Aufrufe
vor 3 Jahren

10-2021

44 Archäologie

44 Archäologie Kleopatra. Pharaonin, Göttin, Visionärin. Von Letzte Sabine Kubisch u. a. Stuttgart 2011. Die beeindruckende Biografie einer klugen Staats­ Exemplare frau: Von den Jugendjahren über ihre Affären, die Konflikte mit Rom bis hin zu ihrem tragischen Selbstmord, in dessen Folge das Jahrtausende alte Ägypten zur römischen Provinz verkam: Auf 160 reich bebilderten Seiten wird das Leben und Wirken einer klugen Staatsfrau, die mit allen Mitteln ihre Macht und Unabhängigkeit zu retten suchte, spannend und kenntnisreich erzählt. 22 × 29 cm, 160 S., Abb., Karten, geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 534170 Die Anfänge der Archäologie in Folio und Oktav. Fremdsprachige Antikenpublikationen und Reiseberichte in deutschen Ausgaben. Forscherdrang und Prestigestreben führten zur Wiederentdeckung antiker Stätten und zu neuen sensationellen Funden. Prächtige Reiseberichte vermehrten die Informationen. Die Publikation zeigt, wie den deutschsprachigen Lesern die Rezeption der meist fremdsprachigen Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt möglich war und wie er an der Verbreitung archäologischen Wissens teilhaben konnte. 17 × 27 cm, 348 S., 318 s/w-Abb., pb. Statt 36,00 €* nur 9,95 € Nr. 1224581 Opferplatz und Heiligtum. Kult der Vorzeit in Norddeutschland. Hg. Ralf Busch. Katalog, Helms-Museum Hamburg 2000. Das Relikt als Ausgangspunkt archäologischer Recherche. Die germanischen Forschungen stellen sich seit der Romantik dem Thema des Kultes und der Opfersitten, ausgehend von Tacitus Germania. Die Ausstellung und der Katalog reflektieren diese Geschichte im norddeutschen Raum bis zum Rand des Mittelgebirges. 22,5 × 22,5 cm, 156 S., Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 777919 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Etruskisches Pferd. Wunderschöne Handarbeit! Als Arbeitstier und Transportmittel geschätzt, verhalf das Pferd dem Menschen zu Mobilität und sparte bei der Arbeit Kraft und Zeit. Das mit floralen Ornamenten reich dekorierte Pferd wurde von einem unbekannten griechischen Künstler nach Vorlagen auf antiken Vasen geformt. Massives Messing, Farbabweichungen bei der Patina möglich. Höhe: 19 cm, Material: Messing patiniert. 49,90 € Nr. 2929171 Die Etrusker. Ursprünge, Geschichte, Zivilisation. Von Dirk Steuernagel. Wiesbaden 2020. Ein Überblick zur Geschichte und Kultur der Etruske, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis zum Aufgehen in der römischen Gesellschaft der Kaiserzeit. 12,5 × 20 cm, 256 S., geb. 6,00 € Nr. 1187139 Maya. Sprache der Schönheit. Hg. Instituto Nacional de Antropología. Katalog, Martin-Gropius-Bau Berlin 2016. Die Maya sind eine der ältesten Kulturen der Welt. Von den großartigen künstlerischen Ausdrucksformen der Maya erzählt dieses beeindruckende Katalogbuch. Mit einer Sammlung von etwa 300 Kunstwerken, darunter viele mexikanische Nationalschätze, zeigt sie den grundlegenden Aspekt der prähispanischen Kunst: den Körper. Oft idealisiert, hielten sie damit auch die Verortung des Menschen im Kosmos fest. 24 × 28 cm, 224 S., Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 765848 Korinthischer Aryballos. Eule. Replikat. Ein Aryballos war ein kleines Gefäß für Öl oder Parfum, das sich leicht ausführen ließ. Diese Eule – Sinnbild von Pallas Athene – wurde nach einem historischen Vorbild gefertigt. Die stilisierte Verzierung zeugt von großem handwerklichen Können. 4 × 6 cm, Kunststein. 16,99 € Nr. 2546841 Alltag und Leben im Alten Rom. Von Philip Matyszak. Köln 2018. Dieses Buch führt uns 24 Stunden lang an der Seite von 24 Bewohnern durch das antike Rom im Spätsommer 137 n. Chr. 13 × 20 cm, 320 S., zahlr. Abb., geb. 7,95 € Nr. 1079697 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann