Aufrufe
vor 1 Jahr

11-2021

36 Kunst bis 1800 14,95

36 Kunst bis 1800 14,95 ¤ Die Eleganz der Hosokawa. Tradition einer Samurai-Familie. Hg. Bettina Zorn. Katalog, Weltmuseum Wien 2019. Hosokawa steht für militärische Errungenschaften, aber auch für berühmte Poeten, Gelehrte und Künstler, deren Leidenschaft dem N-Theater und der Teezeremonie galt und auch heute noch gilt. Anhand von rund 85 Objekten, darunter Rüstungen, Tuschezeichnungen und Malereien, Keramiken sowie Theatermasken und Kostümen, entfaltet der Band das Panorama einer Samurai-Familie zwischen Kriegerelite und Künstlertum. 24,5 × 29,5 cm, 146 S., Abb., geb. Statt 30,00 €* nur 14,95 € Nr. 1132415 Turner. Horror and Delight. Hg. Hermann Arnhold. Katalog, Münster 2019. Der Katalog präsentiert eine grandiose Zusammenstellung von Turners Werken, die auf seinen Reisen in die Schweiz, nach Italien und in den Alpen entstanden sind. Aber auch die Freunde seiner »schaurig-schönen« Meeresbilder kommen nicht zu kurz. 24,5 × 30 cm, 264 S., durchg. farb. Abb., pb. Statt 39,80 €* nur 19,95 € Nr. 1172263 Briefbeschwerer Dürer »Kleine Eule«. Große Kunst unter Glas. Auf diesem gläsernen Briefbeschwerer ist das Aquarell Kleine Eule abgebildet, das Dürer vermutlich 1508 malte. Es gehört heute zur Sammlung der »Albertina« in Wien. Ø 8 cm, 3,5 cm, Glas, mit Broschüre in hochwertiger Geschenkbox. 14,95 € Nr. 1266110 Johann Heiss. Memmingen und Augsburg 1640–1704. Ein Maler des Barock. Von Peter Königfeld. Weißenhorn 2001. Die prachtvolle Monographie dieses Meisters des süddeutschen Barock zeigt, wie stark Heiss der »Historie« verpflichtet war. 22 × 24 cm, 400 S., zahlr. farb. und s/w-Abb., Leinen. Statt 78,00 €* nur 19,95 € Nr. 1016954 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

10 ¤ Géricault. Meisterwerke im Großformat. Von Michael Imhof. Petersberg 2013. Theodore Géricault (1791–1824) gehört trotz seines frühen Todes mit nur 32 Jahren zu den bedeutendsten Malern Frankreichs im 19. Jahrhundert. Er war in der Auswahl seiner Motive und Formate revolutionär. Das gilt insbesondere für zeitgenössische Themen wie Das Floß der Medusa, das er im Format eines Historienbildes umsetzte, und die Bilder psychisch Kranker, den sogenannten »Irrenporträts«, für die er als erster Maler das traditionelle Porträtformat wählte. 29 × 37 cm, 96 Seiten, 80 Farbtafeln, geb. Statt 29,95 €* nur 14,95 € Nr. 619469 7,95 ¤ Spaniens Goldene Zeit. Die Ära Velázquez in Malerei und Skulptur. Katalog, Gemäldegalerie Staatliche Museen zu Berlin, Kunsthalle München 2016/17. Velázquez, El Greco, Murillo – die Goldene Zeit der spanischen Kunst reiht berühmteste Künstler des 17. Jahrhunderts in die Geschichte der Malerei ein. Am Beispiel der Kunstzentren Toledo, Valencia, Sevilla und Madrid öffnet der Band den Blick auf Spaniens Siglo de Oro. Das Buch ist eine formidable Einladung, diese bedeutende Epoche der europäischen Kunstgeschichte kennenzulernen. 24 × 29 cm, 336 Seiten, 280 farb. Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 10,00 € Nr. 773158 Jan Vermeer. Berlin 2008. Jan Vermeer van Delft hinterließ nach seinem Tod ein Gesamtwerk von knapp 40 Bildern, darunter vor allem bürgerliche Interieurs. Der besondere Reiz dieser Genreszenen liegt in den emailleartig leuchtenden Farben und der fein abgestimmten Lichtregie Vermeers. Der Kunsthistoriker Gerhard W. Menzel schildert in diesem Band den Lebensweg und das Œuvre des berühmten Delfter Malers. 24 × 30 cm, 144 S., 112 Abb., davon 62 farb., geb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 413666 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann