Aufrufe
vor 2 Jahren

12-2021

  • Text
  • Originalausgabe
  • Ausstattung
  • Aufgehobener
  • Gebundener
  • Ladenpreis
  • Einfacher
  • Verglichene
  • Buch
  • Berlin
  • Geschichte
  • Www.froelichundkaufmann.de

6 Kunstgeschichte 24,95

6 Kunstgeschichte 24,95 ¤ Amerikanische Malerei 1765–1930. Von Daniel Kiecol. Köln 2021. Von der Kolonialzeit über die Landschaftsbilder der Hudson River School bis zur Auseinandersetzung mit der europäischen Moderne ist das 19. Jahrhundert – mit Blick auf die Suche nach einem nationalen Selbstverständnis – geprägt. Dieser umfangreiche Band bietet auch dem Kenner noch überraschende Entdeckungen. (Text dt., engl., franz., span., niederl.) 28 × 31 cm, 480 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1286757 Pferde in der Kunst. Hg. Margrit Bernard, Martin Richenhagen. Köln 2017. Ob in ihrer Funktion als Herrschaftssymbol, im Wettkampf oder bei der Jagd – Pferde wurden über die Jahrtausende hinweg zu einem wichtigen Motiv der bildenden Kunst und ein zentrales Thema in der Kulturgeschichte: von der Frühgeschichte und Antike über Renaissance und Barock bis in die Moderne. Das Buch beleuchtet die Auseinandersetzung von Künstlern verschiedenster Kulturkreise und Epochen mit dem Pferd. (Text dt., engl.) 24 × 33 cm, 240 S., 140 farb. Abb., geb. Statt 59,80 €* nur 24,95 € Nr. 1007173 Lesende Mädchen. Die schönsten Bilder. Postkarten. München 2019. Wenn Mädchen lesen, werden Bücher rasch zu Lieblingsbüchern: Diese Gemälde spiegeln die junge Freude an der Literatur ebenso wider wie das Vergnügen, beim Lesen ganz neue Welten zu entdecken. 15,5 × 11 cm, 20 Postkarten in Metallbox. 12,00 € Nr. 1109146 Die Künstlerinnen. Werke aus fünf Jahrhunderten. Von Susie Hodge. Berlin 2020. Der reich illustrierte Band zeigt die Verbindungen zwischen Epochen, Künstlern und Künstlerinnen und Stilen auf und vermittelt ein gründliches Verständnis an den Leistungen, die der weibliche Teil der Künstlerschaft ebenso vollbracht hat wie ihre männlichen Künstlerkollegen. 13,5 × 21 cm, 224 S., 150 Abb., pb. 18,00 € Nr. 1268058 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Ich, der Künstler. Eine Geschichte der Kunst von Albrecht Dürer bis Ai Weiwei. Von Hanno Rauterberg. DIE ZEIT Kooperation 2013. Der Kunstkritiker Hanno Rauterberg unternimmt einen einzigartigen Gang durch die Geschichte der Kunst und stellt deren Protagonisten ins Zentrum: die Künstler. Die brillanten Texte bringen uns auf die Alten Meister ebenso nahe wie die wichtigsten Künstler der Gegenwart – aus überraschenden Blickwinkeln. Von Dürer bis Hirst, von Tizian bis Ai Weiwei. 17 × 22 cm, 160 Seiten, 50 farbige Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 604968 24,95 ¤ Meisterstücke. Vom Handwerk der Maler. Hg. Wolfgang Cilleßen. Katalog, Historisches Museum Frankfurt/ Letzte Exemplare Main 2019. Der Ausstellungskatalog widmet sich einem vergessenen Kapitel der Kunstgeschichte, dem Probeoder Meisterstück der Maler. Es handelt sich dabei um jenes Werk eines Künstlers, das er am Ende seiner Ausbildung zur Prüfung vorlegen musste, um als Meister seine Gemälde signieren, eine eigene Werkstatt führen und selbst ausbilden zu dürfen. 26 × 31,5 cm, 320 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, gebunden. Statt 30,00 € vom Verlag reduziert 20,00 € Nr. 1163590 Musée d’Orsay. Von Christophe Averty. Köln 2021. Die über 400 in diesem Band versammelten und im Kontext ihrer Entstehung präsentierten Werke laden zum Entdecken einer Epoche voller Erfindungen und Neuerungen ein. Die Sammlung des Musée d’Orsay lässt den Betrachter die Welt aus den Augen der Künstler sehen. (Text dt., engl., franz., span., niederl.) 28 × 31 cm, 480 Seiten, durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1286765 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann