Aufrufe
vor 3 Jahren

10-2021

20 Klassische Moderne

20 Klassische Moderne Liebe in Zeiten der Revolution. Hg. Kunstforum Wien. Katalog zu der Ausstellung in der Bank Austria Kunstforum Wien 2015/16. Die russische Avantgarde unter einem neuen Aspekt betrachtet: dem Künstlerpaar. Gleichberechtigte Produktions- und Lebensformen von Künstlern und Künstlerinnen im Kontext der Oktoberrevolution (1917) unterlaufen nicht nur das Image vom »einsamen künstlerischen Genie«. Sie forcieren auch die Verflechtung von Kunst und Leben, Öffentlichem und Privatem. Einblicke in eine Utopie. 25 × 28 cm, 224 S., farb. Abb., geb. Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 724050 Buchumschläge in der Weimarer Repu blik. Book Covers in the Weimar Republic. Von Jürgen Holstein. Köln 2015. Mit Berlin als Epizentrum schufen deutsche Verlage zwischen den beiden Weltkriegen herausragende Buchgestaltungen der modernen Geschichte. Der Band versammelt die markantesten Beispiele. Ausgehend von der Sammlung Holsteins kombiniert der Katalog Schutz umschläge und Bindungen mit einer Einführung in das Verlagswesen der Weimarer Republik. (Text dt., engl.) 25 × 31,5 cm, 452 S., Abb., geb. Statt 50,00 €* nur 19,95 € Nr. 708640 19,95 ¤ Hans Purrmann. Werkverzeichnis der Handzeichnungen 1895–1966. Text von Felix Billeter u. a. Ostfildern 2013. Ein kunsthistorisches Desiderat. Purrmann zählt zu den führenden deutschen Künstlerpersönlichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Werkverzeichnis der Handzeichnungen schließt die wissenschaftliche Erfassung seines Œuvre ab, über 1200 Zeichnungen sind dafür dokumentiert worden. Die Zeichnung ist für ihn ein autonomes Kunstwerk, das so zum Sammlerstück wird. (Text dt., engl.) 24 × 31 cm, 480 S., Abb., geb. Statt 128,00 €* nur 14,95 € Nr. 621021 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Zwei Schlüsselfiguren des Expressionismus’ im Kontext des deutschen Kolonialismus Kirchner und Nolde. Expressionismus. Kolonialismus. Hg. Dorthe Aagesen, Anna Vestergaard Jørgensen, Beatrice von Bormann. München 2021. Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) und Emil Nolde (1867–1956) lebten zur Zeit der deutschen Kolonialherrschaft, die sie sozialisierte und prägte. Der Band thematisiert ihre intensive Beschäftigung mit Kunst und Kultur aus anderen Teilen der Welt, betrachtet ihre Werke im historischen und ideologischen Kontext des ausgehenden Kaiserreichs und zeigt, wie unterschiedlich sie sich den Themen genähert haben. 21 × 28 cm, 264 S., Abb., pb. 39,90 € Nr. 1262416 Paradies! Paradies? August Macke. Hg. Roman Zieglgänsberger. Katalog Museum Wiesbaden 2020. Bereits 1920 gab es eine »Gedächtnis-Ausstellung« zum Werk des früh verstorbenen Künstlers. 100 Jahre später zeichnet dieser Band die stilistische Entwicklung Mackes in all seiner Vielfältigkeit nach. 22 × 26,5 cm, 168 S., Abb., geb. 29,95 € Nr. 1228862 Bauhaus. Das umfassende Standardwerk. Hg. Jeannine Fiedler u. a. Potsdam 2016. Der opulent bebilderte Band gewährt differenzierte Einblicke in das historische, kulturphilosophische, politische und pädagogische Umfeld der Schule. Mit der Fülle von zum Teil unveröffentlichtem Bildmaterial sowie der Vielfalt der beleuchteten Aspekte gelingt hier eine umfassende Darstellung einer der bedeutendsten Institutionen in der Kunst- und Kulturgeschichte der Moderne. 24,5 × 29 cm, 640 Seiten, Abbildungen, gebunden. Statt 49,80 € vom Verlag reduziert 29,95 € Nr. 150240 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann