114 Literatur Der ewige Brunnen. Ein Hausbuch deutscher Dichtung. Von Ludwig Reiners. München 2021. 9,95 ¤ Die Ausgabe wurde von Albert von Schirnding überarbeitet und durch Gedichte aus den letzten fünfzig Jahren erweitert. So ist dieses Hausbuch deutscher Dichtung auf den neuesten Stand gebracht. Es ist ein schier unerschöpfliches Lesebuch – es finden sich die zum literarischen Kanon zählenden Gedichte ebenso wie unbekanntere und fast vergessene. Diese Sonderausgabe ist nur bei uns erhältlich. 14,5 × 21,5 cm, 1136 S., 191 Abb., geb. Originalausgabe 58,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1243381 Handbuch Sprachphilosophie. Hg. Nikola Kompa. Heidelberg 2015. Wie hängt Sprache mit dem Denken zusammen? Ermöglicht oder verhindert sie es, die Wahrheit zu erfassen? Unverzichtbar für alle, die sich mit Sprache beschäftigen. 17 × 24,5 cm, 440 S., geb. Statt 99,95 € vom Verlag reduziert 39,99 € Nr. 1272110 Das Fremdwörterbuch. Unentbehrlich für das Verstehen und den Gebrauch fremder Wörter. Hg. Dudenredaktion. Berlin 2020. In die aktuelle 12. Auflage wurden rund 800 Stichwörter neu aufgenommen. Rund 70 Kastenartikel zu leicht verwechselbaren Fremdwörtern und ihrem Gebrauch. 13,5 × 19 cm, 1136 S., geb. 28,00 € Nr. 1227114 Lew Tolstoi. Für alle Tage. Ein Lebensbuch. Vorwort von Volker Schlöndorff. München 2018. Ein schön ausgestattetes Buch! Ein unabdingbares Lesebuch, welches zum Nachdenken anregt. Mit einem Geleitwort von Volker Schlöndorff, Themenregister und einem Register zitierter Autoren wird Ihnen dieses Buch ein treuer Begleiter durch das ganze Jahr sein. 24,5 × 32 cm, 760 Seiten, 9 Abb., geb. Originalausgabe 58,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1091778 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe Unser Bestseller
Das Buch der leider vergessenen Wörter. Von Petra Cnyrim. München 2017. Unsere Sprache ist einem steten Wandel unterworfen. Während heute »der Babo« eine »nice WhatsApp« kriegt, erreichte dereinst womöglich eine »poussierliche Depesche« den »Offizianten« – natürlich nur, sofern diese unterwegs nicht »gefringst« wurde. Mit ihrem Buch begibt sich die Autorin in die Welt der Wörter, die komplett in Vergessenheit geraten sind. Was zum Beispiel ist ein »Schlotbaron«? Was ein »Ehegaumer«? Und was bedeutet der Ausdruck »weidlich«? Eine spannende Zeitreise durch die (Sprach-) Geschichte unseres Landes. 13,5 × 21 cm, 200 Seiten, paperback. 14,99 € Nr. 1273493 Verbrannte Wörter. Wo wir noch reden wie die Nazis – und wo nicht. Von Matthias Heine. Berlin 2019. »Asozial«, »Bombenwetter«, »entartet« … Der Journalist, Historiker und Linguist Matthias Heine setzt sich mit der Sprache der Nazis auseinander und geht dazu konkret auf etwa 80 Begriffe näher ein. Manche, etwa »Eintopf«, dürften dabei überraschen. Umgekehrt zeigt sich, dass nicht alles in die Nazi-Schublade gehört, was wir dort hineingepackt hätten. Informativ und anschaulich bietet Heines Buch wertvolle Orientierung auf einem heiklen Terrain. 12,5 × 20 cm, 224 S., geb. 18,00 € Nr. 1138480 Versunkene Wortschätze. Wörter, die uns fehlen werden. Dudenredaktion. Berlin 2016. »Lichtspielhaus«, »lustwandeln«, »Ottomane«, »Pennäler«, »sapperlot« und »Sommerfrische« – welch wunderschöne Wortschätze, die heute keine Relevanz mehr haben und dadurch kaum mehr in Gebrauch sind. Schmökern, sich erinnern und schmunzeln. 12,5 × 19 cm, 192 S., pb. 9,99 € Nr. 753998 Warum Deutsch bellt und Französisch schnurrt. Eine klangvolle Reise durch die Sprachen Europas. Von François Conrad. Illustriert von Johanna Baumann. Berlin 2021. Warum klingt das Deutsche so hart und manchmal aggressiv? Dieser Frage geht der deutsche Student Horst auf einer Reise durch Europa nach. 12,5 × 19 cm, 144 S., einige Abb., pb. 12,00 € Nr. 1254146 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
10. Versandkatalog 2021 Hodler · K
DIE BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im
»[…] ein Buch wie ein Donnerschl
Deckenmalerei um 1700 in Europa. H
Ein umfangreiche Kulturgeschichte f
Weltenschöpfer. Richard Wagner, Ma
14,95 ¤ Spanische Malerei 1665-192
DDR Poster. Ostdeutsche Propa ganda
Tony Cragg. Skulpturen und Arbeiten
9,95 ¤ Howard Kanovitz. Sichtbarer
Zwei Schlüsselfiguren des Expressi
Josephine. Das schillernde Leben vo
Pierre Soulages. Noir Lumiere. Hg.
Art Nouveau. Von Uta Hasekamp. Köl
Egon Schiele. Von Dieter Buchhart.
High Society. Amerikanische Portrai
Die erste deutschsprachige Monograf
Grand Design. Pieter Coecke van Ael
14,95 ¤ Die Eleganz der Hosokawa.
In ihrer Vielfalt erlebbar: Die Kun
Letzte Exemplare Plants of the Amer
Letzte Exemplare Keltische Kultplä
Etruskisches Pferd. Wunderschöne H
Die Technik der Vergoldung. Set mit
Blue Blooded. Denim-Jäger und Jean
Mercedes-Benz. Classic Life. Fotobi
Aufsatzlupe mit LED. Entdeckungen i
Bücher binden und reparieren. Von
Balkrishna Doshi. Architecture for
Letzte Exemplare Francis Orpen Morr
Lavendelgarten in Zinkwanne »Biene
Laden...
Laden...