Aufrufe
vor 2 Jahren

08-2022

72 Fotografie · Film

72 Fotografie · Film Albert Watson. Wie ich Menschen sehe. Reihe Big Shots – Masters of Photography. Zürich 2021. Lassen Sie sich vom legendären Mode- und Porträtfotografen Albert Watson durch seine unverwechselbaren Bilder führen. In 20 Lektionen enthüllt Watson Geschichten hinter seinen Aufnahmen und bietet Ins- Letzte Exemplare pirationen, Techniken und Ideen, die Sie in Ihre eigene Fotografie einfließen lassen können. »Finden Sie die Schönheit, die andere nicht sehen.« (A. Watson) 14,5 × 20 cm, 128 Seiten, zahlreiche Abb., pb. 22,80 € Nr. 1257307 Unterwegs zwischen Himmel und Erde. Von Christiane Kipper. Fotografien zu Texten von Milan Kundera, Sten Nadolny, Cees Nooteboom u. a. Dieses Buch ist sowohl Fotoästhetik als auch Auseinandersetzung mit literarischen Texten, die von der Autorin handgeschrieben in die Bildkomposition integriert werden und somit dieses Buch zu einem gestalterischen Kunstwerk machen. 23 × 23,5 cm, 112 S., durchg. Duoton-Abb., geb. Statt 26,80 €* nur 9,95 € Nr. 189871 Sebastião Salgado. Genesis. Köln 2013. Salgado fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte. Genesis, das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit, zeigt uns die letzten unberührten Naturräume der Erde – Wüsten, Meere, Urwälder –, und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben. »Diese Bilder sind ein Hochamt. Sie zelebrieren die Kostbarkeit des Lebens.« (Der Stern) (Text englisch) 24,5 × 35,5 cm, 520 Seiten, zahlr. Duoton-Tafeln, 26 Klapptafeln, gebunden. 60,00 € Nr. 603562 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

9,95 ¤ The Cindy Sherman Effect. Identität und Transformation in der zeitgenössischen Kunst. Katalog, Kunstforum Wien 2020. Seit den 1970er Jahren sorgt Cindy Sherman (Jg. 1954) mit ihren fotografischen Selbstinszenierungen für Aufsehen in der Kunstszene. Bis heute haben weder die Themen, noch die künstlerische Umsetzung an Aktualität verloren. Der Band geht erstmals dem Einfluss nach, den Shermans Werk auf die Arbeiten jüngerer Künstler und Künstlerinnen hatte und hat – u. a. Sophie Calle, Sarah Lucas, Gillian Wearing. (Text dt., engl.) 22,5 × 28,5 cm, 172 S., 100 Abb., pb. Statt 39,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1187570 Inge Feltrinelli. Fotografien. Göttingen 2012. Inge Feltrinelli (Jg. 1930) gelangen legendäre Schnappschüsse von den Reichen und Berühmten ihrer Zeit. Die Bilder verraten das ungezwungene Verhältnis zwischen der Fotografin und ihrem Objekt. Marc Chagall machte für sie ein freundliches Gesicht und Gary Cooper betrank sich, während Inge ihrer Arbeit nachging. 23 × 32 cm, 280 Seiten, 480 Triton-Abb., Leinen. Statt 38,00 €* nur 14,95 € Nr. 583952 Altes Handwerk. Vom Verschwinden der Arbeit. Von Michaela Vieser. Berlin 2021. Auf 150 Fotografien aus der bpk-Bildagentur sind die Arbeitsbedingungen von Handwerkern, Hilfsarbeitern, Tagelöhnern und anderen Broterwerbern authentisch abgebildet, aufgenommen von Fotografie-Ikonen wie Willy Römer und Friedrich Seidenstücker, aber auch von unbekannteren Zeitzeugen. Die Schätze in Schwarzweiß lassen eine Zeit aufleben, als selbst Maschinenarbeit noch Handarbeit war. 24 × 30 cm, 160 S., 150 Duoton-Abb., pb. 19,95 € Nr. 1313479 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann