Aufrufe
vor 2 Jahren

11-2021

98 Geschichte Die

98 Geschichte Die Freimaurer. Der mächtigste Geheimbund der Welt. Von John Dickie. Frankfurt a. M. 2020. Der Historiker und Mafia-Experte John Dickie liefert, ohne dabei je die kritische Distanz zu verlieren, die erste umfassende und seriöse Geschichte der Freimaurer – des Geheimbunds, der seit seiner Gründung im 18. Jahrhundert die Geschicke des Westens entscheidend mitbestimmt hat. Er deckt das fundamentale Paradox auf, wie ausgerechnet ein geheimer und exklusiver Männerbund entscheidend zur Verbreitung der westlichen Werte von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität beigetragen hat. 14 × 21,5 cm, 544 S., geb. 26,00 € Nr. 1217003 Das preußische Berlin. Auf dem Weg zur Metropole 1701–1918. Von Armin Owzar. Berlin 2018. Der Preußenhistoriker Armin Owzar erzählt, wie sich die Stadt entwickelte zwischen 1701, als der erste preußische König den Thron bestieg, und 1918, als der letzte preußische König abdankte. Wir erfahren von der Entwicklung eines kleinen Residenzstädtchens zu einer Weltmetropole, von Politik und Kultur, von zahlreichen Größen ihrer Zeit, die Berlin zu dem machten, was es ist. 21 × 28 cm, 208 S., 120 Abb., geb. Statt 32,00 €* nur 9,95 € Nr. 1089501 9,95 ¤ Die Hugenotten. Geschichte, Religion, Kultur. München 2019. Alexander Schunka schildert die von Gewalt und Verfolgung, aber auch Erfolg geprägte Geschichte der Hugenotten in einem Überblick, der in Zeiten globaler Flüchtlingsbewegungen auch zu einem besseren Verständnis der Gegenwart beiträgt. 12 × 18 cm, 128 S., mit 2 Karten, pb. 9,95 € Nr. 1113933 Napoleon. Ein Leben. Von Adam Zamoyski. München 2018. Der geborene historische Erzähler Zamoyski entführt in eine Epoche, wie sie dramatischer nicht sein könnte. Ein fulminantes historisches Lesevergnügen! 14 × 22 cm, 720 S., 40 Abb. und 31 Karten, geb. Statt 29,95 € vom Verlag reduziert 18,00 € Nr. 1089706 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Die Preußen in Schlesien: Schlesien unter Friedrich dem Großen. Reprint der Originalausgabe von 1890 und 1892. 2 Bände. Von C. Grünhagen. Aus der umfangreichen Hinterlassenschaft des schlesischen Landeshistorikers Colmar Grünhagen ragt seine 1890 und 1892 in Breslau erschienene zweibändige Darstellung der Geschichte Schlesiens unter dem preußischen Herrscher auch mehr als hundert Jahre danach noch besonders hervor. 14 × 21 cm, zus. 1 248 S., geb. Statt 58,00 €* nur 19,95 € Nr. 2739798 Hinter dem Horizont. Eine Geschichte der Weltbilder. Von Ernst Peter Fischer. Berlin 2017. Ernst Peter Fischer erzählt so spannend wie lehrreich die Geschichte jener Bilder, die den Menschen und seine Zeit spiegeln und zugleich fundamental prägen und berichtet von Entdeckungsfahrten und Kartographie, von dem Blick durch das Teleskop wie durch sein Gegenstück, das Mikroskop. 15 × 22 cm, 384 S., zahlr. s/w-Abb., geb. Mängel exemplar. Statt 22,95 € nur 9,95 € Nr. 1198289 Mesmer oder Die Erkundung der dunklen Seite des Mondes. Von Thomas Knubben. Tübingen 2015. Ein faszinierender, glänzend erzählter Essay über den »Wunderdoktor« Franz Anton Mesmer (1734-1815). 12,5 × 20,5 cm, 240 S., zahlr. s/w-Abb., geb. Statt 24,00 €* nur 9,99 € Nr. 1143646 Legendäre Frauen. Zwischen Triumph und Verhängnis. Von Barbara Beck. Wiesbaden 2020. Barbara Becks Frauenporträts sind kenntnisreich und anschaulich erzählte Geschichten von 17 Frauen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert, an die es sich zu erinnern lohnt. 12,5 × 20 cm, 224 S., geb. 6,00 € Nr. 1186248 Jeanne d’Arc. Seherin, Kriegerin, Heilige. Von Gerd Krumeich. München 2021. Gerd Krumeich vollendet mit diesem Buch seine jahrzehntelangen Forschungen zur Jungfrau von Orléans und legt eine meisterhafte Biographie vor, die für lange Zeit Bestand haben wird. Ein überraschend neuer Blick. 14 × 21,5 cm, 400 Seiten, mit 21 Abb., geb. 28,00 € Nr. 1255479 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann