Aufrufe
vor 1 Jahr

12-2021

  • Text
  • Originalausgabe
  • Ausstattung
  • Aufgehobener
  • Gebundener
  • Ladenpreis
  • Einfacher
  • Verglichene
  • Buch
  • Berlin
  • Geschichte
  • Www.froelichundkaufmann.de

48 Design Kleider in

48 Design Kleider in Bewegung. Frauenmode seit 1850. Letzte Hg. Jan Gerchow. Katalog, Historisches Museum Frankfurt 2020. Der Katalog spannt den Exemplare Bogen zwischen Kleidung, Bewegung und gesellschaftlichen Zusammenhängen: Das Frauenbild manifestierte sich ebenso in der Frauenkleidung wie die Eroberung neuer öffentlicher Räume in der Stadtgesellschaft. Das Buch entstand in Kooperation mit der Universität Paderborn und fußt auf dem gemeinsamen Forschungsprojekt Kleidung in Bewegung versetzen. 25 × 31 cm, 274 S., 300 Abb., geb. Statt 30,00 €* nur 14,95 € Nr. 1188755 Haute Couture in Paris 1960–1968. Hg. Adelheit Rasche. Katalog, Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin 2014. Das Buch zeigt 235 Mode-Illustrationen von Trude Rein (1908– 1998) aus den Jahren 1960 bis 1968 mit über 1300 Haute-Couture-Modellen von Pierre Cardin, André Courrèges, Christian Dior, Louis Féraud, Nina Ricci, Yves Saint Laurent und anderen einflussreichen Pariser Couture-Salons. Für Designer und Fashionfans genau richtig! 24 × 31,5 cm, 272 Seiten, durchgehend meist farbige Abb., paperback. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 655732 9,95 ¤ Best of British. The Stories Behind Britain’s Iconic Brands. Von Horst Friedrichs. München 2015. Der Fotograf Horst A. Friedrichs hat sich so intensiv wie kein zweiter mit britischen Lebenswelten beschäftigt. Gemeinsam mit dem anerkannten Modeexperten Simon Crompton begibt er sich auf die Spuren renommierter britischer Traditionshäuser und gibt Einblicke in eine scheinbar aus der Zeit gefallenen Arbeitswelt. (Text engl.) 24 × 28 cm, 196 Seiten, 250 farbige Abb., Ln. Statt 49,95 €* nur 14,95 € Nr. 718912 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Fashion. Eine Modegeschichte vom 18. bis 20. Jahrhundert. Von A. Fukai, T. Suoh, M. Iwagami u. a. Köln 2021. Die Kleidung eines Menschen, egal ob Sari, Kimono oder Anzug, ist ein essenzieller Code seiner Kultur, Klasse, Persönlichkeit oder sogar Religion. Gezeigt werden hochwertige Fotografien von fachkundig an speziell angefertigten Schaufensterpuppen drapierten Kleidungsstücken. 14 × 19,5 cm, 648 S., zahlr. farb. u. s/w-Abb., geb. mit Schutzumschlag. Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe** 16,00 € Nr. 747890 Auguste Racinet. Kostümgeschichte. Von Françoise Tétart-Vittu. Neuauflage Köln 2015. Die Kostümgeschichte ist eine echte Pflichtlektüre für Studenten, Designer, Künstler, Illustratoren und Historiker. Inhaltlich identische, verkleinerte Sonderausgabe. (Text deutsch, engl., franz.) 14 × 20 cm, 768 S., meist farb. Abb., Leseband, geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe** 16,00 € Nr. 442020 Christian Dior. Das kleine Buch der Mode. Mit einem Vorwort von Melissa Drier. Hamburg 2021. 1954 veröffentlichte Christian Dior erstmals sein persönliches Mode-Handbuch. Von A bis Z werden darin alle wichtigen Stichworte aus dem Bereich der Mode abgehandelt. 13 × 18,5 cm, 128 S., geb. 15,00 € Nr. 1251295 Mode in Stahl. Der Kostümharnisch des Wilhelm von Rogendorf. Von A. Zajic u. a. Wien 2016. Ein Harnisch der Renaissance diente nicht alleine dem Schutz, er war die edelste Robe des Mannes. Daher unterlag er einer steten Evolution, deutlich zu sehen am Kostümharnisch des Wilhelm von Rogendorf, der im Zentrum der Betrachtung steht. 24,5 × 28 cm, 128 Seiten, zahlr. Abb., pb. Originalausgabe 35,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1160974 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe Letzte Exemplare

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann