froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

11-2021

74 Fotografie · Film

74 Fotografie · Film 39,95 ¤ Der Pott. Industriekultur im Ruhrgebiet. Fotografien Achim Bednorz. Text Walter Buschmann. Köln 2020. Kohle und Stahl prägten mehr als 200 Jahre lang das Ruhrgebiet. Die spektakulären Fotografien in diesem Bildband dokumentieren diese Industriekultur. (Text dt., engl., franz.) 28 × 34 cm, 640 S., über 600 Abb., geb. Originalausgabe 999,00 € als Sonderausgabe** 39,95 € Nr. 1226088 Das Polaroid-Projekt. Die Eroberung durch die Kunst. München 2017. Polaroid ist magisch. Innerhalb von Minuten und wie von Zauberhand erscheint das gerade gemachte Foto. Wie Künstler sich diese Technik aneigneten, wie sie mit ihr experimentierten und neue Wege der Gestaltung entdeckten, zeigt der attraktiv bebilderte Band. 23 × 27,5 cm, 288 S., 318 farb. Abb., Leinen mit Schutzumschlag. Originalausgabe 49,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 827835 Digitale Fotografie. Das ganze Jahr. Perfekte Bilder bei jedem Licht und Wetter. Von Tom Ang. München 2017. Tom Ang zeigt, dass gerade Bedingungen und Lichtverhältnisse, die auf den ersten Blick nicht sonderlich vielversprechend scheinen, voller kreativer Möglichkeiten stecken. Der klare, benutzerfreundliche Aufbau der Fotoschule motiviert auch Anfänger zum Ausprobieren. Technisches Know-how wird so erlernt und vertieft. 19,5 × 23,5 cm, 360 S., 900 farb. Fotografien, geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1202235 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare No Man’s Land. Zwischen Utopie und Wirklichkeit verlassener Orte. Von Henk van Rensbergen. München 2018. Was, wenn Tiere die einzigen Überlebenden auf unserem Planeten wären? Henk van Rensbergen fotografiert verlassene Orte wie Szenen einer postapokalyptischen Welt. Palazzi, stillgelegte Fabriken und leerstehende Krankenhäuser werden dabei zu einer faszinierend-unheimlichen Gegenwelt, in der sich Tiere das zurückerobern, was einst der Mensch dominierte. Ungewöhnlich komponierte Bilder voll meditativer Ruhe, die zur Besinnung und zum Nachdenken über den Zustand und die Zukunft der Erde einladen. 24,5 × 31 cm, 192 S., zahlr. Abb., geb. Statt 50,00 €* nur 14,95 € Nr. 1236970 25 Jahre Ostkreuz. Die Agentur der Fotografen. 1990–2015. Hg. Ostkreuz, Agentur der Fotografen. Ostfildern 2015. Sieben ostdeutsche Fotografen beschlossen 1990 in Paris die Gründung einer Agentur, um sich für die politischen, wirtschaftlichen und ästhetischen Herausforderungen der neuen Zeit zu wappnen. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Mappe mit 20 Bögen à 26 × 36 cm, mit Broschüre (26 × 36 cm, 160 S., 166 Abb., pb.) Statt 38,00 €* nur 9,95 € Nr. 747130 9,95 ¤ Gewendet. Vor und nach dem Mauerfall: Fotos und Texte aus dem Osten. Von Harald Hauswald, Lutz Rathenow. Berlin 2007. »Rathenow und Hauswald haben Ansehnliches vollbracht […]« (Die Welt). 23 × 28 cm, 128 Seiten, zahlr. s/w- Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 581798 Die Geschichte der Fotografie. Von der Camera obscura bis Instagram. Von Paul Lowe. München 2021. Dieser einmalige Bildband führt anschaulich durch die Geschichte der Fotografie, von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis hinein in die Gegenwart. Die zahlreichen Abbildungen zeigen die Vielfalt dieses faszinierenden Mediums. Für Liebhaber der Fotokunst. 21,5 × 25,5 cm, 272 S., 470 farb. und 80 s/w-Abb., geb. 26,00 € Nr. 1253190 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann