Aufrufe
vor 3 Jahren

10-2021

116 Literatur The New

116 Literatur The New Yorker Encyclopedia of Cartoons. A Semiserious A-to-Z Archive. 2 Bände im Schuber. Hg. und kommentiert von Bob Mankoff. New York 2018. Zwanzig Jahre lang war Bob Mankoff der Cartoon-Redakteur beim New Yorker. Als somit ausgewiesener Fachmann wählte er für diese Bände fast 3000 Beispiele aus. Die Letzte launigen Kommentare des Herausgebers ermöglichen Exemplare ein vertiefendes Verständnis der gewitzten Bildchen. Eine fast hundertjährige Sozialgeschichte der heiteren Art. (Text engl.) 2 Bände à 23,5 × 32 cm, zus. 1536 S., zahlr. Illustr., geb. im Schuber. Statt 89,00 €* nur 29,95 € Nr. 1227858 Now goes me a light up. Ein lustiges Spiel um englische Redewendungen. Quizspiel. Jede Karte zählt 3 Feet, wer als erstes 18 Feet, also 6 Yards sammelt, gewinnt. (Ab 12 Jahren) 75 Karten, 1 Spielanleitung, für 1–5 Spieler, Spieldauer 15 Min. 9,95 € Nr. 1136054 Be a devil! Englische Redewendungen und Sprichwörter von A bis Z. Von Malcolm Shuttleworth. Köln 2019. Englisch lernen und sprechen muss doch auch ein bisschen Spaß machen! Hier sind 333 englische Redewendungen und Sprichwörter versammelt und mit lustigen Cartoons illustriert. 12,5 × 18,5 cm, 96 S., geb. 5,95 € Nr. 1145193 Das große Buch der jüdischen Witze. Von M. Nuél. Köln 2016. Vor einhundert Jahren sammelte Manuel Schnitzer, alias M. Nuél, jüdische Witze und lustige Geschichten und publizierte sie in zwei Bänden. Seine Sammlung fasziniert heute mehr denn je. 12 × 19 cm, 352 S., geb. 6,95 € Nr. 751189 Uli Stein. Erwin und Martha. Gesamtausgabe. Oldenburg 2021. Eine wahre Freude, es in Händen zu halten und stundenlang in den über 400 Seiten zu lesen, zu lachen und sich selbst, seinen Partner oder die Familie in den lustigen Cartoons wiederzuentdecken. 15,5 × 19,5 cm, 416 S., durchg. farb. Abb., geb. 25,00 € Nr. 1252828 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Wieder lieferbar Dunkel war’s, der Mond schien helle. Hg. Horst Kunze. Illustr. Anja Stiehler. Leipzig 2020. Eine Sammlung von herrenlosen Scherzdichtungen, älteren und neueren Kindereien, Klapphornversen, Leberreimen, Lügenliedern, Gassenhauern und anderem höheren Unsinn mit und ohne tiefere Bedeutung, herausgegeben von einem profunden Kenner und großen Sammler, mit allerlei nützlichen Anmerkungen versehen und gar nicht brav illustriert von Anja Stiehler. 13 × 22 cm, 160 S., durchg. zweifarb. Druck, geb. Originalausgabe 24,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 522848 Die Weisheit auf der Gasse. Sinn und Geist deutscher Sprichwörter. Gesammelt von Johann Michael Sailer. Berlin 2020. In diesem Klassiker schaute Sailer den Deutschen aufs Maul und sammelte humorvolle, kluge, hintersinnige und heute halbvergessene Sprichwörter. Jean Paul nannte Sailers Werk eine »Milchstraße von glänzenden Pointen«. Sein Buch wurde von den Brüdern Grimm geliebt und in den Märchen eingesetzt. Hier erscheint es in seiner Originalfassung von 1810. 12 × 19,5 cm, 320 S., geb. Originalausgabe 27,50 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1186949 Redewendungen. Wörterbuch der deutschen idiomatik. Von Wolfgang Seidel. Hg. Dudenredaktion. Berlin 2020. Für wen Redewendungen wie »den Teufel an die Wand malen«, »allerhöchste Eisenbahn«, »von der Rolle sein« oder »da knurrt der Blindenhund« noch »böhmische Dörfer« sind, dem hilft dieser Dudenband weiter. 13,5 × 19 cm, 928 S., geb. 27,00 € Nr. 1227017 Das Lexikon der Geistesblitze. Hg. Johannes Thiele. München 2018. Ein Kompendium geistreichen Spotts und funkelnden Witzes, scharfzüngig, pointiert und ironisch. Dieses Handbuch der etwas anderen Art ist benutzerfreundlich gegliedert nach Begriffen von A (wie Abenteuer) bis Z (wie Zynismus). 14 × 22 cm, 360 S., geb. 20,00 € Nr. 2987384 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann