Aufrufe
vor 3 Monaten

08-2023

26 19. Jahrhundert

26 19. Jahrhundert AKTUELLE AUSSTELLUNG Mehr Licht. Die Befreiung der Natur. Die Kunst der Ölstudien im 19. Jahrhundert. Katalog, Kunstpalast Düsseldorf 2023. Seit dem 19. Jh. zogen Maler in die Natur. Die Ölstudien dienten als Vorlage für die später nach strengen künstlerischen Prinzipien gemalten Auftragsbilder. Gezeigt werden Werke von 75 Künstlern, darunter Caspar David Friedrich und Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. »Ein kleines Format kommt groß raus.« (Merkur) 23,5 × 28,5 cm, 208 Seiten, 180 farb. Abb., geb. 42,00 € Nr. 1429370 AKTUELLE AUSSTELLUNG Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst. Katalog, Museum Barberini Potsdam 2023. Dieser Band widmet sich der Darstellung der Sonne von der Antike bis in die Gegenwart, ausgehend von Claude Monets legendärem Gemälde Impression, aufgehende Sonne von 1872. 24 × 30 cm, 280 Seiten, 200 farbige Abbildungen, gebunden. 42,00 € Nr. 1409840 Im Lichte Monets. Katalog, Belvedere Wien, 2014/15. Im Lichte Monets vereint Arbeiten Claude Monets (1840–1926) und präsentiert sie gemeinsam mit Gemälden und Fotografien österreichischer Künstler dieser Zeit, u. a. Gustav Klimt, Emil Jakob Schindler, Olga Wisinger-Florian oder Ludwig Heinrich Jungnickel. 23 × 28 cm, 256 Seiten, 140 farbige Abb., pb. Statt 39,90 €* nur 9,95 € Nr. 698296 Von Poussin bis Monet. Die Farben Frankreichs. Katalog, Arp Museum Bahnhof Rolandseck 2015. Die Académie royale war eine politisch mächtige Institution, die verbindliche Normen für die Kunst vorgab. Mit Werken aus der National Gallery of Ireland und der Sammlung Rau für Unicef veranschaulicht der Band 14,95 € den Prozess. 22,5 × 28 cm, 228 S., 167 farb. Abb., geb. Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 1430033 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

32€ Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner. München 2020. Monet, Pissarro, Renoir und Sisley fanden in den 1860er Jahren zusammen und revolutionierten die Kunst mit lichtdurchfluteten Landschaften. Es gibt keine vergleichbare Sammlung, die jene Landschaftsmalerei so umfangreich und in ihrer Entwicklung und Ikonografie so schlüssig zeigen kann, wie die von Hasso Plattner zusammengetragene. Anhand dieser Sammlung stellt Ortrud Westheider die Geschichte des französischen Impressionismus vor. 25 × 30,5 cm, 320 S., 120 farb. Abb., geb. 42,00 € Nr. 1430327 Impressionismus. Eine Welt aus Farbe und Licht. Von Norbert Wolf. München 2023. Dieser Prachtband bietet einen umfassenden Überblick über den Impressionismus und seine Bedeutung für Kunst und Kultur. Künstler wie Claude Monet, Auguste Renoir, Édouard Manet, Edgar Degas, Camille Pissarro und Mary Cassatt entwickelten einen Malstil, der für die damalige Zeit revolutionär war: Formen und Konturen lösten sich schrittweise auf, zugunsten von subjektiven Sinneseindrücken aus Licht und Farbe. 25,5 × 30 cm, 272 Seiten, 220 farbige Abb., geb. Originalausgabe 69,00 € als Sonderausgabe** 32,00 € Nr. 1410288 Gustave Caillebotte. Von G. Morel. Köln 2020. Caillebotte stand lange im Schatten von Monet, Renoir oder Degas. Das Buch vereint seine wichtigsten Werke. (Text dt., engl., span., nl.) 18 × 18 cm, 192 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 1411829 Malerei des Impressionismus. Hg. Ingo F. Walther. Köln 2023. In sensationeller Fülle breitet der Band den ganzen Reichtum des Impressionismus aus. (Inhaltsgleiche verkleinerte Sonderausgabe) 14 × 20 cm, 784 S., 1000 meist farbige Abb., gebunden. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 332607 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann