froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

11-2021

58 Architektur Die

58 Architektur Die Burgen Kaiser Friedrichs II. in Süditalien. Höhepunkt staufischer Herrschaftsarchitektur. Darmstadt 2021. Der renommierte Burgenforscher Thomas Biller schreibt den ersten umfassenden Gesamtüberblick über alle nachgewiesenen Stauferburgen des großen Kaisers, insgesamt 37. Er entwirft eine Typologie der unterschiedlichen Burgen, um dann sämtliche Burgen einzeln vorzustellen. Mit vielen Plänen und Abbildungen liegt das neue Standardwerk vor. 21 × 27 cm, 288 S., 190 Abb., geb. 62,50 € Nr. 1261126 Die Villen des Andrea Palladio. Von Volker Plagemann. Hamburg 2021. Mit seinen von 1537 bis 1572 entwickelten Villenprojekten hat Andrea Palladio die Vorbilder für Landsitz- und Gartenkultur der Neuzeit kreiert. Plagemann stellt hier die neueren Forschungsergebnisse in einer Gesamtdarstellung der Villen und fast für jede Villa aktuelle Informationen zusammen. 17,5 × 25,5 cm, 400 S., 150 Abb., davon zahlr. farb. Abb., pb. 29,95 € Nr. 560820 9,95 ¤ Der Kirchenatlas. Räume entdecken, Stile erkennen, Symbole und Bilder verstehen. Von M. L. Goecke-Seischab, F. Harz. Köln 2021. Der praktische Kirchenführer für unterwegs, das ideale Nachschlagewerk für zuhause: Über 550 Zeichnungen und Fotos veranschaulichen die Stil- und Architekturgeschichte des Kirchenbaus und führen in die Symbolsprache christlicher Kunst ein. 16,5 × 24 cm, 368 S., zahlr. s/w-Abb., pb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1254090 Jakob Prandtauer (1660–1726). Das Werk des Klosterbaumeisters. Petersberg 2020. Die Kunsthistorikerin Huberta Weigl liefert eine erste umfassende Monografie zu dem österreichischen Klosterbaumeister Jakob Prandtauer. Ein facettenreiches Bild einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des österreichischen Barock. 2 Bände à 24 × 31 cm, zus. 900 S., 810 Abb., geb. 128,00 € Nr. 775363 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Das Bauhaus in Weimar, Dessau und Berlin. Von Christiane Kruse. Berlin 2018. Das Buch stellt die weltbekannten und weniger prominenten Bauhausarchitekturen vor, führt zu den legendären Wirkungsstätten der Schule, den ehemaligen Wohnungen der Bauhäusler und porträtiert prominente Künstlerinnen und Künstler. Es erzählt von der enthusiastischen Gründungszeit in Weimar, der Phase der Etablierung in Dessau bis zur von den Nazis erzwungenen Auflösung in Berlin 1933. 15 × 22 cm, 128 Seiten, 100 Abbildungen, paperback. 19,95 € Nr. 1097075 Fassadengeflüster. Berliner Bauten der Weimarer Republik. Zeitreisen mit Arne Krasting. Vorwort von Joseph Hoppe. Berlin 2021. Das Buch stellt herausragende Beispiele und manches in Vergessenheit geratene Kleinod avantgardistischer Architektur in Berlin vor und beschreibt die architektonische Gestaltung der Objekte. Ein immer wiederkehrender Bezugspunkt ist die Fernsehserie Babylon Berlin. 21,5 × 19,5 cm, 264 S., 200 farb. und s/w- Abb., pb. 20,00 € Nr. 1284185 Letzte Exemplare Partners in Design. Alfred H. Barr Jr. und Philip Johnson. Bauhaus-Pioniere in Amerika. Hg. David A. Hanks, Friedrich Meschede. Katalog, Kunsthalle Bielefeld 2017. Die umfangreichen Aufsätze und Bilderserien verfolgen, wie der Modernismus Einzug in die amerikanische Kulturlandschaft hielt. 20,5 × 28 cm, 240 Seiten, 200 farbige und s/w-Abbildungen., geb. Statt 38,00 €* nur 9,99 € Nr. 824704 Mies van der Rohe. Von Claire Zimmermann. Köln 2020. Der Band stellt über 20 von Mies van der Rohes Projekten zwischen 1906 und 1967 vor und beleuchtet seine bahnbrechenden Ideen sowie seinen Einfluss in Amerika und Europa. 21 × 26 cm, 96 S., 120 farb. u. s/w-Abb., geb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 12,00 € Nr. 729299 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann