 450 S., zahlr. Abb., geb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 1215248 Der Künstlernachlass. Handbuch für Künstler, ihre Erben und Nachlassverwalter. Text von Loretta Würtenberger u. a. Berlin 2016. Die Autorin berät seit vielen Jahren Künstler und Künstlernachlässe bei Aufbau und Entwicklung von Nachlasskonzepten sowie operativen Fragen. Hier zeigt sie Varianten zur Betreuung eines Künstlernachlasses auf. 16 × 24 cm, 304 Seiten, 20 Abb., pb. Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 754277 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 9,95 ¤
Letzte Exemplare Das nennt ihr Kunst?! Skulpturen verstehen und selbst bauen. Berlin 2014. Das Buch führt in die Geschichte der Skulptur von ihren Anfängen bis heute ein und stellt 10 der berühmtesten Bildhauer der Moderne und ihre Werke vor. Der Clou aber sind 100 Ausstanzelemente, mit denen sich dank 6 Bauanleitungen Skulpturen nachbauen lassen, die jeder aber auch ergänzen und neu zu seinem ganz eigenen plastischen Kunstwerk zusammensetzen kann. Hier werden alle kreativ: Wir können Skulpturen im Stil eines Calder nachbauen, neue Elemente schaffen und auf noch nie dagewesene Weise zusammensetzen. 26 × 26 cm, 48 S., durchg. farb. Abb., 100 Ausstanzelemente, geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 688304 Trespass. Geschichte der urbanen Kunst. Hg. Carlo McCormick. Köln 2015. In Zusammenarbeit mit den präsentierten Künstlern entstanden, erkundet der Band Aufstieg und globale Verbreitung von Graffiti und urbaner Kunst. Dutzende bisher unveröffentlichter Fotos von seit langem nicht mehr existierenden Arbeiten und legendären, kurzlebigen urbanen Kunstwerken. 17 × 23 cm, 320 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 29,99 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 485306 9,95 ¤ 1 Kilo Kultur. Das wichtigste Wissen von der Steinzeit bis heute. Von F. Braunstein, Jean-François Pépin. München 2017. Ein Überblick über die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit: Das Buch lässt sich als spannender Crash- Kurs von vorne bis hinten lesen. 16 × 24 cm, 1 296 Seiten, gebunden. Statt 28,00 € vom Verlag reduziert 15,00 € Nr. 800163 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Uralte Weisheiten der Bäume. Was 1
Amerikanische Nationalparks. Von Me
Das Ruhrgebiet. Landschaft, Industr
Letzte Exemplare Wir Schwaben. So h
Kubrick The Dog. Geschenkausgabe. V
Karl Blossfeldt. Die Arbeitscollage
Exquisite Mayhem. The Spectacular a
Galante Exerzitien des Pater Benedi
Homöopathie. Das bewährte Standar
Atlas der Seuchen. Epidemien der We
Das Vogel-Album. Identischer Nachdr
Uli Steins Tierleben. Gesamtausgabe
Letzte Exemplare Physik. 100 revolu
Das macht nach Adam Riese. Das ber
Krise. Wie Nationen sich erneuern k
Adolf Hitler. Die Jahre des Unterga
Friedrich II. zwischen Deutschland
Gauner, Dirnen, Revolutionäre. Kri
Unsere Russen - Unsere Deutschen. B
Burgen. Geschichte - kultur - Allta
Eduard Gibbon. Die Germanen im röm
Der Skandal der Skandale. Die gehei
Philippe Ariès. Geschichte der Kin
Erich Kästner - ein hellwacher Beo
Selma Lagerlöf. Nils Holgerssons w
Ein schier unerschöpfliches Lesebu
Blechschild »Tim und Struppi«. Ei
»Darin zu schmökern, ist schlicht
Sonnenuhr für Kinder. Messinstrume
Das Lego Spiele Buch. 50 lustige De
Antonin Dvorák (1841-1904). Geistl
9,99 ¤ Koch dich glücklich mit Co
19,99 ¤ So schmeckt Thailand. Auth
Starten Sie in ein grünendes und b
Laden...
Laden...
Laden...