Aufrufe
vor 3 Jahren

10-2021

104

104 Geschichte Zurück zur Klassik. Ein neuer Blick auf das Alte Griechenland. Hg. Vinzenz Brinkmann. Liebieghaus Frankfurt/M. 2013. Ausgewiesene Kenner der griechischen Klassik beleuchten aus der Perspektive der Archäologie, der Alten Geschichte und der Klassischen Philologie die Vielschichtigkeit der klassischen Jahrhunderte. Prominente archäologische Denkmäler und philosophische Konzepte des 5. Jahrhunderts v. Chr. erfahren eine grundlegende Neubewertung. 24 × 30 cm, 440 Seiten, 408 meist farb. Abb., geb. Statt 49,80 €* nur 19,95 € Nr. 594482 Demosthenes von Athen. Ein Leben für die Freiheit. Von Gustav Adolf Lehmann. München 2004. Diese Biografie zeichnet den Lebensweg des athenischen Redners und Politikers Demosthenes in einem packenden Gemälde nach – den Kampf um sein Erbe, seine Anfänge als Advokat und Redenschreiber, seinen Aufstieg als Politiker, seine unablässigen Bemühungen, eine Front gegen die übermächtigen Makedonien zu schmieden, und schließlich seinen Freitod als letzten Weg nach dem Scheitern. 280 S., 9 Abb., geb. Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 264113 Atlas der Antike. 2500 Jahre Imperien und Kulturen in Wort und Bild. Von Holger Sonnabend. Berlin 2015. Der Band führt uns zu fernen Kriegen und Imperien, zu römischen Kaisern und griechischen Philosophen, zu Freien und Sklaven rund um das Mittelmeer vor 2000 Jahren. 21 × 28 cm, 160 S., zahlr. Abb., Karten, Zeittafel, Bibliografie, geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 734519 Homer. Odyssee. 2 MP3-CDs. In der Übersetzung von Johann Heinrich Voß. Berlin 2018. Liebe, Rache, Krieg und Schicksal: Die berühmteste aller Irrfahrten gehört zu den ältesten und einflussreichsten Epen – gelesen von Manfred Schradi entfaltet es seine ganze erzählerische Kraft. 2 MP3- CDs, Spielzeit 11 Std. 33 Min. 10,00 € Nr. 1075896 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Triumph der Macht. Das römische Imperium von Hadrian bis Konstantin. Darmstadt 2018. In seinem Buch präsentiert uns Michael Kulikowski eine der spannendsten Perioden der Weltgeschichte. Über 200 Jahre lang gelang es den Herrschern Roms, sich gegen Parther, Germanen, Perser und Goten zu behaupten, das Reich nach außen wie nach innen zu stärken. Die geschlagenen Feinde nahmen sogar die römischen Gesetze und Lebensweise an und eiferten den römischen Herren nach. 15,5 × 23 cm, 496 S., 34 s/w-Abb., geb. Statt 38,00 € vom Verlag reduziert 20,00 € Nr. 1050290 Die Kunst der Griechen mit der Seele suchend. Winckelmann in seiner Zeit. Hg. Friedrich-Wilhelm von Hase. Darmstadt 2017. Johann Joachim Winckelmann gilt als der Begründer der Klassischen Archäologie. Ein Talent Winckelmanns bestand auch darin, ein europaweites Netzwerk an Kontakten aufzubauen. Dieser europäische Blick auf Winckelmann steht im Zentrum des Buches. Renommierte Autoren beleuchtet darin den Mythos Winckelmann aus verschiedenen Perspektiven. 24 × 30 cm, 144 S., 100 farbige Abb., geb. Statt 39,95 € vom Verlag reduziert 20,00 € Nr. 1252259 Liebe und Sex im Alten Rom. Von Alberto Angela. Wie liebten die alten Römer? Küssten die Leute damals genauso wie wir? Alberto Angela entführt in das antike Reich von Lust und Liebe und zeigt, was zu Zeiten des römischen Kaisers Trajan das Karussell der Leidenschaften in Schwung hielt. 19 × 12,5 cm, 384 S., durchg. s/w-Abb. davon 16 farb., geb. 12,00 € Nr. 2763966 Die Sagen der Antike. Von Heinrich Wilhelm Stoll. Hg. Matthias Hackemann. Köln 2021. Heinrich Wilhelm Stoll, dessen Bücher im 19. Jahrhundert viele Auflagen erlebten, hat mit einzigartigem Kenntnisreichtum den griechisch-römischen Sagenschatz zusammengetragen. Sein legendäres zweibändiges Sammelwerk liegt hier in einem Band vor. 12,5 × 18,5 cm, 400 S., 49 s/w-Abb., geb. 6,95 € Nr. 1249630 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann