94 Geschichte Russische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Von Manfred Alexander, Günther Stökl. Hamburg 2018. Dieses verlässliche und äußerst anschaulich geschriebene Standardwerk rekapituliert die ereignisreiche russische Geschichte. Für die nun vorliegende 7. Auflage hat Manfred Alexander den gesamten Text gründlich überarbeitet, auf den neuesten Stand der Forschung gebracht und bis in die Ära Putin hinein fortgeschrieben. 12,5 × 19 cm, 944 S., Stammtafeln, Zeittafel, Literaturverzeichnis, Register und Glossar, geb. Originalausgabe 34,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1089870 Und die Erde wird zittern. Rasputin und das Ende der Romanows. Darmstadt 2017. In seiner beeindruckenden Biographie zeigt uns der renommierte Historiker Douglas Smith, dass Rasputin eine schillernde Persönlichkeit in einer dramatischen Wendezeit war. Er hat dazu in sieben Ländern eine Fülle von neuen Dokumenten entdeckt. 15,5 × 23 cm, 928 S., 102 s/w-Abb., geb. Statt 38,00 € vom Verlag reduziert 20,00 € Nr. 1001558 20 ¤ Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919–1921 und die Entstehung des modernen Osteuropa. Von Stephan Lehnstaedt. München 2019. Stephan Lehnstaedt erzählt keine russische Geschichte, sondern die Auseinandersetzung Polens und der Ukraine mit ihrem übermächtigen Nachbarn. 12,5 × 19,5 cm, 221 S., mit 11 Abb. und 2 Karten, pb. 14,95 € Nr. 1194992 Russlands Weg in den Krieg. Der Erste Weltkrieg – Ursprung der Jahrhundertkatastrophe. Von Sean McMeekin. Berlin 2014. Für seine Analyse über Russlands Weg in den Ersten Weltkrieg durchkämmte Sean McMeekin jahrelang Archive, studierte Schlachtpläne und beleuchtete diplomatische Intrigen. Und kommt zu einem brisanten Ergebnis: Die wahren Drahtzieher fand McMeekin in St. Petersburg. 13,5 × 21,5 cm, 448 S., geb. Statt 29,99 €* nur 9,99 € Nr. 2800705 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Auguste Viktoria. Die letzte deutsche Kaiserin. Von Randy Fink. Wiesbaden 2021. An der Seite Wilhelms II. stand Auguste Viktoria als letzte Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen an der Spitze des modernen und gleichzeitig antiquierten Deutschen Kaiserreichs. Von Zeitzeugen als unpolitische und karitative Landesmutter verehrt, spielte die konservative und xenophobe Kaiserin eine nicht zu unterschätzende Funktion in der Innen- und Außenpolitik des Kaiserreiches. Erstmals wird die Rolle der Kaiserin im gesellschaftlich-politischen Alltag des Wilhelminismus in einer kritischen Biografie umfassend untersucht. 14 × 21 cm, 320 S., geb. 22,00 € Nr. 1281399 Das Deutsche Kaiserreich in Farbe. Historische Aufnahmen 1871 bis 1918. Von Christian Simon. Berlin 2020. Das Leben in Deutschland zwischen 1871 und 1918 wird durch diesen Band in farbigen Fotografien 14,95 ¤ lebendig. Christian Simon versammelt rund 200 Fotochrome und kolorierte Fotos, die einen unmittelbaren Eindruck davon vermitteln, wie das Leben vor 120 Jahren ausgesehen haben mag. 23 × 25 cm, 144 S., farb. Abb., geb. Originalausgabe 22,90 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1194313 Anmut im märkischen Sand. Die Frauen der Hohenzollern. Von Christine von Brühl. Berlin 2015. Kaum eine Dynastie hat die Geschi- Exemplare Letzte cke Preußens so geprägt wie die Familie der Hohenzollern. Was an Preußen heute beeindruckt, ist vor allem das kulturelle Erbe, das das Land weit über seine Grenzen hinaus bekannt machte. Christine von Brühl schildert den Einfluss gerade der Frauen der Hohenzollern, die als Zugereiste und Eingeheiratete die Impulse und Ideen mitbrachten, die für die kulturelle Weiterentwicklung des Landes erforderlich waren. 12,5 × 21,5 cm, 464 S., 34 Abb., geb. Statt 22,95 €* nur 9,95 € Nr. 1252054 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
12. Versandkatalog 2021 Kusama · J
DIE BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im
Ein umfassendes Kompendium deutsche
Ich, der Künstler. Eine Geschichte
Die erste moderne Gesamtschau zur K
9,95 ¤ Rahmenkunst. Auf Spurensuch
20 ¤ Ernst Haeckel. Kunst und Wiss
Der aktuelle Bildungswortschatz - f
Jasper Johns. Catalogue Raisonné o
14,95 ¤ Alan Davie & David Hockney
Ein sinnlich-opulentes Kaleidoskop
Emil Nolde. Die Kunst selbst ist me
Eine sensationelle Referenz zum Ges
AKTUELLE AUSSTELLUNG James Ensor. H
Gefeiert und verspottet. Französis
Impressionismus. Die Geburt des Lic
Joris und Jacob Hoefnagel. Kunst un
Der Morgen der Welt. Geschichte der
Eine faszinierende Reise durch das
Jerusalem 1000-1400. Every People U
Ein einzigartiges Prachtwerk mit 10
Laden...
Laden...
Laden...