Aufrufe
vor 1 Jahr

12-2021

  • Text
  • Originalausgabe
  • Ausstattung
  • Aufgehobener
  • Gebundener
  • Ladenpreis
  • Einfacher
  • Verglichene
  • Buch
  • Berlin
  • Geschichte
  • Www.froelichundkaufmann.de

30 19. Jahrhundert Der

30 19. Jahrhundert Der Katalog zur meistbesuchten Ausstellung des Städel Museums jetzt zum Sonderpreis Making van Gogh. Hg. Alexander Eiling, Felix Krämer. Städel Museum Frankfurt 2019. Das Buch thematisiert die besondere Rolle, die deutsche Galeristen, Sammler, Kritiker und Museen für Van Goghs Erfolgsgeschichte spielten. Zudem nimmt der Band das Œuvre im Kontext seiner Rezeption in den Blick. Eine Auswahl von Schlüsselwerken aus allen Schaffensphasen des Malers trifft auf Arbeiten von Beckmann, Kirchner, Modersohn-Becker, Münter, Pechstein u. a. 23 × 28 cm, 336 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 19,90 € Nr. 1168002 19,90 ¤ Liebermann und Van Gogh. Hg. Martin Faass. Beiträge von Julia Klarmann, Margreet Nouwen, John Sillevis u. a. Köln 2015. Ähnliche künstlerische Fragestellungen und vergleichbare Bildmotive beschäftigten die Künstler. Zu Lebzeiten lernten sich die beiden Maler niemals persönlich kennen. Der vorliegende Band holt das verpasste Zusammentreffen mit wissenschaftlichen Essays, bildnerischen Gegenüberstellungen und biografischen Vergleichen nach. 23 × 28,5 cm, 144 Seiten, 104 Abb., davon 99 farbig, pb. Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 716383 Max Liebermanns Garten. Hg. Gloria Köpnick, R. Stamm. Berlin 2021. Liebermanns Haus am See – seit 1909 Motiv unzähliger Gemälde, Pastelle, Zeichnungen und Grafiken. Die Auswahl in diesem Band spiegelt sein Gartenkonzept aufs Schönste. 11,5 × 18,5 cm, 90 Seiten, Abb., geb. 14,00 € Nr. 1251325 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Impressionismus. Die Geburt des Lichtes in der Malerei. Kleine Reihe Kunst: Ten in One. Köln 2019. Dieses Who’s Who versammelt 10 Künstler-Monografien aus Taschens Kleiner Reihe und führt durch Leben und Werk von Cézanne, Degas, Gauguin, Manet, Monet, Renoir, Rousseau, Rodin, Toulouse-Lautrec und Van Gogh. Jeder Titel ist reich bebildert, enthält einen ausführlichen Text zu Leben und Werk des Künstlers sowie eine detaillierte Biographie. 10 Bände à 16,5 × 21 cm, zus. 1 004 S., zahlr. farbige Abb., geb. Originalausgabe 100,00 € als Sonderausgabe** 30,00 € Nr. 1176854 Der Japonismus und die Geburt der Moderne. Leipzig 2014. Faszination fernöstlicher Kunst: Mit Kaiser Meiji begann 1868 die kulturelle Öffnung Japans gen Westen. Künstler wie Manet, Monet, Van Gogh und Gauguin griffen die exotischen Japonismen begeistert auf. Der Band zeigt ihre Werke ebenso wie die kostbaren Keramiken, Lack-, Elfenbein- und Metallarbeiten der Meiji-Zeit aus der bedeutenden privaten Kunstsammlung von David Khalili. 24 × 33,5 cm, 240 S., 220 farb. u. s/w-Abb., geb. Statt 68,00 € vom Verlag reduziert 29,95 € Nr. 682683 29,95 ¤ Claude Monet. Seerosen. Von Marina Linares. Köln 2017. Dieser reich illustrierte Band präsentiert die Seerosenbilder in ihrer ganzen Pracht. Das Buch wird Liebhaber impressionistischer Kunst und diejenigen, die eindrückliche Naturdarstellungen schätzen, gleichermaßen begeistern. (Text dt., engl., franz., span., ital., niederl.) 27 × 29 cm, 200 S., 180 farb. Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 809080 Das Glück des Lichts. Die schönsten Bilder von Berthe Morisot. Postkarten-Set. Die erste Impressionistin. 20 Postkarten mit 20 Motiven, gedruckt auf purem Apfelpapier, in einer hochwertigen Blechdose. 20 Postkarten à 11 × 15,5 cm, in Metallbox. 12,00 € Nr. 1282158 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann