18 Kunst nach 1945 Carmen Herrera. Lines of Sight. Werke 1948– 2017. Hg. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Katalog, K20 Düsseldorf 2017. Die 1915 in Kuba geborene Carmen Herrera zählt zu den Pionierinnen des abstrakten Expressionismus und der geometrischen Abstraktion in Amerika. Lange wurde sie vom Kunstmarkt ignoriert und verkaufte ihr erstes Bild erst im hohen Alter von 89 Jahren. Mit diesem Band, der rund 70 Werke präsentiert, liegt erstmals eine umfassende Retrospektive auf dem deutschsprachigen Markt vor. 24 × 29 cm, 248 S., 205 farb. Abb., geb. Statt 49,80 €* nur 14,95 € Nr. 1030485 Verschwiegene Kunst. Die internationale Moderne in der DDR. Von Felice Fey. Berlin 2020. In der DDR galt die Kunst der herrschenden Partei als Waffe im Klassenkampf. Das Programm des Sozialistischen Realismus war institutionell verankert. Aber es gab Künstler und Künstlerinnen, die auf der Unabhängigkeit ihrer Arbeit bestanden. 19,5 × 26 cm, 368 S., 147 farb. Abb., geb. 48,00 € Nr. 1261290 14,80 ¤ Mythos. Joseph Beuys, Matthew Barney, Douglas Gordon, Cy Twombly. Hg. Eckhard Schneider. Katalog, Kunsthaus Bregens 2007. Der Ausstellungskatalog stellt Douglas Gordon, Matthew Barney und Cy Twombly im Zusammenhang mit Werken von Joseph Beuys vor. Beuys verkörpert durch das Zusammenwirken von Person und Werk die größte individuelle Mythologie seit Marcel Duchamp. 22,5 × 30,5 cm, 192 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 48,00 €* nur 14,80 € Nr. 1282760 Joseph Beuys. Werkübersicht 1945–1985. Hg. Lothar Schirmer. München 2015. Arbeiten aus allen Schaffensbereichen – Alain Borer gibt einen klugen und sachkundigen Einblick in die Beuys’sche Denk- und Vorstellungswelt. 24,5 × 32 cm, 240 S., 160 Abb., meist farbig, Farb- und Duoton-Tafeln, gebunden. Statt 49,80 € vom Verlag reduziert 34,00 € Nr. 94706 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
14,95 ¤ Alan Davie & David Hockney. Frühe Arbeiten. Hg. von Eleanor Clayton. London 2019. Dieses Buch stellt das bemerkenswerte Frühwerk zweier Größen der britischen Nachkriegsmalerei nebeneinander und bietet eine originelle Perspektive auf einen wichtigen Aspekt zweier bedeutender künstlerischer Karrieren. Erhellende Texte und zahlreiche Abbildungen führen beide Künstlerpersönlichkeiten beispielhaft zusammen und geben den Blick auf außerordentliche Werke frei. Eine wunderschöne Publikation. (Text engl.) 22 × 26 cm, 112 S., durchg. farb. Abb., pb. Statt 40,00 €* nur 14,95 € Nr. 1286528 Roy Lichtenstein. Klassik des Neuen. Hg. Eckhard Schneider. Katalog Kunsthaus Bregenz 2005. Roy Lichtensteins Bilder der frühen 1960er Jahre sind geradezu ein Synonym für die amerikanische Pop-Art. Dieser umfassende, sorgfältig hergestellte Band präsentiert mehr als 65 Werke – Klassiker aus dem Frühwerk 1961–64, die Werkgruppen Women und Interiors aus den Jahren 1961–95. Teilweise großformatig auf ausklappbaren Tafeln, mit vielen Vergleichsabbildungen und biografischem Material. Ein fantastisches Buch! 24,5 × 33,5 cm, 248 S., durchg. farb. und s/w-Abb., geb. Statt 68,00 €* nur 19,95 € Nr. 1282727 Richard Serra. Drawings. Work Comes out of Work. Hg. Eckhard Schneider. Katalog, 24,95 ¤ Kunsthaus Bregenz 2008. Der opulente Band präsentiert erstmalig das zeichnerische Werk des Bildhauers mit über 100 Werken. Das umfassende Katalogbuch entstand in enger Zusammenarbeit mit Richard Serra und es umfasst sechs Werkgruppen aus nahezu 10 Schaffensjahren. Eine eigens auf die Werkgruppen der Ausstellung bezogene Biografie und Bibliografie machen das Buch zu einem Standardwerk. (Text dt., engl.) 24 × 30 cm, 234 S., durchg. s/w- Abb., geb. Statt 58,00 €* nur 24,95 € Nr. 1282816 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
America 1900. Von Marc Walter, Sabi
Der opulente Bildband zur aktuellen
Diane Arbus. In the Beginning. Die
14,95 ¤ Erotica 1. The Nude in Con
La Petite Mort. Female Masturbation
Kinderkrankheiten verstehen und beh
Was bleibt. Über die Dinge, die wi
Tiergeschichten zum Staunen Das Fam
Stachel und Staat. Eine leidenschaf
Letzte Exemplare 1001 Ideen, die un
Kartonbausatz Kopernikus-Planetariu
Vergessen. Warum wir nicht alles er
Michal Glowinski. Schwarze Jahresze
Auguste Viktoria. Die letzte deutsc
COLONIA. Stadt der Franken. Köln v
14 ¤ Sklaverei. Eine Menschheitsge
32 ¤ Enzyklopädie des Mittelalter
20 ¤ Die letzte Blüte Roms. Das Z
Der Skandal der Skandale. Die gehei
Das Zeitalter des Nichts. Eine Idee
»Simenon macht süchtig.« FAZ Geo
Thomas Mann. Mario und der Zauberer
Das Standardwerk in einer Sonderaus
7,95 ¤ Das geheimnisvolle Schloss.
18 Bände statt 522 ¤ nur 198 ¤ D
Zum 400. Geburtstag Jean de La Font
Monokular für Kinder. 16-fache Ver
Harry Potter. Komplette Edition. 8
Herbert Von Karajan. Beethoven. Mil
Hensslers schnelle Nummer. 100 neue
Das offizielle Buch. Downton Abbey
Kunst-Doku-Paket. 10 DVDs. Produkti
Laden...
Laden...
Laden...