58 Architektur Der Kirchenatlas. Räume entdecken, Stile erkennen, Symbole und Bilder verstehen. Von Margarete Luise Goecke-Seischab, Frieder Harz. Köln 2021. Der praktische Kirchenführer für unterwegs, das ideale Nachschlagewerk für zuhause: Über 550 Zeichnungen und Fotos veranschaulichen die Stil- und Architekturgeschichte des Kirchenbaus und führen in die Symbolsprache christlicher Kunst ein. 16,5 × 24 cm, 368 S., zahlr. s/w-Abb., pb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1254090 Historismus und Kulturkritik. Der Kölner Dom 1920– 1960. Studien zum Kölner Dom 7. Von Hans-Georg Lippert. Köln 2001. Am Beispiel des Kölner Doms konnte das Verhältnis zwischen Tradition und Neuerung, zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in all seinen Brechungen diskutiert werden. Anliegen des Buches ist es, Kontext und Auswirkungen dieses leidenschaftlich geführtenDiskurses zu beleuchten. 22 × 29 cm, 484 S., Letzte Exemplare 165 s/w-Abb., geb. Statt 50,00 €* nur 19,95 € Nr. 497860 Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen am nördlichen Bodensee. Hg. Michael Losse. Petersberg 2011. Die Publikation eignet sich sowohl als touristischer Führer als auch als Handbuch für Fachleute. 16,5 × 24 cm, 176 Seiten, 211 Abb., davon 169 farbig, pb. Statt 16,80 €* nur 9,95 € Nr. 556203 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Letzte Exemplare Francis Orpen Morris. Pittoreske Ansichten britischer Adelssitze und Herrenhäuser. A Series of Picturesque Views of Seats of Noblemen. Bände 1–6. Faksimile-Reprint der Ausgabe London 1880. Saarbrücken 2014. Gebunden als robuste Bibliotheksversion in Ganzleinen mit Rückengoldprägung. Aus dem Verlag Fines Mundi, Saarbrücken. Das dekorative Originaltitelblatt wurde auf dem Vorderdeckel aufgezogen. Text englisch, Schrifttyp lateinisch. Gegenüber dem Original minimal verkleinert. 6 Bände à 23 × 30,5 cm, insges. 500 Seiten, 234 kolorierte Tafeln, 6 zweifarbige Titelblätter, 6 kolorierte Titelvignetten, Leseband, Leinen. Originalausgabe 633,00 € als Sonderausgabe** 199,00 € Nr. 649198 Jakob Prandtauer (1660–1726). Das Werk des Klosterbaumeisters. Petersberg 2020. Die Kunsthistorikerin Huberta Weigl liefert eine erste umfassende Monografie zu dem österreichischen Klosterbaumeister Jakob Prandtauer. Vor dem Hintergrund langjähriger Archivstudien beleuchtet sie die Entstehungsgeschichte bedeutender Klosteranlagen wie Melk, Herzogenburg und St. Florian. Ein facettenreiches Bild einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des österreichischen Barock. 2 Bände à 24 × 31 cm, zus. 900 S., 810 Abb., geb. 128,00 € Nr. 775363 Die Michaeliskirche in Hildesheim und Bischof Bernward als sapiens architectus. Von Günther Binding. Darmstadt 2013. St. Michael in Hildesheim wurde von Bischof Bernward (993–1022), vormals Erzieher des späteren Kaisers Otto III., gestiftet. Günther Binding legt mit diesem Band eine umfassende Darstellung des Kirchenbaus vor. 16,5 × 24 cm, 328 Seiten, 44 Abbildungen, gebunden. Mängel exem plar. Statt 69,90 € nur 19,99 € Nr. 1161024 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
10. Versandkatalog 2021 Hodler · K
DIE BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im
»[…] ein Buch wie ein Donnerschl
9,95 ¤ Das Zeitalter des Nichts. E
» […] Die Herausgeber haben mit
Walter Benjamin. Ausgewählte Werke
Das Buch der leider vergessenen Wö
Wieder lieferbar Dunkel war’s, de
Der Atem der Welt. Johann Wolfgang
50 Jahre Die Maus. Die schönsten F
Teleskop-Kescher. Das perfekte Werk
Genuss-Momente - Violine. 6 CDs. Di
TEUBNER Messer. München 2014. Beso
7,95 ¤ Echt italienisch! Veneziani
Wecken Sie die Lust am Schreiben! T
Laden...
Laden...