Aufrufe
vor 3 Jahren

10-2021

8 Kunstgeschichte Letzte

8 Kunstgeschichte Letzte Exemplare 1000 Aquarelle von genialen Meistern. Von Victoria Charles. Köln 2019. Die Aquarelltechnik war lange Zeit der große Begleiter des Zeichnens. Als eine Mischung aus Wasser und Pigmenten, die große künstlerische Freiheit erlaubt, wurde das Aquarell oft für vorbereitende Die Augen der Bilder. Porträts von Fragonard bis Dumas. Von Isabel Zürcher, Markus Stegmann. Berlin 2017. In der Porträtmalerei des 9,95 ¤ 18. und 19. Jh. war die Idea­lisierung des Porträtierten eine Selbstverständlichkeit. Zeitgenössische Porträts offenbaren sich auch als Spiegelbilder gesellschaftlicher Verwerfungen. Der Ausstellungskatalog stellt die verschiedenen Epochen mit faszinierenden Ergebnissen einander gegenüber. 20 × 23 cm, 128 Seiten, Abb., gebunden. Statt 39,80 €* nur 9,95 € Nr. 1002279 Skizzen verwendet. Dürer war einer der ersten, der alle Vorteile des Aquarells nutzte. Zu den bekanntesten Künstlern, die Aquarelle geschaffen haben, gehören Turner, Whistler, Constable, Sargent, Van Gogh, Kandinsky, Klee und Schiele. 16,5 × 21 cm, 544 S., Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1149130 Eine Geschichte der Kunst in 21 Katzen. Von Nia Gould. Köln 2020. Von der Altägyptischen Kunst über den Impressionismus bis zur Pop Art: 21 gezeichnete Katzen erklären die Grundlagen der wichtigsten Kunstströmungen. Jede Katze gibt die Elemente der Epoche und deren Künstler wieder: Details wie Farbe, Ornamente und Perspektive bieten eine spielerische Einleitung in die Besonderheit von Rokoko, Surrealismus oder Expressionismus. (Ab 16 Jahren) 18 × 22,5 cm, 96 S., geb. 12,00 € Nr. 1182021 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Ein umfangreiche Kulturgeschichte für Leser, Buchfreunde und Bibliophile 19,95 ¤ Das Buch vom Buch. 5000 Jahre Buchgeschichte. Von Marion Janzin, Joachim Güntner. Typographie von Hans Peter Willberg. 3., überarbeitete und erweiterte Aufl. Hannover 2007. Das Buch vom Buch in der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage. Erleben Sie die Kulturgeschichte des Buches in allen Facetten: von den ersten Schriftzeichen bis heute. Ein Muss für Buchhändler und Bibliothekare, Verleger, Drucker und Typografen. Und ein Vergnügen für Leser, Buchfreunde und Bibliophile. 22 × 32 cm, 512 S., geb. Statt 88,00 €* nur 19,95 € Nr. 361518 Die größten Rätsel der Kunst. Von É. Baucheron, D. ­Routex. 2020. Warum lächelt Mona Lisa so geheimnisvoll? Die Welt der Kunst steckt voller Rätsel. Motiv und Herkunft, Auftraggeber oder der Künstler selbst – viele Werke bergen ein Geheimnis. Gehen Sie auf Spurensuche und erforschen die verborgenen Mysterien von 36 Kunstwerken aus allen Epochen und Gattungen. 21 × 26 cm, 176 S., 100 farb.Abb., geb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 12,99 € Nr. 1218859 10 ¤ Der große Kulturführer durch Geschichte, Kunst und Wissenschaft. Von Frank Kolb. Illustriert von Hauke Kock. 2021. Was machte die Welt aus, in der Hieronymus Bosch seine Bilder malte? Warum sind die Naturwissenschaften so viel »jünger« als die Geisteswissenschaften? Welche Bücher wurden geschrieben, als im 17. Jh. der Krieg 30 Jahre durch das Land tobte? Kompetent und faszinierend führt dieser Kulturfahrplan durch das Wissen der Jahrhunderte und zeigt, wie sich verschiedene kulturelle Bereiche gegenseitig inspirierten. (Ab 12 J.) 440 S., geb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 10,00 € Nr. 1249274 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann