froelichukaufmann
Aufrufe
vor 9 Monaten

09-2023

14 Kunst nach 1945

14 Kunst nach 1945 100€ David Hockney. My Window. Köln 2022. Als David Hockney das iPhone als Medium entdeckte, eröffnete es ihm neue künstlerische Möglichkeiten. 2009 fertigte er seine ersten digitalen Zeichnungen an. Ab 2010 nutzte Hockney ein iPad. Jedes Bild in diesem Buch fängt einen flüchtigen Moment ein, wie ihn Hockney durch ein Fenster in seinem Haus in Yorkshire gesehen hat: vom Sonnenaufgang zur Nachtansicht. Das Künstlerbuch liegt hier als leicht verkleinerte Ausgabe der Collerctor‘s Edition vor. (Text engl.) 29 × 37,5 cm, 248 S., farbige Abb., geb. Originalausgabe 3.500,00 € als Sonderausgabe** 100,00 € Nr. 1401416 Andy Warhol – The Late Work. 3 Bände. Katalog, Düsseldorf 2004. Abgesehen von Letzte seinen bekannten Adaptionen der Porträts Exemplare von Marylin Monroe oder Elvis Presley schuf Andy Warhol ab 1972 Werke, die der Öffentlichkeit nur selten präsentiert wurden. Die Publikation bietet mit über 100 Gemälden, einer Vielzahl von Fotos, Videos und Filmen die Gelegenheit, die letzten 15 Jahre von Warhols Schaffen zu erkunden. 3 Bände à 23 × 28 cm, 420 S., 405 Abb., davon 119 farbig, pb. Statt 39,95 €* nur 19,95 € Nr. 341584 14,95 € Mark Rothko. Katalog, Kunsthistorisches Museum Wien 2019. Rothko durch das Prisma der Geschichte gesehen! Das Buch schlägt einen Bogen von den frühen figurativen Arbeiten des großen amerikanischen Malers bis zu seinem bekannten Spätwerk der Farbfeldmalerei. Der Werküberblick berücksichtigt auch die Auswirkungen von Rothkos erster Europareise 1950. In der Gegenüberstellung seiner Thesen und künstlerischen Entwicklung vermittelt die Publikation neue Lesarten einiger der größten Gemälde. 23,5 × 27,5 cm, 184 S., 100 farb. Abb., geb. Statt 30,00 €* nur 14,95 € Nr. 1125567 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Heinz Mack. Licht. Raum. Farbe. Katalog, Bundeskunsthalle Bonn 2011. Heinz Mack ist Mitbegründer der ZERO-Bewegung und hat als Maler, Lichtkünstler und Bildhauer die Kunst seit 1960 nachhaltig beeinflusst. Der Katalog zeigt die Kontinuität des utopischen Kunstgedankens bei Mack, in dessen Arbeiten neue Wahrnehmungsformen von Licht, Raum und Farbe eine zentrale Rolle spielen. Anstelle der Komposition hat er die Struktur gesetzt. (Text dt., engl.) 24,5 × 30 cm, 256 Seiten, 350 farbige Abbildungen, Halbln., geprägt. Statt 78,00 €* nur 24,95 € Nr. 517690 Gotthard Graubner. Malerei. Katalog, Vaduz 2010. Die Malerei Gotthard Graubners (1930–1913) entwickelt sich aus der Organisation der Farbe und der Erkundung ihrer Eigengesetzlichkeit. Die hier abgebildeten Werke lassen die Entwicklung dieser malerischen Position nachvollziehen. (Text dt., engl.) 23,5 × 29 cm, 144 S., 2 Ausklapp- und 85 Farbtafeln, Ln. Statt 39,00 €* nur 14,95 € Nr. 507660 9,95 € Markus Lüpertz. Architektur dithyrambisch. Text von Siegfried Gohr. Kunstverein Heilbronn 2013. In Lüpertz’ Blättern ist seit 1964 der Fokus auf das Thema Haus gerichtet – er interpretiert es als Wohnhaus, Atelierhaus, Familienhaus oder Siedlung. Der Band zeigt die Genese seiner Bildsprache. (Text dt., engl.) 18 × 24 cm, 88 Seiten, 75 farbige Abbildungen, pb. Statt 24,80 €* nur 9,95 € Nr. 650390 Nackt in die DDR. Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat. Hamburg 2023. Willi Sitte – Künstler, Kommunist, Funktionär, Machtmensch – gilt als einer der einflussreichsten, umstrittensten Maler der DDR. Aron Boks ist sein Urgroßneffe und das Gemälde Die Heilige Familie wird zum Ausgangspunkt seiner biografischen Recherche: Sitte zeigt sich als Mensch in all seiner Zerrissenheit. 13 × 21 cm, 400 S., Abb., geb. 24,00 € Nr. 1410423 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann