froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

12-2021

  • Text
  • Originalausgabe
  • Ausstattung
  • Aufgehobener
  • Gebundener
  • Ladenpreis
  • Einfacher
  • Verglichene
  • Buch
  • Berlin
  • Geschichte
  • Www.froelichundkaufmann.de

28 19. Jahrhundert

28 19. Jahrhundert Romantik im Rhein-Main-Gebiet. Hg. Manfred Großinsky. Katalog, Museum Giersch Frankfurt 2015. Der umfassendeAusstellungskatalog präsentiert die Vielgestalt romantischer Kunst, wie sie im 19. Jh. zwischen Frankfurt und Darmstadt, Mainz und Wiesbaden, vom Odenwald bis in die Schwalm zu finden war. Die Aufsätze beleuchten Themen wie Romantische Topografie, Romantik im Rhein-Main- Gebiet, Romantische Netzwerke im Rhein-Main-Gebiet, Zeichnen und Wandern, Freundschaft, Nazarener im Rhein-Main-Gebiet u. v. m. 21 × 28 cm, 320 S., 350 Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 9,95 € Nr. 699977 Spitzweg und seine Zeit. Von Birgit Poppe. Leipzig 2015. Spitzweg nahm die Kultur des Biedermeier aufs Korn. Die Monografie zeigt den künstlerischen Weg des Autodidakten, seine Reisen, vor allem nach Italien und Österreich und beleuchtet seine Arbeit für satirische Zeitschriften. 21 × 27 cm, 144 S., 90 farb. u. s/w-Abb., Halbln. Statt 29,05 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 701629 Jakob Christoph Miville. Ein Basler Landschaftsmaler zwischen Rom und St. Petersburg. Katalog, Kunstmuseum Basel 2013. Jakob Christoph Miville (1786–1836) war ein international tätiger Basler Maler und Zeichner. Die umfangreiche Publikation führt die Zeichnungen und Gemälde aus schweizerischen und russischen Sammlungen zusammen. 24,5 × 30 cm, 216 Seiten, 240 meist farb. Abb., pb. Statt 45,00 €* nur 9,95 € Nr. 620963 Defregger. Rosenheim 2010. Aus dem nahezu unerschöpflichen Gesamtwerk des Künstlers Franz von Defregger präsentiert die vorliegende Monographie über 100 seiner schönsten Werke. 24,5 × 32 cm, 128 Seiten, 118 farbige Abbildungen, gebunden. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 293300 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Gefeiert und verspottet. Französische Malerei 1820–1880. Katalog, Kunsthaus Zürich 2017. Romantik, Realismus, Impressionismus – das sind noch immer die wichtigsten Stilbegriffe, mit denen die französische Malerei des 19. Jahrhunderts beschlagwortet wird. Delacroix, Courbet, Manet und viele andere verließen damals den »Hauptweg« der Malerei, die akademisch-klassizistische Manier. Zu ihrer Zeit höchst umstritten, werden diese Maler heute weltweit als Vorläufer der Moderne gefeiert. 23 × 28 cm, 240 S., 184 farb. Abb., pb. Statt 45,00 €* nur 14,95 € Nr. 1003607 William-Adolphe Bouguereau. Von Marius Vachon. Köln 2019. Bouguereau (1825– 1905) gehörte zu den Hauptvertretern der akademischen Kunst, als der Impressionismus mit seiner Galionsfigur Monet die Moderne einläutete. In Erinnerung bleiben wird er jedoch als Meister des Frauenaktes, der die Schönheit des weiblichen Körpers wie kaum ein Zweiter auf der Leinwand zu verewigen wusste. 23,5 × 28 cm, 200 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1149121 14,95 ¤ Jean-Léon Gérôme. Köln 2019. Jean-Léon Gérôme (1824–1904) war ein französischer Bildhauer und Historienmaler des akademischen klassischen Stils. Seine Arbeiten zeichnen sich durch einen starken Sinn für Melodramatik und Erotik aus. Viele seiner Gemälde wurden von seinen Reisen nach Italien, Ägypten und der Türkei beeinflusst. Gérôme wurde einer der berühmtesten Künstler des 19. Jahrhunderts. 23,5 × 28 cm, 200 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1149113 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann