froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

11-2021

72 Fotografie · Film

72 Fotografie · Film 9,95 ¤ Loving. Männer, die sich lieben. Fotografien von 1850–1950. Hg. Neal Treadwell, Hugh Nini. Vorwort von Wim Wenders. München 2020. Der hochwertig ausgestattete Bildband präsentiert die außergewöhnliche Sammlung des New Yorker Ehepaars Hugh Nini und Neal Treadwell. Sie gewährt Einblicke in bisher unbekannte Fotografien von Männern, die sich lieben, über ein Jahrhundert hinweg: von 1850–1950 und erstreckt sich über den gesamten Globus. 22 × 28 cm, 336 S., 300 s/w-Abb., geb. 49,00 € Nr. 1212346 Die Stunde der Frauen zwischen Monarchie, Weltkrieg und Wahlrecht 1913–1919. München 2013. Nach dem Ersten Weltkrieg war das Selbstbewusstsein der Frauen gestiegen. Jetzt setzten die Frauen, die unsere Großmütter und deren Mütter waren, in Deutschland und Österreich das Wahlrecht durch. Das Buch von Antonia Meiners führt anhand von Porträts bekannter und unbekannter Frauen und vielen privaten Dokumenten durch eine Zeit, an deren Ende die Welt eine ganz andere war als noch 1913. 21 × 27,5 cm, 144 Seiten, 100 s/w-Abbildungen, geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 630551 Cuba. Black and White. Göttingen 2015. Im Jahre 1999 schuf Anna Mia Davidson diese Schwarzweißfotografien. Sie zeigen die Widerstandsfähigkeit und den Einfallsreichtum der kubanischen Bevölkerung. 30 × 23 cm, 112 S., durchg. s/w-Abb., geb. Statt 48,00 €* nur 10,00 € Nr. 1071912 Kubrick The Dog. Geschenkausgabe. Von Sean Ellis. Vorwort von Stella McCartney. München 2014. Dieses Buch versammelt die schönsten Fotos, die Sean Ellis von seinem Hund gemacht hat. (Text dt., engl.). 16,5 × 24 cm, 144 S., 118 Abb., farbig und Duoton, geb. Statt 24,80 €* nur 7,95 € Nr. 649775 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Yves Marchand & Romain Meffre. Gunkanjima. Göttingen 2013. Hashima ist eine kleine Insel an der Südwestküste Japans. Nach einem Unfall im Jahre 1974 verließen immer mehr Menschen diesen Ort und die Insel wurde zur Geisterstadt. In den 1980er Jahren begannen die beiden Fotografen, diesen verlassenen Ort in Bildern festzuhalten, die in diesem Band versammelt erscheinen. (franz. Einleitung) 38 × 30 cm, 108 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 65,00 €* nur 14,95 € Nr. 1072102 Nippon. Archiv zur Beschreibung von Japan. 4 Bände. Von Philipp Franz Balthasar Siebold. Leyden 1832. Faksimile-Reprint, Saarbrücken 2015. Textband I und II je 25,5 × 36,5 cm, Tafel band I und II je 30,5 × 45,5 cm, zusammen 1 850 Seiten, 300 getönte, teilw. kolorierte Tafeln, Lesebändchen, runde Ecken, Bibliotheksleinen mit Rückengoldprägung. Statt 999,00 €* nur 499,00 € Nr. 721174 Oksun Kim. Jeju Island. Katalog, Ilwoo Foundation Seoul 2018. Kim Oksun (Jg. 1967) wendet sich den Bäumen der südkoreanischen Vulkaninsel Jeju-do zu. Ihre Fotografien dokumentieren die Form und Farbe der Bäume, und durch die Gegenüberstellung stellt sie die Einzigartigkeit der einzelnen Bäume heraus. Sie gleichen Menschen, die lange Zeit still an einem Ort stehen und dadurch tief verwoben sind in das Chaos und das Leben um sie herum. 42 ihrer Fotografien in hochwertiger Ausstattung. (Text engl.) 23 × 28 cm, 96 S., 50 Abb., geb. mit japanischer Bindung. Statt 45,00 €* nur 9,95 € Nr. 1074091 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 9,95 ¤

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann