108 Philosophie und Religion Letzte Exemplare Voltaire. Candide oder der Optimismus. Neuausgabe. Großhansdorf 2018. »Nirgend wo sonst ist mit so viel Esprit und guter Laune über das Elend der Welt geschrieben worden.« (Egon Friedell). Die Neuübersetzung von Tobias Roth und Klaus Ensikats Feder zeichnungen machen das Buch zu einem ganz besonderen Lesevergnügen. 25,5 × 25,5 cm, 128 S., zahlr. Illustr., geb. 24,80 € Nr. 1098110 Baruch de Spinoza. Die Ethik. Hamburg 2019. In seinem Hauptwerk Die Ethik betrachtet der niederländische Philosoph Baruch de Spinoza (1632–1677) die Philosophie völlig losgelöst von der Religion, wodurch er sich den Unmut der Theologen zuzog, die ihn als Atheisten bezeichneten. »Der freie Mensch handelt niemals arglistig, sondern stets aufrichtig.« 13 × 19 cm, 336 S., geb. 5,95 € Nr. 1146718 Was bleibt. Kerngedanken. Von Hans Küng. München 2014. Der jüngst verstorbene Hans Küng galt als einer der universalen Denker unserer Zeit. Seine hier versammelten Texte zeigen, worauf es im Leben ankommt. 12 × 19 cm, 335 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 19,99 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 2799510 Friedrich Nietzsche. Die fröhliche Wissenschaft. 1 MP3-CD. Berlin 2020. »Gott ist tot« – dieser wohl berühmteste Satz von Nietzsche stammt aus Die fröhliche Wissenschaft. Die Schauspieler-Legende Jürgen Hentsch trägt diese Aphorismen kraftvoll vor. 1 Std. 52 Min. 10,00 € Nr. 1181696 Neue Beweise für ein Leben nach dem Tod. Von Jeffrey Long u. a. München 2017. Dieses Buch versammelt Nahtoderfahrungen, die auf einer wissenschaftlichen Studie aus 4 000 Probanden beruhen. 12,5 × 18,5 cm, 272 S., pb. 10,00 € Nr. 1255371 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Friedrichs Tafelrunde und Kants Tischgesellschaft. Ein Versuch über Preußen zwischen 9,95 ¤ Eros, Philosophie und Propaganda. Von Ursula Pia Jauch. Berlin 2014. Jauch bringt Friedrichs philosophische Tafelrunde zu Sanssouci und Kants Tischgesellschaft in Königsberg in ein produktives Gespräch und kommt zum Schluss: »Friedrich ist durchaus kein Philosoph; der Machtpolitiker spielt den Philosophen: Das ist gut für die Propaganda. Für das Dahinter gelten die Regeln des strikten Gehorsams.« Doch es geht über die philosophischen Männerrunden hinaus; die damaligen Debatten reichen bis in die Gegenwart hinein. 12,5 × 20,5 cm, 374 S., zahlr. Abb., geb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 1279050 Das Zeitalter des Nichts. Eine Ideen- und Kulturgeschichte von Friedrich Nietzsche bis Richard Dawkins. Von Peter Watson. München 2016. Fundiert, spannend, pointiert – das hochwertige Standardwerk für Bildungshungrige! Ein Leben ohne Gott, ohne die Aussicht auf einen höheren Sinn – das gehört zu den größten Denkabenteuern der Menschheitsgeschichte. Der Atheismus mit seinen kühnen, kreativen, nicht selten egozentrischen Protagonisten wird hier von dem Historiker Peter Watson als Ganzes und im geschichtlichen Kontext der Moderne erzählt. 15 × 23 cm, 768 S., geb. Statt 29,99 €* nur 9,95 € Nr. 2966182 Hannah Arendt. Was heißt persönliche Verantwortung in einer Diktatur?. Von Hannah Arendt. Hg. Marie Luise Knott. München 2018. In Arendts klarer und bestechender Sprache gibt dieser wiederentdeckte Aufsatz Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Zeit. Aus dem Englischen von Eike Geisel. 12 × 18,5 cm, 96 S., 2 s/w-Abb., pb. 10,00 € Nr. 1112201 Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar … Philosophie verstehen durch Witze. Von Thomas Cathcart u. a. München 2010. Dieser philosophische Crash-Kurs vermittelt tiefe Einblicke in Denkdisziplinen. 12,5 × 18,5 cm, 240 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 16,00 € als Taschenbuch 10,00 € Nr. 2979853 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
11. Versandkatalog 2021 Van Gogh ·
DIE BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im
Das neue Standardwerk für alle Des
Eindrucksvolle Fresken aus allen Ep
24,95 ¤ Musée d’Orsay. Von Chri
Masken. Gesichter und Mythen von de
24,95 ¤ Amerikanische Malerei 1765
»Ein faszinierendes visuelles Port
19,95 ¤ Yves Klein. in / out studi
Wolfgang Tillmans. Katalog, Fondati
Emil Nolde. The Grotesques. Hg. Chr
Karl Schmidt-Rottluff. Reiner Ausdr
Omega’s Eyes. Marlene Dumas über
Josef Hoffmann. Ein unaufhörlicher
Defregger. 2010 Rosenheim. Franz vo
Der Katalog zur meistbesuchten Auss
Meister der naturwissenschaftlichen
Leonardo. Michelangelo. Raphael. Ih
10 ¤ Géricault. Meisterwerke im G
Wandbehang »Teppich von Bayeux«,
Letzte Exemplare Die Kriegsordnung
14,95 ¤ Die Welt der Himmelsscheib
Spuren des Menschen. 800 000 Jahre
Erleben Sie Farbe, Licht und Feuer!
Haute Couture in Paris 1960-1968. H
24,95 ¤ Mercedes-Benz 300 SL Renns
Lego Ideen Lifehacks. 50 clevere Id
Expedition Natur. Metall-Detektor.
Laden...
Laden...
Laden...