90 Geschichte Von der Erinnerung zur Erkenntnis. Eine neue Theorie der Geschichte. Von Karl-Heinz Metz. Darmstadt 2012. Kultur entsteht aus der Vernetzung von Politik, Technik, Kommunikation und Gesellschaft. Sie ist das, was den Menschen vom Tier unterscheidet und ihn als Menschen konstituiert. Karl Heinz Metz stellt eine neuartige Theorie der Geschichte vor. Er zeigt die Menschheitsentwicklung als einen sich wandelnden Komplex aus den vier Faktoren Politik, Technik, Kommunikation und Gesellschaft und kommt dabei zu ganz neuen Einsichten in den Lauf unserer Geschichte. 16,5 × 24 cm, 240 S., geb. Statt 39,90 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 581100 Deutsche Geschichte. Von der Antike bis heute. Von Frank Engehausen u. a. Berlin 2020. Das große, fundierte und übersichtliche Werk zur Geschichte Deutschlands. Mit über 500 Fotos, politischen Karten, Tabellen, Kurzporträts und Schlüsselbegriffen, die die wichtigsten Ereignisse, Entwicklungen und Personen zum Leben erwecken. 17 × 24 cm, 512 S., geb. 20,00 € Nr. 1225162 Die Deutsche Wochenschau (Komplettbox). 14 DVDs. Produktion 1949–1970. Basierend auf dem historischen Bildmaterial der Deutschen Wochenschauen ist die Reihe ein einzigartiges Fenster in eine andere Zeit. 14 DVDs, 45 Std. 50 Min., Sprache dt., Dolby Digital 2.0, Bildformat 4 : 3. Statt 89,99 € nur 69,99 € Nr. 3044319 Historischer Weltatlas. Hg. Walter Leisering. 2004. 102. Auflage. Der Putzger entwickelte sich vom historischen Kartenwerk zum wichtigen Nachschlagewerk für die Erschließung historischer Zusammenhänge. Germanische Völkerwanderung, Ausbreitung der Pest, Kolonialismus, Vereinte Nationen. Mit Themenkarten, Stammtafeln, Biografien, Zeittabellen und Staatenlexikon. 17,5 × 26 cm, 224 S., 200 farb. Abb., geb. Originalausgabe 28,95 € als Sonderausgabe** 14,99 € Nr. 279684 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Vergessen. Warum wir nicht alles erinnern. Hg. Jasmin Alley, Kurt Wettengl. Katalog, Letzte Historisches Museum Frankfurt 2019. Was, Exemplare wann, wie, von wem, wozu, warum wird etwas vergessen oder soll etwas vergessen werden? Und welche Folgen hat es? Die Publikation nähert sich dem Vergessen: Geschichte, Neurowissenschaften, Psychoanalyse und zeitgenössische Kunst begegnen sich. Der Band beinhaltet ca. 20 Beiträge u. a. von Christine Abbt sowie zahlreiche Abbildungen von Objekten und Werken internationaler Künstlerinnen und Künstler. 25 × 31 cm, 232 S., 205 farb. u. 11 s/w- Abb., geb. Statt 30,00 €* nur 14,95 € Nr. 1131443 Notspielzeug. Die Phantasie der Nachkriegszeit. Hg. Karin Falkenberg. Katalog, Spielzeugmuseum Nürnberg 2015/16. Der Ausstellungskatalog beleuchtet neben den Objekten insbesondere die Menschen und ihre Spielzeuggeschichten: Kinder, die gespielt haben, und Erwachsene, die für Kinder Spielsachen gebastelt haben – aber auch umgekehrt. 22,5 × 22,5 cm, 204 Seiten, 267 farbige Abbildungen, paperback. Statt 24,80 €* nur 9,95 € Nr. 730009 Die Deutschen im Osten Europas. Eroberer, Siedler, Vertriebene. Von Annette Großbongardt u. a. München 2020. Seit dem Mittelalter war der Osten Europas auch Heimat vieler Deutscher. Sie siedelten meist in friedlicher Nachbarschaft mit den Einheimischen – bis der Zweite Weltkrieg zu ihrer Flucht und Vertreibung führte. Eine Spurensuche von Historikern gemeinsam mit Spiegel-Autoren. 12,5 × 18,5 cm, 304 S., 24 s/w-Abb., geb. 9,99 € Nr. 1188445 Früher war alles besser. Ein rücksichtsloser Rückblick auf die Zeit vor der Digitalisierung. Von Michael Miersch, Henryk M. Broder, Josef Joffe, Dirk Maxeiner. München 2020. Vier unkonventionelle Journalisten gehen durch die Bestände unseres Lebens. 12,5 × 20 cm, 224 S., 4 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 16,99 € als Sonderausgabe** 7,99 € Nr. 1229010 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
12. Versandkatalog 2021 Kusama · J
DIE BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im
Ein umfassendes Kompendium deutsche
Ich, der Künstler. Eine Geschichte
Die erste moderne Gesamtschau zur K
9,95 ¤ Rahmenkunst. Auf Spurensuch
20 ¤ Ernst Haeckel. Kunst und Wiss
Der aktuelle Bildungswortschatz - f
Jasper Johns. Catalogue Raisonné o
14,95 ¤ Alan Davie & David Hockney
Ein sinnlich-opulentes Kaleidoskop
Emil Nolde. Die Kunst selbst ist me
Eine sensationelle Referenz zum Ges
AKTUELLE AUSSTELLUNG James Ensor. H
Gefeiert und verspottet. Französis
Impressionismus. Die Geburt des Lic
Joris und Jacob Hoefnagel. Kunst un
Der Morgen der Welt. Geschichte der
Eine faszinierende Reise durch das
Laden...
Laden...
Laden...