froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

09-2021

8 Kunstgeschichte Die

8 Kunstgeschichte Die Augen der Bilder. Porträts von Fragonard bis Dumas. Von Isabel Zürcher, 9,95 ¤ Markus Stegmann. Berlin 2017. In der Porträtmalerei des 18. und 19. Jh. war die Idea lisierung des Porträtierten eine Selbstverständlichkeit. Zeitgenössische Porträts offenbaren sich auch als Spiegelbilder gesellschaftlicher Verwerfungen. Der Ausstellungskatalog stellt die verschiedenen Epochen mit faszinierenden Ergebnissen einander gegenüber. 20 × 23 cm, 128 Seiten, 45 Abbildungen, gebunden. Statt 39,80 €* nur 9,95 € Nr. 1002279 Großstadtbild und nordische Moderne. Untersuchungen zur Großstadtdarstellung in der skandinavischen Malerei von 1870 bis 1920. Von Annette Weisner. Kiel 2011. Hier wird erstmalig die Bedeutung des Großstadtbildes in der skandinavischen Malerei untersucht. Galt lange die Landschaft als Hauptthema nordischer Kunst um 1900, weist dieser prächtige Band eindrucksvoll nach, dass gerade am Motiv der Großstadt zentrale Positionen der skandinavischen Malerei entwickelt worden sind – mit Arbeiten von Edvard Munch, Christian Krohg, Eugène Jansson, Sigrid Hjérten u. a. 16 × 23 cm, 400 S., 100 farbige Abb., geb. Statt 34,90 €* nur 14,95 € Nr. 543497 Das Meer. The Sea. Hommage à Jan Hoet. 14,95 ¤ Von Phillip van den Bossche und Jan Hoet. Katalog zur Ausstellung im MU.ZEE Ost ende 2014/15. Die Publikation nimmt Gemälde seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zum Anlass, um die akademische Tradition zu verlassen und den typischen Motiven der Meeresdarstellungen zeitgenössische Positionen gegenüberzustellen. (Text dt., engl.) 23 × 29 cm, 368 S., 350 farb. Abb., Leinen. Statt 49,80 €* nur 14,95 € Nr. 701173 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Ein umfangreiche Kulturgeschichte für Leser, Buchfreunde und Bibliophile 19,95 ¤ Das Buch vom Buch. 5000 Jahre Buchgeschichte. Von Marion Janzin, Joachim Güntner. Typographie von Hans Peter Willberg. 3., überarbeitete und erweiterte Aufl. Hannover 2007. Das Buch vom Buch in der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage. Erleben Sie die Kulturgeschichte des Buches in allen Facetten: von den ersten Schriftzeichen bis heute. Ein Muss für Buchhändler und Bibliothekare, Verleger, Drucker und Typografen. Und ein Vergnügen für Leser, Buchfreunde und Bibliophile. 22 × 32 cm, 512 S., Abb., geb. Statt 88,00 €* nur 19,95 € Nr. 361518 Gesichter Chinas. Porträtmalerei der Ming- und Qing-Dynastie (1368–1912). Katalog, Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin. 2017. Der Katalog zur ersten Ausstellung in Europa, die sich explizit der chinesischen Porträtmalerei widmete. Mit einer Auswahl z. T. hier noch nie gezeigten Werke aus Peking und Toronto. (Text dt., engl.) 24 × 28 cm, 368 S., Abb., pb. Statt 49,95 €* nur 19,95 € Nr. 1272586 Die Welt des Schattentheaters. Von Asien bis Europa. Katalog, Linden-Museum Stuttgart 2015. Neben Gemeinsamkeiten der verschiedenen Traditionen in Aufführungs- und Erzählformen oder der Figurentypologie rückt der nach Ländern gegliederte Band regionale Besonderheiten in den Fokus. In Indien und Thailand etwa ist das Schattentheater Teil von Tempelfesten, in China nimmt es Elemente der Oper auf und im Orient ist es Unterhaltung und Sprachwitz mit satirischem Potenzial, aber auch in Europa übte diese Kunst eine große Anziehung aus. 21 × 27 cm, 192 S., Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 14,90 € Nr. 721735 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann